Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Künstliche
Zwischen Inspiration und Imitation: Wie Künstliche Intelligenz den Schutz geistigen Eigentums herausfordert
Internet-Ratgeber
Behördenschreiben
Behördenschreiben erhalten: Wie Sie richtig reagieren
Recht-Allgemein
technologische
Wie wirken sich technologische Fortschritte auf die Umwelt aus?
Wirtschafts-Ratgeber
Entschädigung bei Flugausfall - Ihre Rechte
Entschädigung bei Flugausfall – Ihre Rechte
Internet-Ratgeber
Jobsuche
Jobsuche in Deutschland: Welche Rechte sowie rechtlichen Fallstricke es bei Bewerbung und Einstellung zu beachten gilt
Wirtschafts-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Als Rechtsanwalt zum Top Arbeitgeber werden – Methoden zur Mitarbeitergewinnung
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Als Rechtsanwalt zum Top Arbeitgeber werden – Methoden zur Mitarbeitergewinnung
Recht-Allgemein

Als Rechtsanwalt zum Top Arbeitgeber werden – Methoden zur Mitarbeitergewinnung

Redaktion 29. Mai 2025
Share
Rechtsanwalt
SHARE

Mittlerweile ist der Arbeitsmarkt umkämpft und viele Kanzleien suchen händeringend nach qualifizierten Fachkräften. Grund hierfür ist der Fachkräftemangel, der sich auf viele verschiedene Branchen auswirkt und dafür sorgt, dass sich Unternehmen als möglichst attraktive Arbeitgeber präsentieren müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass Kanzleien nicht nur mit der direkten Konkurrenz im Wettbewerb um kompetente Fachkräfte stehen. Schließlich benötigen auch Unternehmen aus anderen Branchen sowie staatliche Institutionen Anwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte. Zusätzlich dazu müssen sich Kanzleien an neue Gegebenheiten anpassen. Junge Arbeitnehmer haben andere Anforderungen an den Arbeitsplatz als ältere Generationen. Das muss bei der Mitarbeitergewinnung zwingend berücksichtigt werden. 

Inhaltsverzeichnis
Welche Rolle Arbeitgebersiegel spielenStärkung der ArbeitgebermarkeEntwicklung einer Employer Value PropositionGestaltung der ArbeitsbedingungenÜbernahme ökologischer VerantwortungPräsenz in den sozialen Medien

Welche Rolle Arbeitgebersiegel spielen

Besonders wichtig bei der Mitarbeitergewinnung sind sogenannte Arbeitgebersiegel. Hierbei handelt es sich um eine Art Gütesiegel, das die Qualität des Arbeitgebers in den Vordergrund stellen soll. Bewerber erhalten im Rahmen des Arbeitgebersiegels weitere Informationen über den Arbeitgeber. Das ist für Bewerber wichtig, da es sich um eine objektive Bestätigung der Qualität des Arbeitgebers handelt. Ein Arbeitgebersiegel kann das Vertrauen in einen bestimmten Arbeitgeber deutlich erhöhen und dessen Reputation steigern. Wenn ein Unternehmen über ein Arbeitgebersiegel verfügt, signalisiert das Bewerbern, dass bestimmte Standards eingehalten werden. Diese Standards beziehen sich unter anderem auf:

  • Unternehmenskultur
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Arbeitsbedingungen

Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Arbeitgebersiegel sollten Kanzleien darauf achten, dass das jeweilige Arbeitgebersiegel möglichst bekannt ist. Das liegt daran, dass bekannte Gütesiegel den Entscheidungsprozess stärker beeinflussen als das bei unbekannten Gütesiegeln der Fall ist. Grund hierfür ist, dass sie eine höhere Glaubwürdigkeit mit sich bringen. Arbeitgeber, die mit einem bekannten Arbeitgebersiegel werben, profitieren vom guten Ruf des jeweiligen Siegels. Kanzleien können Arbeitgebersiegel wie die Auszeichnung Top Arbeitgeber (DIQP) nutzen, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und mehr Kandidaten auf sich aufmerksam zu machen. Das stellt in Zeiten des Fachkräftemangels einen großen Wettbewerbsvorteil dar. Die Auszeichnung mit einem Arbeitgeberaward sollte auf allen verfügbaren Kanälen kommuniziert werden. Viele  Kanzleien nutzen die Möglichkeit einer Pressemeldung um auf sich als Arbeitgeber aufmerksam zu machen und sich von anderen Kanzleien als Top Arbeitgeber abzuheben.

