Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Sicherheit im Fokus: Datenschutz bei Desk Booking Software
Sicherheit im Fokus: Datenschutz bei Desk Booking Software
Internet-Ratgeber
Casino: Altersgrenzen & Regeln für verantwortungsvolles Spielen
Casino: Altersgrenzen & Regeln für verantwortungsvolles Spielen
Recht-Allgemein
Arbeitsrecht im Home Office: Wissenswertes im Überblick
Arbeitsrecht im Home Office: Wissenswertes im Überblick
Arbeitsrecht
Online Echtgeldspiele in Deutschland: Legalität & Chance
Online Echtgeldspiele in Deutschland: Legalität & Chance
Internet-Ratgeber
Vapes im Rechtscheck: Wichtige Gesetze und Vorschriften
Vapes im Rechtscheck: Wichtige Gesetze und Vorschriften
Verbraucher-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Google Fonts & DSGVO – So machen Sie es rechtskonform
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Internet > IT-Recht > Google Fonts & DSGVO – So machen Sie es rechtskonform
IT-RechtInternet-Ratgeber

Google Fonts & DSGVO – So machen Sie es rechtskonform

Anwalt-Seiten 13. Januar 2023
Share
Google Fonts & DSGVO - So machen Sie es rechtskonform
Google Fonts & DSGVO - So machen Sie es rechtskonform
SHARE

Google Fonts wird mittlerweile auf unterschiedlichen Websites integriert. Doch viele Betreiber der Internetseiten vergessen dabei, dass dieser Vorgang der sogenannten DSGVO unterliegt. Dabei sollte stets vorsichtig vorgegangen werden, um später keine Probleme zu bekommen. Erfahre hier alles Wichtige zu diesem Thema!

Inhaltsverzeichnis
So nutzen Sie Google von DSGVO-konformGoogle Fonts und der Datenschutz: Das gilt es zu beachten!Verwende ich Google Fonts? So prüfst Du Deine Internetseite!Was kann ich tun, wenn ich eine Abmahnung erhalten habe?

So nutzen Sie Google von DSGVO-konform

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Google Fonts DSGV-konform zu nutzen. Die erste davon ist es, das Tool lokal auf dem Server zu hosten. So wird bei jedem Aufruf direkt eine Verbindung zu Google hergestellt.

Alternativ kann dabei eine sogenannte CMP genutzt werden. Die Abkürzung steht für Content Management Plattform und genau diese sind in der heutigen Zeit sehr häufig im Einsatz. Wer Google Fonts nutzen will, sollte einige Punkte beachten. Dabei ist es egal, welche der beiden genannten Varianten er wählt.

Siehe auch:  Was sind die besten Zahlungsmittel für das Spielen im Onlinebereich 2023?

Google Fonts und der Datenschutz: Das gilt es zu beachten!

Wer Google Fonts nutzt, schont seinen eigenen Serverressourcen. Doch vielfach wird sich die Frage gestellt, was eigentlich mit den Nutzerdaten der Webseitenbesucher und vor allem auch der bereits bestehenden Kunden passiert. Sind sie durch dieses Vorgehen ausreichend geschützt? Denn das sogenannte Privacy Shield Abkommen zwischen der EU und den USA ist mittlerweile nicht nur datenschutzrechtlich hinfällig.

Und damit Google die einzelnen Schriftarten direkt zur Verfügung stellen kann, werden die Fonts über einen Server in Amerika geladen. Gleichermaßen werden die Daten der Webseitenbesucher ausgelesen, wie zum Beispiel:

  • die besuchte Webseite
  • das Betriebssystem
  • die Bildschirmauflösung
  • die IP-Adresse
  • der verwendete Browser und
  • die Spracheinstellung

Verwende ich Google Fonts? So prüfst Du Deine Internetseite!

Im Internet gibt es einen speziellen Google Fonds Scanner, den Du nutzen kannst, um zu kontrollieren, ob Du das Tool DSGVO-konform nutzt. Klicke dafür das Feld jetzt „Webseite prüfen“ an und das Programm arbeitet im Hintergrund. Handelt es sich um eine fehlerhafte Einbindung, werden Dir auch gleich die passenden Handlungsanweisungen vorgeschlagen. Dann bist Du auf der sicheren Seite und verhinderst eine Abmahnung.

Siehe auch:  Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit

Gerade in der heutigen Zeit ist der Datenschutz ein sehr wichtiger Punkt, den Du unbedingt beachten und umsetzen solltest, wenn Du eine Webseite betreibst.

Was kann ich tun, wenn ich eine Abmahnung erhalten habe?

Wenn Du eine Abmahnung durch die Nutzung von Google Fonts erhalten hast, prüfst Du zunächst mit dem Scanner, ob Du das Tool überhaupt entweder lokal oder remote eingebunden hast. Wenn Du Dich damit nicht auskennst, wendest Du Dich an eine fähige Webagentur, die Dich kostenlos und unverbindlich berät. So vermeidest Du spätere Probleme und kannst die Abmahnung häufig noch abwenden.

Und hast Du das Tool schon lokal eingebunden, ist das Schreiben ohnehin hinfällig. So brauchst Du auf dieses entweder gar nicht zu antworten oder tust dies in einer kurzen mail. So schreibst Du, dass eine Remote-Einbindung nicht stattgefunden hat und Du auch nicht beabsichtigst eine Verbindung zu Google aufzubauen.

Siehe auch:  Rechtliche Aspekte von Künstlicher Intelligenz: Ein tiefgehender Blick

Beachte diese Punkte und Du kannst spätere Probleme und Abmahnungen vermeiden. Die Webagentur sollte Dich dazu umfassend beraten und Dir Tipps und Tricks mit an die Hand geben.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Sicherheit im Fokus: Datenschutz bei Desk Booking Software - 23. November 2023
  • Casino: Altersgrenzen & Regeln für verantwortungsvolles Spielen - 22. November 2023
  • Arbeitsrecht im Home Office: Wissenswertes im Überblick - 21. November 2023

Verwandte Posts:

Unterschied zwischen Datenschutz und DatensicherheitUnterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit Datensicherheit und Datenschutz bei der Verwendung von Smart-Home-SystemenDatensicherheit und Datenschutz bei der Verwendung von Smart-Home-Systemen Auswirkungen des neuen EU-Urheberrechts auf die SuchmaschinenoptimierungAuswirkungen des neuen EU-Urheberrechts auf die Suchmaschinenoptimierung Rechtstexte für OnlineshopRechtstexte für Onlineshop – So gehen Sie vor
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?