Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Unbegleitete Kinder aus der Ukraine aufnehmen – Rechtslage, Vorgehensweise & Infos
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Unbegleitete Kinder aus der Ukraine aufnehmen – Rechtslage, Vorgehensweise & Infos
Recht-Allgemein

Unbegleitete Kinder aus der Ukraine aufnehmen – Rechtslage, Vorgehensweise & Infos

Anwalt-Seiten 11. Februar 2023
Share
Unbegleitete Kinder aus der Ukraine aufnehmen
Unbegleitete Kinder aus der Ukraine aufnehmen
SHARE

Die Bilder der Flüchtlingsströme aus der Ukraine haben auch viele Menschen aus Deutschland fassungslos gemacht. Insbesondere die zahlreichen unbegleiteten Kinder, die ganz ohne Angehörige dem Krieg entkommen sind, wecken das Mitgefühl der Menschen. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Kinder aus der Ukraine bei sich aufnehmen können, beantwortet der folgende Ratgeber die wichtigsten Fragen.

Inhaltsverzeichnis
Der erste Weg führt über die regionalen JugendämterDie Jugendämter prüfen die Eignung der potenziellen PflegefamilienUkrainer dürfen sich für 90 Tage ohne Visum im Schengenraum aufhaltenMinderjährigen Flüchtlingen stehen staatliche Hilfsleistungen zuGastfamilien müssen auch mit Rückschlägen rechnen

Der erste Weg führt über die regionalen Jugendämter

Der Krieg in der Ukraine ist geprägt von zahlreichen Privatpersonen, die sich dem Militär im Kampf gegen die russische Armee angeschlossen haben. Dazu gehören auch Väter und Mütter, die ihre Kinder alleine auf die Reise in sichere Nachbarländer geschickt haben. Möchten Sie einem oder mehreren dieser unbegleiteten Kinder aus der Ukraine ein temporäres Zuhause schenken, sollten Sie sich zuerst an die Jugendämter in der Nähe ihres Wohnorts wenden. Dieses Vorgehen empfiehlt auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter.

Die Jugendämter prüfen die Eignung der potenziellen Pflegefamilien

Derzeit werden Flüchtlinge aus der Ukraine zuerst in Berlin, Cottbus, Frankfurt an der Oder und Hannover registriert und im Anschluss deutschlandweit auf Kommunen verteilt. Die regionalen Jugendämter stehen im ständigen Austausch mit den Behörden und wissen daher sehr genau, wie viele Kinder derzeit eine Pflegefamilie benötigen. Als Pflegeeltern müssen Sie jedoch vorab mit einem Besuch des Jugendamts rechnen. Die dortigen Mitarbeiter müssen sich einen Eindruck verschaffen, ob die vorgefundenen Lebensumstände für die Aufnahme eines Kindes geeignet sind.

Ukrainer dürfen sich für 90 Tage ohne Visum im Schengenraum aufhalten

Ukrainische Staatsbürger dürfen sich für bis zu 90 Tage legal in Ländern aufhalten, die zum Schengenraum gehören. Diesem Abkommen ist auch Deutschland beigetreten. Dieses Recht erlaubt es ukrainischen Flüchtlingen derzeit ohne Probleme in zahlreiche europäische Länder einzureisen. Vor Ablauf dieser 90 Tage muss für die Kinder ein Aufenthaltsrecht in Deutschland beantragt werden. Als Pflegeeltern warten daher auch einige Behördengänge auf Sie, um zu verhindern, dass sich die Kinder illegal in Deutschland aufhalten.

Haben die Kinder ihre Eltern oder Angehörige auf der Flucht verloren, ist es hilfreich, sich zeitgleich an Organisationen wie das Rote Kreuz zu wenden. Dort arbeiten Menschen daran, Familienmitglieder ausfindig zu machen und dadurch eine Familienzusammenführung mit den unbegleiteten Kindern herbeizuführen.

Minderjährigen Flüchtlingen stehen staatliche Hilfsleistungen zu

Registrierten Flüchtlingen stehen in Deutschland auch Hilfsleistungen des Staates zu. Das gilt auch für Kinder, die noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben. Diese Hilfsleistungen umfassen die finanzielle Unterstützung der Kinder ebenso wie die erforderliche medizinische oder psychologische Versorgung. Mit der Registrierung ist es den Pflegeeltern auch möglich, die Kinder in Kindergärten oder Schulen anzumelden. Auf diese Weise finden die Kinder in den Alltag zurück und können wieder eine gewisse Normalität erleben. Um den Kindern die Eingliederung zu erleichtern, ist zudem die Teilnahme an Sprachprogrammen möglich. Diese Zusatzhilfen tragen ebenfalls dazu bei, Sprachbarrieren zu den Kindern abzubauen.

Gastfamilien müssen auch mit Rückschlägen rechnen

Der Wunsch einem Flüchtlingskind zu helfen, welches ohne Eltern oder Erwachsene Deutschland erreicht hat, ist nur allzu verständlich. Dennoch sollten Sie nicht nur eine Idealvorstellung von dem Zusammenleben entwickeln. In der Realität nehmen Sie ein Kind auf, dass plötzlich und ohne Vorwarnung Krieg erleben musste und wahrscheinlich nicht versteht, warum es ohne seine Eltern aus der Heimat fliehen musste. Um dieser Traumatisierung gerecht zu werden, sollte sowohl Zeit als auch Verständnis vorhanden sein. Im Vorfeld ist es daher wichtig, alle Aspekte in die Entscheidung mit einzubeziehen, um die Kinder nicht nach wenigen Tagen oder Wochen einem erneuten Wohnungswechsel auszusetzen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?