Im Zeitalter der Digitalisierung ist eine eigene Webpräsenz für den Unternehmenserfolg unverzichtbar. Zum Glück können Sie heute Ihren Onlineauftritt mühelos und günstig in Eigenregie designen. Lesen Sie nach, was bei der Websiteserstellung unbedingt zu beachten ist und wie Sie mithilfe der visuellen Elemente die Nutzererfahrung radikal verbessern.
Zur professionellen Homepage mit wenigen Klicks – wie Baukastensysteme das Webdesign revolutionieren
Im Webdesign bahnt sich eine wahre Revolution an, denn dieser Bereich öffnet sich endlich den Laien. Lediglich hochkomplexe Webprojekte sind an externe Dienstleister abzugeben, während Sie die meisten Internetseiten an Ihrem Computer direkt erstellen. Dabei erfahren Sie eine tatkräftige Unterstützung vonseiten der smarten KI-gestützten Tools, die als Baukastensysteme oder Website-Builder bekannt sind.
Eine solche ausgeklügelte Softwarelösung bietet Ihnen mehrere vorgefertigte Module wie Text- und Bildfelder, diverse Buttons und Layouts an, die Sie per Drag & Drop in Ihre neue Website integrieren. Besonders praktisch ist dabei, dass sich jedes dieser Elemente mit wenig Aufwand individualisieren und somit an die Ansprüche Ihrer Zielgruppe anpassen lässt.
Visuelle Kommunikation – für die Usability von entscheidender Bedeutung
Bevor Sie mit der Websiteserstellung loslegen, lohnt es sich, ein Konzept Ihrer Internetseite und Marke zu erstellen. Sie führen eine Zielgruppenanalyse durch, arbeiten an dem Markenimage und entwickeln einen unverwechselbaren Tone of Voice für eine fließende Kundenkommunikation. Alle Elemente Ihrer Webpräsenz sollen in einer konzertierten Aktion einem Ziel dienen – die Usability, die berühmte UX, zu verbessern.
Nur wenn die Nutzer eine positive Erfahrung mit Ihrer Website machen, haben Sie gute Aussichten auf Erfolg. Dann gelingt es Ihnen, möglichst viele Besucher zu Ihren Kunden zu machen und sie an Ihre Marke dauerhaft zu binden. Aber auch für eine hohe Reputation bei Google & Co. und daher für die vorteilhafte Platzierung bei den Suchergebnissen ist UX von einer kaum zu überschätzenden Bedeutung.
Dabei beginnt die UX mit dem ersten Blick, und dieser ist für die weitere Interaktion der Besucher mit Ihrer Homepage entscheidend. Kurzum, Ihnen bleiben nur wenige Sekunden, um den Nutzer zu überzeugen. Fruchten kann diese Überzeugungsarbeit ausschließlich dank der visuellen Elemente, da diese von unserem Gehirn tausendfach schneller als Text verarbeitet werden. Es ist also sinnvoll, an dem visuellen Aspekt des Onlineauftritts intensiv zu arbeiten.
Fünf Mittel der visuellen Kommunikation kurz vorgestellt
Die Wirkung der visuellen Elemente beginnt ab der ersten Sekunde und setzt sich während der gesamten Interaktion mit der Website fort. Je sinnvoller und gezielter Sie diese Art der Kommunikation einsetzen, desto überzeugender erscheint Ihre Homepage.
Layouts
Layouts oder Templates bestimmen die Optik Ihrer Website und sollen die Aufmerksamkeit der Besucher fesseln. Jedes fortgeschrittene Baukastensystem bietet Ihnen zahlreiche anpassbare Templates zum einfachen Implementieren. Welches davon für Ihre Webpräsenz das richtige ist, hängt von der Zielgruppe ab. Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf die Farbpalette, sondern auch auf die Formensprache. Eine strenge Geometrie der Recht– und Dreiecke lässt unbewusst einen Eindruck von Charakterstärke, Professionalität und Mut entstehen, währen sanfte Kurven und generell organische Elemente eher für Eleganz, Flexibilität, aber auch für eine emotionale Verbindung stehen.
Bilder
Ob Sie eigene Bilder und Videos verwenden oder zum Beispiel auf solche kostenlosen Mediatheken wie Unsplash zurückgreifen, achten Sie auf eine gute Qualität des visuellen Materials. Dabei dient das Bildmaterial nicht nur zur Auflockerung der Texte, sondern ist Ihre Möglichkeit, Informationen direkt zu vermitteln. Mit den Bildern können Sie in einem Wimpernschlag die wichtigsten Markenbotschaften kommunizieren und den Besucher auf Ihre Website neugierig machen.
Icons
Diese Miniatursymbole sind ein mächtiges Tool der visuellen Kommunikation, denn bei richtiger Verwendung dienen sie einer besseren Navigation. Icons vermitteln Seriosität und eine klare Orientierung an die Interessen des Kunden. Zugleich werten die Symbole Ihre Website optisch auf und wecken Lust, diese weiter zu erforschen. Achten Sie allerdings darauf, überwiegend allgemein verständliche Icons wie drei Striche für Menü oder eine Lupe für Suchfunktion zu verwenden. Möchten Sie kostenlose Icons für Ihre Website entdecken? Die besten Anbieter finden Sie in unserem Ratgeber!
Infografiken und Diagramme
Zur Visualisierung nahezu jeglicher Informationen eignen sich Infografiken ideal, denn diese Medien transportieren Wissen auf eine kompakte und leicht verständliche Weise. Wenn Sie eine Infografik mit Adobe oder einem anderen Webtool erstellen, verifizieren Sie unbedingt die Daten und reduzieren Sie die Begleittexte auf ein Minimum.
Typografie
Lassen Sie Ihre Texte nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch auf den Leser wirken. Typografie wird oft zu Unrecht vernachlässigt, ist aber als Mittel der visuellen Kommunikation von hoher Relevanz. Wählen Sie eine Schriftart, die zu Ihrer Zielgruppe passt, bedenken Sie weiterhin die Schriftgröße und den Zeilenabstand, um Ihren Content gut lesbar zu gestalten.
Meistern Sie die visuelle Kommunikation wie ein Profi und gestalten Sie eine effektive, nutzerfreundliche Website!
- Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden - 22. November 2025
- Innovative Geräte für den Alltag - 22. November 2025
- Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden? - 19. November 2025




