Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
Familienrecht
Jugendschutz bei Online-Aktivitäten
Jugendschutz bei Online-Aktivitäten: Was Sie wissen müssen
IT-Recht
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?
Verbraucher-Ratgeber
Darf man Sonntags Wäsche waschen
Darf man Sonntags Wäsche waschen?
Recht-Allgemein
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
Verkehrsrecht
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Ist der Dienstanbieter Streamkiste legal?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Internet > IT-Recht > Ist der Dienstanbieter Streamkiste legal?
IT-RechtInternet-Ratgeber

Ist der Dienstanbieter Streamkiste legal?

Anwalt-Seiten 10. Januar 2023
Share
Ist Streamingkiste legal
Ist Streamingkiste legal
SHARE

Streaming ist eine prima Alternative, Serien und Filme zu schauen, die eventuell noch nicht ausgestrahlt werden oder aktuell im Kino laufen. Hierbei sollte jedoch immer darauf geachtet werden, welcher Streamingdienst diese zur Verfügung stellt. Das Angebot ist verlockend, groß und international. Wer dort nicht aufpasst, kann sich unter Umständen selbst Ärger einhandeln.

Inhaltsverzeichnis
Streamkiste TV: Legal oder illegal?Gibt es Alternativen zu Streamkiste?Ist die Nutzung von Streamkiste legal?Mit welchen Strafen muss der Nutzer rechnen?Werden alle Nutzer erwischt, die Streamkiste oder Ähnliches benutzen?

Streamkiste TV: Legal oder illegal?

Einer der Anbieter ist „Streamkiste“ und bei denen stellt sich schnell die Frage, ob das Anschauen von Serien und Filmen über den Anbieter mit rechten Dingen zugeht und legal ist. Dazu gibt es jedoch seit 2017 ein Gerichtsurteil, welches der Europäische Gerichtshof ausgesprochen hat. Demnach handelt der Anbieter „Streamkiste“ illegal! Dies aufgrund der Tatsache, dass Serien und Filme, die ohne die Erlaubnis und den entsprechenden Lizenzen der Urheber in irgendeiner Form zur Verfügung gestellt werden, illegal sind und eine Straftat darstellen. Soweit also zum Anbieter und seine illegale Bereitstellung diverser Filmproduktionen.

Gibt es Alternativen zu Streamkiste?

Ja, indem der Nutzer auf legale Anbieter zugreift, die nicht nur über die nötigen Lizenzen verfügen, sondern auch noch ohne Werbung sind. Dazu braucht man lediglich nach legalen und kostenlosen Streaming suchen, die von so einigen Anbietern zur Verfügung gestellt werden. Der Unterschied zu diesen – sie sind völlig legal und verursachen keinen Stress mit dem Gesetz. Jedoch kosten diese professionellen Anbieter meist eine monatliche Gebühr oder je nach Anbieter eben für den jeweiligen Film. Moralisch und juristisch seid Ihr jedenfalls auf der sicheren Seite.

Ist die Nutzung von Streamkiste legal?

Auch in diesem Fall hat der Europäische Gerichtshof 2017 ein klares Urteil gesprochen. Wer unter anderem den Dienst des Anbieters Streamkiste in Anspruch nimmt, ist dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass das zur Verfügung stehende Angebot auch aus einer Quelle stammt, die keine Urheberrechtsverletzungen darstellt.

Das Gericht setzt also inzwischen voraus, dass Nutzer, die unter anderem einen Kinofilm, der erst seit einigen Tagen in den Kinos läuft, wissen, dass es sich hierbei höchstwahrscheinlich um ein illegales Angebot handelt. Argumente der Nutzer, die auf Unwissenheit abzielen, sind folglich nicht mehr anwendbar. Dies bezieht sich nicht ausschließlich auf die „Streamkiste“ – dies bezieht sich auf alle Anbieter, die einen kostenlosen Streamingdienst anbieten.

Mit welchen Strafen muss der Nutzer rechnen?

Diejenigen, die irgendwann einmal erwischt werden, können mit einer Geldstrafe in Höhe von 150 EUR rechnen. Hinzu kommen sodann noch Lizenzgebühren, die sich auf fünf bis zehn Euro belaufen – dies natürlich pro geschauten Film oder Serie. Je nachdem, wie viel Filme sich ein Nutzer angeschaut hat, kann eine beachtliche Summe zusammenkommen.

Werden alle Nutzer erwischt, die Streamkiste oder Ähnliches benutzen?

Nein, werden sie nicht. Allerdings kann sich das in Zukunft auch ändern. Gehen den Produzenten unter Umständen Milliarden dadurch durch die „Lappen“, kann es natürlich passieren, dass der Druck auf den Serverbetreibern so groß wird, dass diese die angeforderten Daten preisgeben müssen. Aktuell sind die illegalen Streaminganbieter noch gut geschützt dadurch, dass sie im Ausland befindliche Server verwenden, dessen Daten erst einmal recht sicher erscheinen. Sollte sich das einmal ändern, dann werden so einige Nutzer ein Schreiben eines Anwalts erhalten und zur Kasse gebeten.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Wie läuft eine Scheidung ab? - 30. Januar 2023
  • Jugendschutz bei Online-Aktivitäten: Was Sie wissen müssen - 30. Januar 2023
  • Wie kommt ein Kaufvertrag zustande? - 29. Januar 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?