Siehe auch:  Umsatzsteuer für Künstler und andere Freiberufler erklärt

Stärkung der Arbeitgebermarke

Um neue Mitarbeiter von einer Anstellung zu überzeugen, sollten sich Kanzleien intensiv mit der Gestaltung ihrer Arbeitgebermarke auseinandersetzen. Dabei sollten Kanzleien darüber nachdenken, was sie von anderen Wettbewerbern unterscheidet. Das kann ein starker Zusammenhalt im Team, eine besonders angenehme Arbeitsatmosphäre oder eine gute Work-Life-Balance sein. Es reicht allerdings nicht, Maßnahmen einzuführen, die für Alleinstellungsmerkmale sorgen. Diese müssen auch aktiv nach außen kommuniziert werden, damit qualifizierte Fachkräfte auf die Kanzlei aufmerksam werden. Kanzleien sollten ihre bisherigen Kommunikationsmethoden daher dahingehend überprüfen, ob klar wird, welche Faktoren sie von Wettbewerbern unterscheiden. Anschließend sollten Kanzleien festlegen, welche Qualifikationen sowie Fähigkeiten der ideale Mitarbeiter mitbringt. Die Erstellung eines Kundenavatars stellt eine große Unterstützung bei der Analyse des idealen Mitarbeiters dar und hilft dabei, sich in diesen hineinzuversetzen. Der ideale Mitarbeiter ist der Wunschkandidat von Kanzleien und sollte daher gezielt angesprochen werden. Um die Attraktivität für den Wunschkandidaten zu erhöhen, sollten sich Kanzleien intensiv mit dessen Bedürfnissen und Anforderungen an den Arbeitsplatz auseinandersetzen und die Arbeitsplatzgestaltung sowie das Marketing entsprechend anpassen. 

Entwicklung einer Employer Value Proposition

Bei der sogenannten Employer Value Proposition (EVP) handelt es sich um ein Nutzenversprechen seitens des Arbeitgebers. Es wird auch als Arbeitgeber-Wertversprechen bezeichnet. Das Versprechen bezieht sich darauf, was potenzielle Mitarbeiter vom jeweiligen Unternehmen erwarten können, und geht auf die Besonderheiten des Arbeitgebers ein. Wenn Kanzleien eine klare EVP erarbeiten, heben sie sich von der Masse an Wettbewerbern ab und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, neue Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Wertversprechen authentisch ist. Anderenfalls sind Mitarbeiter nach der Anstellung schnell enttäuscht und verlassen die Kanzlei nach kurzer Zeit bereits wieder. Die Folge ist eine hohe Fluktuationsrate, die sich negativ auf die Kostenstruktur auswirkt. Schließlich geht die Suche und die Einstellung neuer Mitarbeiter mit entsprechenden Kosten einher. Zudem wird das Image der Kanzlei beschädigt, wenn die Versprechen gegenüber Kandidaten nicht gehalten werden. 

Siehe auch:  Staatliche Förderungen 2023/24: So nutzen Sie die Vorteile!

