Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Innovative Geräte und smarte Technologie für den modernen Haushalt
Innovative Geräte für den Alltag
Produkt
Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind
Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind
Uncategorized
Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden?
Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden?
Internet-Ratgeber
Heizungsgesetz und Recht – Das müssen Mieter wissen
Heizungsgesetz und Recht – Das müssen Mieter wissen
Immobilien-Ratgeber
Wie Unternehmen E-Mail-Marketing rechtssicher umsetzen: Anforderungen, Best Practices und technische Lösungen
Wie Unternehmen E-Mail-Marketing rechtssicher umsetzen: Anforderungen, Best Practices und technische Lösungen
IT-Recht
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Second-Hand-Ankauf von Luxuskleidung: Wer kauft meine Second-Hand-Designerkleidung an?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Verbraucher > Verbraucher-Ratgeber > Second-Hand-Ankauf von Luxuskleidung: Wer kauft meine Second-Hand-Designerkleidung an?
Verbraucher-Ratgeber

Second-Hand-Ankauf von Luxuskleidung: Wer kauft meine Second-Hand-Designerkleidung an?

Anwalt-Seiten 9. September 2024
Share
Second-Hand-Ankauf von Luxuskleidung: Wer kauft meine Second-Hand-Designerkleidung an?
Second-Hand-Ankauf von Luxuskleidung: Wer kauft meine Second-Hand-Designerkleidung an?
SHARE

Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele sehr wichtig geworden. Möglichkeiten, sie zu fördern, gibt es im Alltag reichlich. Der An- und Verkauf von Second-Hand-Kleidung gehört ebenso dazu. Doch wo kann ich meine Luxuskleidung verkaufen? Sie steht für Exklusivität und Eleganz und soll möglichst gute Erlöse einbringen. Wer kauft sie an, wie funktioniert der Verkauf und worauf gilt es vorab zu achten?

Inhaltsverzeichnis
Second-Hand-Ankauf von Luxuskleidung auf einer InternetplattformMit gebrauchter Luxuskleidung vom Second-Hand-Ankauf profitieren: Worauf gilt es zu achten?Markenkleidung im Second-Hand-Store vor Ort verkaufenUnterschiede zwischen Online- und Offline-Ankauf von gebrauchter LuxuskleidungFlohmärkte erfordern bezüglich gebrauchter Markenkleidung ein eher größeres VerhandlungsgeschickMittels Second-Hand-Ankauf von Luxuskleidung die Haushaltskasse aufbessern

Second-Hand-Ankauf von Luxuskleidung auf einer Internetplattform

Nachdem manche ein Designerstück gekauft und zu einem besonderen Anlass getragen haben, möchten sie es wieder verkaufen, beispielsweise um Kosten zurückerstattet zu bekommen, Platz im Kleiderschrank für neue Stücke zu schaffen oder der Luxusartikel, wie das schicke Cocktailkleid wird nicht mehr benötigt.

Wer Markenkleidung verkauft, darf auf gute Erlöse hoffen. Es gibt Direkt-Ankäufer, die eine Onlineplattform für den Second-Hand-Ankauf von neuwertiger Markenkleidung bieten. Der Verkauf funktioniert in Ankaufshops aus dem Internet einfach und schnell:

  • Prüfen, ob die Kleidung den Ankaufskriterien entspricht und im Markenregister enthalten ist
  • Einsendeformular ausfüllen
  • Paket mit der Ware kostenfrei versenden
  • Ankäufer prüft die Markenware
  • Angebot vom Second-Hand-Ankauf erhalten
  • Bei akzeptiertem Preisangebot Geld bekommen
  • Bei nicht passendem Angebot wird die Ware kostenlos zurückgeschickt
Siehe auch:  Steak richtig braten: Perfekte Zubereitung für saftiges Fleisch

Mit gebrauchter Luxuskleidung vom Second-Hand-Ankauf profitieren: Worauf gilt es zu achten?

Designer-Kleidung verkauft sich aufgrund der hohen Qualität, der hochwertigen Materialien, guten Verarbeitung und des Wiedererkennungswerts sehr gut. Auch die Exklusivität und Eleganz spiegeln den Wert wider, ganz ähnlich wie bei gebrauchtem Schmuck. Es lohnt sich, den Lebenszyklus der einstigen Lieblinge zu verlängern.

Den Ankaufbedingungen ist zu entnehmen, welche Produkte von welchen Marken, wie Armani, Burberry, Dolce & Gabbana, Gucci oder Versace, angekauft werden. Es muss sich um Originalware handeln. Sind noch Rechnungen oder Lieferscheine vorhanden, werden diese der Kleidung hinzugefügt.

