Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Sicherheit
Fenster kaufen mit Sicherheit: Worauf Sie als Eigentümer und Bauherr aus rechtlicher Sicht achten sollten
Internet-Ratgeber
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Vorteile des Schwerbehindertenausweises verstehen
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Vorteile des Schwerbehindertenausweises verstehen
Recht-Allgemein

Vorteile des Schwerbehindertenausweises verstehen

Anwalt-Seiten 12. Januar 2024
Share
schwerbehindertenausweis vorteile
SHARE

Menschen mit einer Schwerbehinderung können von zahlreichen Vorteilen profitieren, die mit dem Schwerbehindertenausweis verbunden sind. Je nach Grad der Behinderung (GdB) und den eingetragenen Merkzeichen bieten sich verschiedene Vergünstigungen und Unterstützungen im Alltag. Das Schwerbehindertengesetz regelt die Rechte und Nachteilsausgleiche für schwerbehinderte Menschen.

Inhaltsverzeichnis
Steuerermäßigungen und GebührenbefreiungVergünstigungen im öffentlichen PersonennahverkehrVorteile beim AutofahrenVorteile im AlltagVorteile beim Immobilienerwerb und BehördenkontaktVorteile im Bereich Telekommunikation und VerkehrsmittelZusätzliche Informationen zu den Merkzeichen:Vorteile beim WohnenWohngeldberechnungFazitFAQWelche Vorteile bietet der Schwerbehindertenausweis?Welche Steuerermäßigungen kann ich als schwerbehinderter Mensch in Anspruch nehmen?Kann ich von Gebührenbefreiungen bei Behörden profitieren, wenn ich einen Schwerbehindertenausweis habe?Welche Vergünstigungen im öffentlichen Personennahverkehr stehen mir mit einem Schwerbehindertenausweis zu?Gibt es Vergünstigungen für schwerbehinderte Autofahrer?Kann ich als schwerbehinderter Mensch einen Behindertenparkplatz nutzen?Gibt es Vorteile beim Immobilienerwerb und Behördenkontakt für schwerbehinderte Menschen?Gibt es besondere Vorteile im Bereich Telekommunikation und Verkehrsmittel für schwerbehinderte Menschen?Kann ich als schwerbehinderter Mensch Wohngeld beantragen?Quellenverweise

Einer der wichtigsten Vorteile des Schwerbehindertenausweises ist der Schwerbehindertenrabatt. Dieser ermöglicht Vergünstigungen bei verschiedenen Dienstleistungen, wie beispielsweise bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, beim Erwerb eines Autos oder beim Wohnen. Durch den Schwerbehindertenausweis werden auch spezielle Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung gestellt.

Ein weiterer Vorteil des Schwerbehindertenausweises sind Steuererleichterungen. Je nach Grad der Behinderung können bestimmte Steuerermäßigungen geltend gemacht werden. Das kann unter anderem zu einer Reduzierung der Einkommensteuer oder zur Befreiung von der Kfz-Steuer führen.

Darüber hinaus bietet der Schwerbehindertenausweis Vergünstigungen im öffentlichen Personennahverkehr. Besitzer bestimmter Merkzeichen im Ausweis haben Anspruch auf eine unentgeltliche Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine gültige Wertmarke ist hierfür erforderlich.

Um von den Vorteilen des Schwerbehindertenausweises profitieren zu können, ist es wichtig, den Ausweis zu beantragen und die nötigen Nachweise zu erbringen. Der Grad der Behinderung und die eingetragenen Merkzeichen im Ausweis bestimmen die genauen Vorteile und Nachteilsausgleiche.

Der Schwerbehindertenausweis ist ein wichtiges Instrument, um schwerbehinderten Menschen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und ihre Belastungen im Alltag zu verringern. Er bietet finanzielle Entlastungen und Vergünstigungen, um den besonderen Bedürfnissen und Herausforderungen von schwerbehinderten Menschen gerecht zu werden.

Steuerermäßigungen und Gebührenbefreiung

Schwerbehinderte Personen können von Steuerermäßigungen bei Werbungskosten, außergewöhnlichen Belastungen und Pauschbeträgen profitieren. Außerdem können sie von Gebühren bei Behörden befreit werden, beispielsweise bei gerichtlichen Beurkundungen und Grundbucheintragungen. Der Grad der Behinderung wird im Schwerbehindertenausweis festgehalten und kann zu unterschiedlichen Nachteilsausgleichen und Vorteilen führen.

Der Schwerbehindertenausweis ermöglicht es schwerbehinderten Personen, verschiedene Steuerermäßigungen in Anspruch zu nehmen. Dies betrifft beispielsweise Werbungskosten, außergewöhnliche Belastungen und Pauschbeträge. Durch die Anerkennung der Schwerbehinderung werden bestimmte Ausgaben steuerlich begünstigt, was zu einer Entlastung der Betroffenen führen kann.

