Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Sicherheit
Fenster kaufen mit Sicherheit: Worauf Sie als Eigentümer und Bauherr aus rechtlicher Sicht achten sollten
Internet-Ratgeber
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Fahrerassistenzsysteme: Ihr täglicher Beistand
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Umwelt > Verkehrsrecht > Fahrerassistenzsysteme: Ihr täglicher Beistand
Verkehrsrecht

Fahrerassistenzsysteme: Ihr täglicher Beistand

Anwalt-Seiten 31. Juli 2024
Share
wie können fahrerassistenzsysteme sie unterstützen
SHARE

Wussten Sie, dass bis zu 94% aller Unfälle im Straßenverkehr durch menschliches Versagen verursacht werden? In einer Zeit, in der Technologien immer ausgefeilter werden, spielen Fahrerassistenzsysteme (ADAS) eine entscheidende Rolle, um die Fahrsicherheit zu erhöhen und gleichzeitig den Fahrkomfort zu steigern. Diese Systeme, zu denen Technologien wie der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent gehören, unterstützen Fahrer nicht nur in alltäglichen Situationen, sondern können auch in kritischen Momenten entscheidend sein.

Inhaltsverzeichnis
Einführung in FahrerassistenzsystemeDie Bedeutung von FahrerassistenzsystemenFunktionen von FahrerassistenzsystemenWie können fahrerassistenzsysteme sie unterstützenErhöhung der Sicherheit im StraßenverkehrSteigerung des FahrkomfortsVorteile von FahrerassistenzsystemenReduktion von UnfällenEntlastung für den FahrerEinsatzgebiete von FahrerassistenzsystemenInnovative FahrerassistenztechnologienNeuentwicklungen und Trends 2024Sicherheit im Straßenverkehr durch AssistenzsystemeFAQWie können Fahrerassistenzsysteme die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen?Was sind die wichtigsten Funktionen von Fahrerassistenzsystemen?Welche Vorteile bieten Fahrerassistenzsysteme den Fahrern?Wo werden Fahrerassistenzsysteme im Alltag eingesetzt?Welche Trends und innovativen Technologien sind für 2024 zu erwarten?Warum sind Fahrerassistenzsysteme für die Zukunft des Fahrens wichtig?Wie tragen Fahrerassistenzsysteme zur Unfallvermeidung bei?Inwiefern können Fahrerassistenzsysteme den Fahrkomfort steigern?Quellenverweise

Die kontinuierliche Entwicklung dieser Systeme wird wesentlich von renommierten Instituten wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig vorangetrieben. Ingenieure und Psychologen arbeiten daran, individuelle Lösungen zu finden, die optimal auf die Anforderungen der Fahrer abgestimmt sind. So wird notwenige Technik für die Zukunft, die nahtlos mit menschlichem Verhalten harmonisiert ist, gezielt umgesetzt.

In dieser Serie werden wir ergründen, wie können fahrerassistenzsysteme sie unterstützen und welche innovativen Technologien im Jahr 2024 auf uns warten. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Fahrerassistenzsysteme ein und entdecken Sie die Zukunft der Automobiltechnik.

Einführung in Fahrerassistenzsysteme

Die Einführung von fahrerassistenzsystemen stellt einen bedeutenden Fortschritt in der modernen fahrzeugtechnik dar. Diese innovativen Technologien arbeiten durch eine Kombination aus Sensoren und Kameras, um eine kontinuierliche Überwachung des Fahrzeugs sowie der Umgebung zu garantieren. Mit dieser Technologie wird es möglich, den Fahrer in kritischen Situationen rechtzeitig zu unterstützen und somit die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Der Anstieg der Verkehrsdichte macht die Implementierung dieser Systeme besonders relevant. Immer mehr Hersteller erkennen die Notwendigkeit, fahrerassistenzsysteme in ihre neuen Modelle zu integrieren und fördern deren Weiterentwicklung. Im Jahr 2024 wird erwartet, dass eine Vielzahl von Fahrzeugherstellern neue Funktionen und Verbesserungen in der Serienproduktion präsentieren, die auf den Bedürfnissen der Fahrer basieren.

Fahrerassistenzsysteme profitieren von den Fortschritten in der modernen fahrzeugtechnik und tragen dazu bei, das Fahrerlebnis nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler zu gestalten. Diese Systeme sind der Schlüssel zu einer sicheren Zukunft im Straßenverkehr und stellen einen wichtigen Bestandteil der Mobilität 4.0 dar.