Die gebrauchten Stücke sollten im sehr guten Zustand sein, beispielsweise nicht abgenutzt, ausgewaschen oder kaputt. Ebenso ist es wichtig, dass die Kleidung die Hersteller-Etiketten und Größenangaben enthält.

Markenkleidung im Second-Hand-Store vor Ort verkaufen

Neben dem Ankauf der Kleidung auf Plattformen im Internet ist es auch möglich, sich im Second-Hand-Geschäft vor Ort ein Angebot erstellen zu lassen. Entsprechende Läden gibt es in verschiedenen Städten, wie Berlin.

Oft handelt es sich um keinen Direktankauf. Sie arbeiten meist auf Kommission. Das bedeutet, dass der/die Verkäufer/in der Kleidung einen Teil des Verkaufserlöses erhält, wenn etwas verkauft wurde. Die Second-Hand-Geschäfte, die genau wie online nicht alles annehmen und bestimmte Ankaufkriterien haben, bekommen den anderen Teil des Erlöses.

Siehe auch:  Die rechtlichen Fallstricke von TV-Werbespots: Was Sie wissen müssen

Unterschiede zwischen Online- und Offline-Ankauf von gebrauchter Luxuskleidung

Es gilt zu bedenken, dass der Verkaufspreis kaum zu beeinflussen ist. Der Vorteil der Onlineshops ist, dass die Verkaufschancen aufgrund der meist größeren Besucherzahlen höher sind. Bis die gebrauchte Ware im Laden vor Ort tatsächlich verkauft wurde, kann einige Zeit vergehen.

Gab es nach einem bestimmten Zeitraum keinen Käufer, muss der Eigentümer sie wieder abholen. Oft wird dennoch eine Provision berechnet. Auch auf Versteigerungsplattformen, wie eBay, kann Markenkleidung online verkauft werden. Das Publikum ist groß und das Einstellen gestaltet sich leicht.

Flohmärkte erfordern bezüglich gebrauchter Markenkleidung ein eher größeres Verhandlungsgeschick

Wer den Aufwand scheut, eine Beschreibung der Markenkleidung zu verfassen und die Ware zu versenden, kann offline agieren. Eine weitere Möglichkeit dafür sind Flohmärkte. Hier werden aber meist Standgebühren berechnet.

Auf Flohmärkten muss gut verhandelt werden, um den gewünschten Erlös zu erzielen. Damit sich der Aufwand lohnt, sollten mehrere Kleidungsstücke zum Verkauf angeboten und ansprechend präsentiert werden. Ein guter Tipp für möglichst hohe Erlöse ist auch, die Kleidung zur passenden Jahreszeit zu verkaufen.

Mittels Second-Hand-Ankauf von Luxuskleidung die Haushaltskasse aufbessern

Kleidung mit dem Label von namhaften Herstellern oder Designern ist beliebt. Gerade in Zeiten gestiegener Lebenshaltungskosten kann es sich lohnen, gebrauchte Markenkleidung zu verkauften und auf diese Weise seine Haushaltskasse aufzubessern und die Umwelt zu schonen.

Siehe auch:  Negative SEO Auswirkungen auf Arbeitsplätze in Deutschland

Für den Verkauf bieten sich spezialisierte Onlinehändler, örtliche Secondhand-Geschäfte, Versteigerungsplattformen oder Flohmärkte an. Grundsätzlich sind hohe Erlöse möglich. Es muss sich um Originalware in einwandfreier und hochwertiger Qualität handeln. Beschädigte oder abgetragene Kleidung ist vom Ankauf im Internet oder Läden ausgeschlossen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind - 19. November 2025
  • Heizungsgesetz und Recht – Das müssen Mieter wissen - 19. November 2025
  • Wie Unternehmen E-Mail-Marketing rechtssicher umsetzen: Anforderungen, Best Practices und technische Lösungen - 18. November 2025

Verwandte Posts:

Geblitzt in der Probezeit: Folgen, Grenzen und RechtsbehelfeGeblitzt in der Probezeit: Folgen, Grenzen und Rechtsbehelfe Urheberrecht und geistiges Eigentum bei der Verwendung von MalvorlagenUrheberrecht und geistiges Eigentum bei der Verwendung von Malvorlagen Achtung Abzocke: Wie viel sollten Dienstleistungen wirklich kosten?Achtung Abzocke: Wie viel sollten Dienstleistungen wirklich kosten? Edelmetalle vererben: Was ist bei der Erbschaft von Gold, Silber und Co. zu beachten?Edelmetalle vererben: Was ist bei der Erbschaft von Gold, Silber und Co. zu beachten?
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Über uns
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Manage options
  • Manage services
  • Manage {vendor_count} vendors
  • Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?