Des Weiteren können Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis von der Befreiung von Gebühren bei Behörden profitieren. Dies umfasst beispielsweise Kosten, die bei gerichtlichen Beurkundungen oder Grundbucheintragungen anfallen können. Die im Schwerbehindertenausweis festgehaltene Information über den Grad der Behinderung bestimmt die Art der Gebührenbefreiung und weitere mögliche Nachteilsausgleiche.

Vergünstigungen im öffentlichen Personennahverkehr

Personen, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit den Merkzeichen „aG“, „BI“, „H“ oder „GI“ sind, können von verschiedenen Vergünstigungen im öffentlichen Personennahverkehr profitieren. Eine gültige Wertmarke ist erforderlich, um diese Vorteile in Anspruch zu nehmen.

Siehe auch:  Europäische Energiekrise - Ursachen, betroffene Länder und Lösungsansätze

Eine der wichtigsten Vergünstigungen ist die unentgeltliche Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen. Diese Regelung ermöglicht es schwerbehinderten Menschen, bequem und kostengünstig von A nach B zu gelangen und ihre Mobilität zu verbessern.

Darüber hinaus haben manche Menschen mit Schwerbehindertenausweis die Wahl zwischen Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr oder einer reduzierten Kfz-Steuer. Diese Option gibt den Betroffenen die Flexibilität, je nach individueller Situation die für sie günstigere Variante zu wählen.

Die Gültigkeit des Schwerbehindertenausweises variiert je nach den im Ausweis eingetragenen Merkzeichen. Es ist daher wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob der Ausweis noch gültig ist und ob die eingetragenen Merkzeichen den aktuellen Bedürfnissen entsprechen.

Vorteile im öffentlichen Personennahverkehr Bedingungen
Unentgeltliche Beförderung Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit den Merkzeichen „aG“, „BI“, „H“ oder „GI“
Freifahrt oder reduzierte Kfz-Steuer Auswahlmöglichkeit für manche Schwerbehinderte mit Schwerbehindertenausweis
Gültigkeit des Schwerbehindertenausweises Abhängig von den eingetragenen Merkzeichen

Vorteile beim Autofahren

Schwerbehinderte Halter eines Kraftfahrzeugs mit den Merkzeichen „BI“, „H“ oder „aG“ sind von der Kfz-Steuer befreit. Zudem können sie eine Wertmarke erwerben, die zur Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr berechtigt. Gehbehinderte und Gehörlose haben die Wahl zwischen Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr oder einer reduzierten Kfz-Steuer.

Merkzeichen Vorteile
„BI“ Kfz-Steuerbefreiung
Wertmarke für Freifahrt
„H“ Kfz-Steuerbefreiung
Wertmarke für Freifahrt
„aG“ Kfz-Steuerbefreiung
Wertmarke für Freifahrt

Vorteile im Alltag

Schwerbehinderte Personen mit den Merkzeichen „aG“ oder „BI“ haben im Alltag bestimmte Vorteile, die ihnen das Leben erleichtern. Dazu gehören unter anderem die Möglichkeit, eine Ausnahmegenehmigung für Behindertenparkplätze zu beantragen. Auf diese Weise können sie näher an ihrem Zielort parken und haben leichteren Zugang zu wichtigen Einrichtungen wie Ärzten, Behörden oder Einkaufszentren. Dies spart Zeit und Aufwand beim Suchen nach einem Parkplatz.

Zudem haben schwerbehinderte Personen in bestimmten Fällen Anspruch auf Gebührenbefreiung bei Behörden. Das bedeutet, dass sie keine oder reduzierte Gebühren zahlen müssen, wenn sie zum Beispiel einen Ausweis beantragen oder wichtige Dokumente beglaubigen lassen möchten. Dies erleichtert den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen und verringert finanzielle Belastungen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Gültigkeit des Schwerbehindertenausweises je nach Eintragungen im Ausweis variiert. Es ist daher wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob der Ausweis noch gültig ist und gegebenenfalls die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihn zu verlängern.

Vorteile im Alltag für schwerbehinderte Personen Gültigkeit des Schwerbehindertenausweises
Ausnahmegenehmigung für Behindertenparkplätze Je nach Eintragungen im Ausweis
Gebührenbefreiung bei Behörden Je nach Eintragungen im Ausweis

Der Schwerbehindertenausweis bietet schwerbehinderten Personen eine Reihe von Vorteilen im Alltag, die ihnen mehr Autonomie und finanzielle Entlastung ermöglichen. Durch die Beantragung einer Ausnahmegenehmigung für Behindertenparkplätze und die Möglichkeit der Gebührenbefreiung bei Behörden können sie ihre Mobilität verbessern und von einer erleichterten Nutzung öffentlicher Dienstleistungen profitieren.