Die Bedeutung von Fahrerassistenzsystemen

Die Bedeutung von Fahrerassistenzsystemen wird deutlich, wenn man die positive Auswirkung auf die Sicherheit im Straßenverkehr betrachtet. Diese Technologien tragen erheblich zur Unfallvermeidung bei, indem sie Fahrern helfen, kritische Situationen rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Statistiken zeigen, dass Systeme wie Notbremsassistenten und Abstandsregelungen signifikante Risiken mindern.

Siehe auch:  Umweltschonend Fahren: Voraussetzungen

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung in der Fahrzeugtechnik wird prognostiziert, dass die Anzahl der Verkehrsunfälle bis 2024 weiter abnehmen wird. Offizielle EU-Vorgaben fördern diese Entwicklung und unterstützen die Integration moderner Technologien in neue Modelle. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Nutzer durch diese Systeme mehr Vertrauen in autonomes Fahren gewinnen können.

Funktionen von Fahrerassistenzsystemen

Die Funktionen von fahrerassistenzsystemen sind vielfältig und tragen maßgeblich zur Sicherheit und zum Komfort im Straßenverkehr bei. Zu den herausragenden sicherheitsmerkmalen gehören Systeme, die Fahrer bei der Überwachung ihrer Umgebung unterstützen. Dazu zählen:

  • Spurhalteassistenten, die den Fahrer warnen, wenn das Fahrzeug die Fahrspur verlässt.
  • Tempomaten, die eine konstante Geschwindigkeit halten.
  • Einparkhilfen, die Hilfe beim Einparken bieten, indem sie den Fahrer beim Manövrieren unterstützen.
  • Adaptive Geschwindigkeitsregler, die die Geschwindigkeit automatisch an den Verkehr anpassen.

Diese unterstützende technologie entwickelt sich kontinuierlich weiter. Im Jahr 2024 erwarten Experten eine Ausweitung der Typen von Systemen, die personalisierte Funktionen anbieten. Diese Innovationen sollen dazu beitragen, dass Fahrer ihre individuellen Bedürfnisse und Fahrstile besser abdecken können.

Mit den fortschrittlichen funktionen von fahrerassistenzsystemen wird der Fahrspaß erhöht und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Unfällen gesenkt. In Zukunft könnte die Integration von KI und maschinellem Lernen eine noch präzisere Bewertung von Verkehrssituationen ermöglichen, wodurch die Effizienz dieser Systeme weiter gesteigert wird.

Wie können fahrerassistenzsysteme sie unterstützen

Fahrerassistenzsysteme sind eine wertvolle Unterstützung im modernen Straßenverkehr. Sie erhöhen nicht nur die sicherheit für Fahrer und Passagiere, sondern steigern auch den fahrkomfort erheblich. Zahlreiche Technologien fördern die unfallvermeidung durch proaktive Maßnahmen und intelligente Steuerungssysteme.

Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr

Ein zentrales Merkmal von Fahrerassistenzsystemen ist die schnelle Reaktion auf potenzielle Gefahren. Systeme wie der Notbremsassistent erkennen kritische Situationen rechtzeitig und bremsen automatisch, wenn der Fahrer nicht schnell genug reagiert. Diese Funktion trägt wesentlich zur sicherheit bei, indem sie die Wahrscheinlichkeit von Unfällen reduziert.

Steigerung des Fahrkomforts

Neben der sicherheit bieten Fahrerassistenzsysteme auch einen hohen fahrkomfort. Technologien wie das adaptive Tempomat und der Spurwechselassistent erleichtern das Fahren in monotonen Verkehrssituationen. Diese Systeme ermöglichen eine entspannendere Fahrweise und können somit auch zur unfallvermeidung beitragen, indem sie das Ermüden des Fahrers reduzieren.

Funktion Vorteile Beispiele
Notbremsassistent Schutz vor Auffahrunfällen Daten von Radarsensoren verwenden
Adaptives Tempomat Konstante Geschwindigkeit, Abstand halten Automatische Anpassung der Geschwindigkeit
Spurwechselassistent Erhöhte Fahrzeugkontrolle Sensoren zur Überwachung von Fahrspuren

Vorteile von Fahrerassistenzsystemen

Fahrerassistenzsysteme bieten verschiedene Vorteile, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort beim Fahren erhöhen. Durch innovative Technologien schaffen diese Systeme eine verbesserte Fahrumgebung und unterstützen den Fahrer aktiv in unterschiedlichen Verkehrssituationen. Insbesondere setzt sich die Forschung intensiv mit der unfallreduzierung auseinander, sodass die Systeme immer zuverlässiger werden.

Reduktion von Unfällen

Ein wesentlicher Vorteil von Fahrerassistenzsystemen ist die nachweisliche unfallreduzierung. Statistiken zeigen, dass Fahrzeuge mit diesen Systemen einer geringeren Unfallrate ausgesetzt sind. Diese Technologien analysieren umgebende Verkehrssituationen in Echtzeit und helfen, gefährliche Situationen zu vermeiden. In vielen urbanen und Autobahnszenarien wird die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen durch präventive Warnmeldungen und automatische Bremsinterventionen deutlich gesenkt.

