Mahnverfahren einleiten: Schritte, Kosten und Möglichkeiten für Privatpersonen
Ein Mahnverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das dazu dient, offene Forderungen geltend…
Arbeitslosengeld nach Krankengeld: Was Sie wissen müssen
Krankheit kann jeden treffen und manchmal dauert die Genesung länger als erwartet.…
Direktionsrecht Arbeitgeber: Was bedeutet es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
In der Arbeitswelt ist das Direktionsrecht des Arbeitgebers ein zentraler Begriff, der…
Schimmel in der Wohnung: Mietrechtliche Aspekte und Ihre Rechte als Mieter
Schimmel in der Wohnung kann nicht nur gesundheitsschädlich sein, sondern auch rechtliche…
Abstrakte Normenkontrolle: Eine Einführung in das Prüfungsverfahren von Gesetzen
Die abstrakte Normenkontrolle ist ein verfassungsrechtliches Verfahren, bei dem die Verfassungsmäßigkeit von…
Welche Räume zählen zur Wohnfläche? Alles, was Sie wissen müssen!
Die Berechnung der Wohnfläche eines Hauses oder einer Wohnung ist für verschiedene…
Was steht im erweiterten Führungszeugnis? – Alles, was Sie wissen müssen!
Ein erweitertes Führungszeugnis kann in bestimmten Fällen von Arbeitgebern oder Behörden angefordert…
Wann entfällt der Unterhaltsvorschuss? – Alles, was Sie wissen müssen
Die Frage "Wann entfällt der Unterhaltsvorschuss?" ist für viele Eltern von großer…
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Was Sie wissen müssen
Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist ein Rechtsinstitut, das dazu dient,…
Eheähnliche Lebensgemeinschaft: Rechte, Pflichten und steuerliche Aspekte
In Deutschland leben viele Paare in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft, auch bekannt als…