Vorteile beim Immobilienerwerb und Behördenkontakt

Schwerbehinderte Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 95 oder deren Ehepartner können vorzeitig über das Guthaben aus Bausparverträgen verfügen. Zudem können sie von Gebühren bei Behörden befreit werden, beispielsweise bei gerichtlichen Beurkundungen und Grundbucheintragungen. Die Gültigkeit des Schwerbehindertenausweises variiert je nach Eintragungen im Ausweis.

Siehe auch:  Schenkungen zu Lebzeiten – Problem 2024 Erörtert
Vorteile beim Immobilienerwerb und Behördenkontakt
Guthaben aus Bausparverträgen vorzeitig verfügbar machen ✓
Gebührenbefreiung bei gerichtlichen Beurkundungen ✓
Gebührenbefreiung bei Grundbucheintragungen ✓
Gültigkeit des Schwerbehindertenausweises Variiert je nach Eintragungen im Ausweis

Vorteile im Bereich Telekommunikation und Verkehrsmittel

Schwerbehinderte Personen mit bestimmten Merkzeichen haben Anspruch auf einen Sozialtarif bei der Deutschen Telekom und können bei der Eintragung von behindertengerechten Bedienungseinrichtungen in den Kfz-Brief und den Kfz-Schein Gebührenermäßigungen erhalten.

Zudem können Personen mit bestimmten Merkzeichen eine unentgeltliche Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen.

Merkzeichen Vorteile
aG Sozialtarif bei der Deutschen Telekom
H Eintragung von behindertengerechten Bedienungseinrichtungen in den Kfz-Brief und Kfz-Schein
aG, BL, H oder BI Unentgeltliche Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln

Zusätzliche Informationen zu den Merkzeichen:

  • Merkzeichen aG: außergewöhnliche Gehbehinderung
  • Merkzeichen BI: Blindheit
  • Merkzeichen H: Hilflosigkeit
  • Merkzeichen BL: Bluthochdruck mit besonderen Anforderungen an die Bewegungsfähigkeit

Mit diesen Nachteilsausgleichen und Vorteilen wird die Teilnahme am öffentlichen Leben und die Nutzung von Telekommunikationsdiensten erleichtert.

Vorteile beim Wohnen

Schwerbehinderte Personen mit einem Grad der Behinderung von 100 und möglicherweise auch mit einem geringeren Grad, sofern häusliche Pflegebedürftigkeit besteht, können Wohngeld erhalten. Die genaue Berechnung des Wohngeldes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Familienmitglieder im Haushalt und dem Familieneinkommen. Die Gültigkeit des Schwerbehindertenausweises variiert je nach Eintragungen im Ausweis.

Wohngeldberechnung

Faktor Beschreibung
Anzahl der Familienmitglieder Die Anzahl der Personen im Haushalt beeinflusst die Höhe des Wohngeldes. In der Regel erhalten größere Familien höheres Wohngeld.
Familieneinkommen Das Einkommen der Familie ist ein entscheidender Faktor für die Wohngeldberechnung. Je niedriger das Einkommen, desto höher das Wohngeld.

Die genaue Berechnung des Wohngeldes erfolgt auf Basis dieser Faktoren und kann individuell unterschiedlich ausfallen. Schwerbehinderte Personen mit einem Grad der Behinderung von 100 sowie solche mit einem geringeren Grad unter bestimmten Voraussetzungen haben die Möglichkeit, Wohngeld zu beantragen und von den Vorteilen zu profitieren.

Fazit

Der Schwerbehindertenausweis bietet Menschen mit einer Schwerbehinderung zahlreiche Vorteile. Durch den Ausweis können sie von verschiedenen steuerlichen Vergünstigungen profitieren, wie Steuerermäßigungen und Befreiungen von Gebühren bei Behörden. Darüber hinaus ermöglicht der Schwerbehindertenausweis auch Vergünstigungen im öffentlichen Personennahverkehr, wie die unentgeltliche Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem haben schwerbehinderte Personen mit einem Schwerbehindertenausweis Anspruch auf gebührenfreie Nutzung von Behindertenparkplätzen.

Die konkreten Vorteile und Nachteilsausgleiche, die durch den Schwerbehindertenausweis gewährt werden, hängen von dem Grad der Behinderung und den im Ausweis eingetragenen Merkzeichen ab. Es lohnt sich daher, den Schwerbehindertenausweis zu beantragen, um diese Vorteile nutzen zu können.

Quellen: Erste Quelle, Zweite Quelle, Dritte Quelle

FAQ

Welche Vorteile bietet der Schwerbehindertenausweis?