Entlastung für den Fahrer

Die fahrerentlastung ist ein weiterer zentraler Aspekt der Vorteile von Fahrerassistenzsystemen. Besonders in stressigen Fahrsituationen, wie dichten Stadtverkehr oder langen Autofahrten, ermöglichen diese Systeme dem Fahrer, sich auf wesentliche Aspekte konzentrieren zu können. Systeme wie adaptive Tempomaten oder Spurhalteassistenten übernehmen Routineaufgaben, was die Belastung während der Fahrt reduziert und ein angenehmeres Fahrerlebnis schafft. Darauf basierend lassen sich kontinuierlich positive Effekte auf das Fahrverhalten und das allgemeine Wohlbefinden des Fahrers feststellen.

Siehe auch:  Bedeutung orangefarbener Warntafeln am Fahrzeug
Vorteil Beschreibung
Unfallreduzierung Fahrerassistenzsysteme senken signifikant die Anzahl der Verkehrsunfälle durch proaktive Warnungen und Maßnahmen.
Fahrerentlastung Verminderung der physischen und mentalen Belastungen durch das Übernehmen von Routineaufgaben während des Fahrens.
Erhöhte Sicherheit Verbesserte Sicherheitsstandards durch kontinuierliche Überwachung der Fahrumgebung.
Fahrkomfort Erhöhung des Fahrkomforts durch automatisierte Systeme, die auf wechselnde Verkehrsbedingungen reagieren.

Einsatzgebiete von Fahrerassistenzsystemen

Fahrerassistenzsysteme finden zunehmend Anwendung im Alltag, insbesondere in verschiedenen Fahrzeugtypen wie PKWs, Lkw, Bussen und Nutzfahrzeugen. Die technologische Integration dieser Systeme in das tägliche Fahren trägt wesentlich zur Sicherheit und Effizienz bei. In städtischen Gebieten, wo der Verkehr intensiver ist, sind Funktionen wie der Parkassistent und der Notbremsassistent von entscheidender Bedeutung. Diese Technologien reduzieren das Unfallrisiko erheblich und unterstützen Fahrer dabei, sich besser im Verkehrsfluss zurechtzufinden.

Die einsatzgebiete von fahrerassistenzsystemen erweitern sich kontinuierlich. Die fortschreitende Entwicklung der Technologien bis 2024 wird neue Möglichkeiten in angrenzenden Sektoren eröffnen, beispielsweise in der Logistik, wo Lieferfahrzeuge von der Unterstützung solcher Systeme profitieren können. Dies erleichtert den Fahrern, ihre Aufgaben effizienter zu erfüllen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Fahrzeugtyp Einsatzgebiete Funktionen
PKW Stadtverkehr, Langstreckenfahrten Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung
Lkw Liefermöglichkeiten, Ferntransporte Abstandstempomat, Notbremsassistent
Busse Öffentlicher Verkehr, Gütertransport Fahrgastzählsystem, automatisierte Fahrassistenz
Nutzfahrzeuge Baustellen, Landwirtschaft Stabilitätskontrolle, Geländeunterstützung

Innovative Fahrerassistenztechnologien

Die Branche der Fahrerassistenzsysteme entwickelt sich ständig weiter. Besonders im Jahr 2024 machen sich erstaunliche Fortschritte bemerkbar. Innovative fahrerassistenztechnologien bieten nicht nur verbesserte Sicherheit, sondern auch ein völlig neues Fahrerlebnis. In diesem Kontext spielen \em{neuentwicklungen} eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für viele der kommenden Trends bilden.

Neuentwicklungen und Trends 2024

Eine der bedeutendsten \em{neuentwicklungen} sind KI-gestützte Systeme. Diese Systeme analysieren das Fahrverhalten in Echtzeit und passen sich dynamisch an die jeweilige Verkehrssituation an. Dies sorgt für eine noch höhere Sicherheit auf den Straßen.

  • Verbesserte Sensortechnologie für genauere Umfelderkennung
  • Fortgeschrittene Algorithmen für prädiktives Fahren
  • Integration von Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation

Außerdem ermöglichen die Fortschritte in der Sensortechnologie eine präzisere Erfassung der Umgebung. Diese Entwicklung könnte entscheidend für die Realisierung vollständig automatisierter Fahrzeuge sein. Die Kombination dieser innovativen fahrerassistenztechnologien ist dafür ausgelegt, das Fahren sicherer und komfortabler zu gestalten.