Gestaltung der Arbeitsbedingungen

Vor allem jungen Arbeitnehmern ist eine gute Work-Life-Balance wichtig. Kanzleien sollten den Begriff daher nicht als ein reines Buzz-Word abtun, sondern aktiv nach Möglichkeiten suchen, die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Zu den Maßnahmen, die sich positiv auf die Work-Life-Balance auswirken, zählen unter anderem:

  • Arbeit vom Home-Office aus
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Zusätzliche Urlaubstage
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Angebot von Teilzeitjobs

Diese Maßnahmen sorgen für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und wirken sich positiv auf die Mitarbeiterbindung aus. Wer seine Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen binden kann, reduziert die Personalkosten deutlich und verliert kein wertvolles Know-how. Zudem lassen sich solche Maßnahmen nutzen, um die Attraktivität der Arbeitgebermarke zu steigern und neue Mitarbeiter zu gewinnen. Es hat sich herausgestellt, dass qualifizierte Fachkräfte nicht nur auf das Gehalt achten, sondern auch auf die Work-Life-Balance sowie die Unternehmenskultur und die Teammentalität. Es besteht somit die Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, selbst wenn man beim Gehalt nicht mit großen Konzernen mithalten kann. 

Übernahme ökologischer Verantwortung

Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit spielt eine Rolle bei der Mitarbeitergewinnung. Das liegt daran, dass einige Fachkräfte darauf achten, dass sich das jeweilige Unternehmen seiner sozialen sowie ökologischen Verantwortung bewusst ist. Kanzleien können bei Bewerbern punkten, indem sie einen Teil der Einnahmen verwenden, um soziale sowie umweltfreundliche Projekte zu unterstützen. Die Bereitstellung von kostenlosen Tickets für öffentliche Verkehrsmittel sowie die Nutzung von Ökostrom wirken sich positiv auf die Wahrnehmung von umweltbewussten Bewerbern aus. 

Siehe auch:  Was ist eine juristische Person

Präsenz in den sozialen Medien

Der Recruiting-Prozess hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Mittlerweile verbringen immer mehr Menschen viel Zeit im Internet und nutzen dieses als erste Anlaufstelle, um Informationen zu sammeln. Das gilt auch für Fachkräfte, die nach einem neuen Job suchen oder sich mit ihren Optionen auseinandersetzen möchten. Kanzleien sollten daher eine Internetpräsenz aufbauen und in den sozialen Medien aktiv sein. Soziale Medien stellen eine großartige Möglichkeit dar, die Sichtbarkeit der eigenen Arbeitgebermarke zu erhöhen und potenzielle Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. Es gibt einige Plattformen, die speziell darauf ausgerichtet sind, dass qualifizierte Fachkräfte und Unternehmen zueinanderfinden. Zu den bekanntesten gehören XING und LinkedIn. Aber auch auf anderen Kanälen sollten Kanzleien aktiv sein, wenn sich die Zielgruppe dort aufhält. Um herauszufinden, welche Social-Media-Kanäle besonders häufig von jungen Talenten für die Jobsuche genutzt werden, können Umfragen durchgeführt oder junge Mitarbeiter der eigenen Kanzlei befragt werden. Wer in den sozialen Medien nicht präsent ist, ist für einen Großteil junger Talente unsichtbar, was einen entscheidenden Nachteil bei der Akquise neuer Mitarbeiter darstellt. 

  • Über
  • Letzte Artikel
Redaktion
Redaktion
Redaktion
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
  • Zwischen Inspiration und Imitation: Wie Künstliche Intelligenz den Schutz geistigen Eigentums herausfordert - 19. Juni 2025
  • Behördenschreiben erhalten: Wie Sie richtig reagieren - 17. Juni 2025
  • Wie wirken sich technologische Fortschritte auf die Umwelt aus? - 17. Juni 2025

Verwandte Posts:

sommerreifen im winter 2024Sommerreifen im Winter 2024 – Risiken & Tipps hanfsamen aus holland bestellen legal 2024Hanfsamen aus Holland bestellen 2024 legal? was ist hausgeld 2024Was ist Hausgeld 2024 – Ihr Leitfaden paypal konto gesperrt 2024PayPal Konto Gesperrt 2024: Lösungen & Tipps
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?