Der Schwerbehindertenausweis bietet zahlreiche Vorteile für Menschen mit einer Schwerbehinderung. Dazu gehören Steuerermäßigungen, Vergünstigungen im öffentlichen Personennahverkehr und die gebührenfreie Nutzung von Behindertenparkplätzen. Die konkreten Vorteile und Nachteilsausgleiche hängen vom Grad der Behinderung und den im Ausweis eingetragenen Merkzeichen ab.

Welche Steuerermäßigungen kann ich als schwerbehinderter Mensch in Anspruch nehmen?

Als schwerbehinderter Mensch können Sie von Steuerermäßigungen bei Werbungskosten, außergewöhnlichen Belastungen und Pauschbeträgen profitieren. Der Grad der Behinderung wird im Schwerbehindertenausweis festgehalten und bestimmt die Höhe der möglichen Steuerermäßigungen.

Siehe auch:  Neues Einbürgerungsgesetz 2024 – Startdatum

Kann ich von Gebührenbefreiungen bei Behörden profitieren, wenn ich einen Schwerbehindertenausweis habe?

Ja, Inhaber eines Schwerbehindertenausweises können in bestimmten Fällen von Gebührenbefreiungen bei Behörden profitieren. Dies gilt beispielsweise für gerichtliche Beurkundungen und Grundbucheintragungen. Die genauen Bedingungen variieren je nach Eintragungen im Schwerbehindertenausweis.

Welche Vergünstigungen im öffentlichen Personennahverkehr stehen mir mit einem Schwerbehindertenausweis zu?

Schwerbehinderte Personen, die bestimmte Merkzeichen im Ausweis haben, können eine unentgeltliche Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen. Dafür ist eine gültige Wertmarke erforderlich. Einige Schwerbehinderte haben außerdem die Wahl zwischen Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr oder einer reduzierten Kfz-Steuer.

Gibt es Vergünstigungen für schwerbehinderte Autofahrer?

Ja, Halter eines Kraftfahrzeugs mit den Merkzeichen „BI“, „H“ oder „aG“ sind von der Kfz-Steuer befreit. Zudem können sie eine Wertmarke erwerben, die zur Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr berechtigt. Gehbehinderte und Gehörlose haben die Wahl zwischen Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr oder einer reduzierten Kfz-Steuer.

Kann ich als schwerbehinderter Mensch einen Behindertenparkplatz nutzen?

Ja, Menschen mit den Merkzeichen „aG“ oder „BI“ im Schwerbehindertenausweis können eine Ausnahmegenehmigung für Behindertenparkplätze beantragen. Die genauen Bedingungen können je nach Bundesland unterschiedlich sein.

Gibt es Vorteile beim Immobilienerwerb und Behördenkontakt für schwerbehinderte Menschen?

Ja, Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 95 oder deren Ehepartner können vorzeitig über das Guthaben aus Bausparverträgen verfügen. Zudem können sie von Gebührenbefreiungen bei Behörden, wie beispielsweise gerichtlichen Beurkundungen und Grundbucheintragungen, profitieren. Die genauen Voraussetzungen und Höhe der Vorteile können je nach Eintragungen im Schwerbehindertenausweis variieren.

Gibt es besondere Vorteile im Bereich Telekommunikation und Verkehrsmittel für schwerbehinderte Menschen?

Ja, Personen mit bestimmten Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis haben Anspruch auf einen Sozialtarif bei der Deutschen Telekom. Zudem können sie bei der Eintragung von behindertengerechten Bedienungseinrichtungen in den Kfz-Brief und den Kfz-Schein Gebührenermäßigungen erhalten. Personen mit bestimmten Merkzeichen können außerdem eine unentgeltliche Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen.

Kann ich als schwerbehinderter Mensch Wohngeld beantragen?

Ja, Menschen mit einem Grad der Behinderung von 100 und möglicherweise auch mit einem geringeren Grad, sofern häusliche Pflegebedürftigkeit besteht, können Wohngeld erhalten. Die genaue Berechnung des Wohngeldes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Familienmitglieder im Haushalt und dem Familieneinkommen.

Quellenverweise

  • https://www.walhalla.de/news/verguenstigungen-durch-einen-schwerbehindertenausweis
  • https://www.pflege.de/pflegegesetz-pflegerecht/schwerbehindertenausweis/
  • https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/die-krankheit-im-gepaeck-vorteile-mit-einem-schwerbehindertenausweis/
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

Überwachungskamera außen: Rechtliche RegelungenÜberwachungskamera außen: Rechtliche Regelungen Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken? Fan Art verkaufen: Ist das legal?Fan Art verkaufen: Ist das legal? GEMA & DJs: Navigieren durch die Welt der Live-Musik-LizenzenGEMA & DJs: Navigieren durch die Welt der Live-Musik-Lizenzen
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?