Sicherheit im Straßenverkehr durch Assistenzsysteme

Fahrerassistenzsysteme haben sich als unverzichtbare Technologie zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr etabliert. Diese Systeme tragen aktiv zur Unfallvermeidung bei, indem sie Fahrer in kritischen Situationen unterstützen und ihnen helfen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Moderne Technologien wie Notbremsassistenten und Spurhalteassistenten wirken sofort, um das Risiko von Kollisionen signifikant zu reduzieren.

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Assistenzsysteme wird erwartet, dass Sicherheit im Straßenverkehr bis 2024 weiterhin bedeutend verbessert wird. Experten prognostizieren, dass künftig noch innovativere Technologien verfügbar sein werden, die nicht nur Autofahrer, sondern auch Fußgänger und Radfahrer schützen. In einer Zeit, in der der Verkehr ständig zunimmt, ist dies besonders entscheidend für die allgemeine Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Siehe auch:  Wozu kann eine regelmäßigeFahrzeugwartung beitragen? Fahrschulfrage beantwortet

Außerdem fördern diese Systeme das Vertrauen der Nutzer in moderne Technologien. Fahrer, die sich auf die Unterstützung von Assistenzsystemen verlassen können, fühlen sich sicherer und weniger gestresst im Straßenverkehr. Dies wiederum kann zu einer entspannten und achtsamen Fahrweise beitragen, was die Chancen auf unfallfreies Fahren weiter erhöht.

FAQ

Wie können Fahrerassistenzsysteme die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen?

Fahrerassistenzsysteme erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, indem sie kritische Situationen erkennen und dem Fahrer bei Bedarf automatisch Unterstützung bieten, wie beispielsweise beim Notbremsassistenten.

Was sind die wichtigsten Funktionen von Fahrerassistenzsystemen?

Wichtige Funktionen sind unter anderem der Spurhalteassistent, der adaptive Tempomat, Einparkhilfen und automatische Notbremsungen, die alle darauf abzielen, die Sicherheit und den Fahrkomfort zu steigern.

Welche Vorteile bieten Fahrerassistenzsysteme den Fahrern?

Die Vorteile umfassen die Reduktion von Unfällen, da die Systeme gefährliche Situationen frühzeitig erkennen, sowie die Entlastung des Fahrers von monotonen Aufgaben und die Unterstützung beim Fahren in komplexen Verkehrssituationen.

Wo werden Fahrerassistenzsysteme im Alltag eingesetzt?

Fahrerassistenzsysteme finden Anwendung in Personenkraftwagen, Lkw, Bussen und anderen Nutzfahrzeugen, insbesondere in städtischen Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen.

Welche Trends und innovativen Technologien sind für 2024 zu erwarten?

Im Jahr 2024 werden KI-gestützte Systeme und Fortschritte in der Sensortechnologie erwartet, die eine präzisere Erfassung der Fahrumgebung ermöglichen und somit die Sicherheit und Benutzererfahrung verbessern.

Warum sind Fahrerassistenzsysteme für die Zukunft des Fahrens wichtig?

Diese Systeme sind entscheidend, um das Vertrauen in autonomes Fahren zu stärken und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, indem sie Unfälle verhindern und die Interaktion zwischen Technik und menschlichem Verhalten optimieren.

Wie tragen Fahrerassistenzsysteme zur Unfallvermeidung bei?

Fahrerassistenzsysteme erkennen potenzielle Gefahren und reagieren schneller, als es der Fahrer möglicherweise könnte, wodurch sie helfen, kritische Unfälle zu vermeiden.

Inwiefern können Fahrerassistenzsysteme den Fahrkomfort steigern?

Sie steigern den Fahrkomfort, indem sie den Fahrer in monotonen oder anspruchsvollen Fahrsituationen unterstützen, beispielsweise durch automatisierte Temporegelung und Einparkhilfen.

Quellenverweise

  • https://www2.braunschweig.de/sdw/tgdw/070125fahrerassistenzsysteme.html
  • https://www.atp-autoteile.de/blog/fahrerassistenzsysteme/
  • https://www.kfv.at/und-taeglich-gruesst-der-tempomat-fahrerassistenzsysteme-im-kfv-praxistest/
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

wie verhalten sie sich richtigVerhalten im Alltag: Wie verhalten Sie sich richtig? wo dürfen sie in fahrtrichtung links parkenLinks Parken Erlaubt? Hier dürfen Sie es! wann dürfen sie nicht auf dem rechten fahrstreifen parkenRegeln zum Parken auf dem rechten Fahrstreifen womit müssen sie hier rechnenWomit müssen Sie hier rechnen – Verkehrstipps
TAGGED: fahrschule
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?