Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Lizenzpflicht und Genehmigungen in Deutschland
Lizenzpflicht einfach erklärt: Was wirklich zählt
Internet-Ratgeber
Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden
Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden
Immobilien
Innovative Geräte und smarte Technologie für den modernen Haushalt
Innovative Geräte für den Alltag
Produkt
Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind
Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind
Uncategorized
Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden?
Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden?
Internet-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Wird ein juristisches Fernstudium auf dem Arbeitsmarkt wirklich anerkannt
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Internet > Internet-Ratgeber > Wird ein juristisches Fernstudium auf dem Arbeitsmarkt wirklich anerkannt
Internet-Ratgeber

Wird ein juristisches Fernstudium auf dem Arbeitsmarkt wirklich anerkannt

Redaktion 21. August 2025
Share
Wird ein juristisches Fernstudium auf dem Arbeitsmarkt wirklich anerkannt
SHARE

Wer sich weiterbilden möchte, muss mittlerweile nicht mehr zwangsläufig auf die klassische Hochschullaufbahn setzen. Das Fernstudium wird immer beliebter, wenn es darum geht, die Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen. Genau das gilt unter anderem auch für den Bereich der Rechtswissenschaften. Egal, ob es darum geht, zum Beispiel ein Master Fernstudium im Bereich Arbeitsrecht oder in einem anderen juristischen Bereich zu belegen: Die Möglichkeiten sind weitaus umfangreicher, als es noch vor einigen Jahren der Fall war.

Inhaltsverzeichnis
Ein Fernstudium eignet sich nicht für eine Karriere als Volljurist, aber…Für wen eignet sich das juristische Fernstudium?Wie läuft ein klassisches juristisches Fernstudium ab?Wie kann man sich während des Fernstudiums auf seine berufliche Zukunft vorbereiten?

Eine Frage, die sich viele in diesem Zusammenhang jedoch stellen, ist: Ist ein Fernstudium mit einem klassischen Präsenzstudium vergleichbar? Und was denken zukünftige Mandanten über diese Art der Ausbildung? Die folgenden Abschnitte setzen sich etwas detaillierter mit einem Thema auseinander, das aller Wahrscheinlichkeit nach auch in Zukunft noch eine wichtige Rolle spielen wird.

Ein Fernstudium eignet sich nicht für eine Karriere als Volljurist, aber…

Menschen, die sich mit der Frage „Fernstudium oder Präsenzstudium?“ auseinandersetzen, sollten sich im ersten Schritt fragen, wie sie sich ihre weitere berufliche Zukunft vorstellen, und was sie genau erreichen möchten. Denn: Wer in einem der klassischen juristischen Berufe, zum Beispiel als Richter oder als Notar, tätig sein möchte, muss ein juristisches Universitätsstudium (inklusive Erstes Staatsexamen) vorweisen können. Hieran schließen im Rahmen der Ausbildung dann noch ein Referendariat (zwei Jahre) und das Zweite Staatsexamen an. Diese Art der Ausbildung wird oft als „Volljuristenweg“ bezeichnet.

Siehe auch:  Starke Firmenstrukturen als Basis für Wachstum

Sie schafft die Basis für die klassischen juristischen Berufe und lässt sich – zumindest aktuell – noch nicht über das Fernstudium ersetzen.

Oder anders: Wer zum Beispiel ein Fernstudium im Wirtschaftsrecht absolviert, kann hiermit nicht als Rechtsanwalt zugelassen werden oder in den Staatsdienst als Richter eintreten. Auch eine Tätigkeit als Notar ist hier nicht möglich. Und dennoch öffnet ein solches Fernstudium mitunter spannende Karrierechancen und die Möglichkeit, sich im juristischen Bereich zu verwirklichen.

Für wen eignet sich das juristische Fernstudium?

Grundsätzlich wäre es falsch, das juristische Fernstudium im Vergleich mit dem Präsenzstudium als per se „schlechter“ zu bezeichnen. Wie so oft ist es wichtig, sich mit den eigenen Erwartungen auseinanderzusetzen. Nicht jeder, der im juristischen Bereich studiert, möchte immerhin zwangsläufig auch Richter oder Notar werden.

Das juristische Fernstudium eignet sich zum Beispiel gut für alle, die…:

  • ihre Kunden in Unternehmen inhouse rechtlich beraten möchten – zum Beispiel im Bereich der Vertragsprüfung oder in Bezug auf das Thema Arbeitsrecht
  • im öffentlichen Dienst tätig sein wollen – zum Beispiel in einer der zahlreichen Rechtsabteilungen
  • sich in einem juristischen Bereich selbstständig machen möchten, indem sie zum Beispiel andere Selbstständige in Bezug auf wichtige Themen wie „Datenschutz“ beraten.

Das juristische Fernstudium eignet sich dementsprechend unter anderem für Menschen, die Interesse an rechtlichen Themen haben und nach einer Alternative zum Präsenzstudium suchen, die neue Berufswege eröffnet, aber nicht die Laufbahn des Volljuristen anstrebt.

Siehe auch:  E-Book-Formate einfach konvertieren mit Calibre

Wie läuft ein klassisches juristisches Fernstudium ab?

Ein Fernstudium unterscheidet sich in mehreren Bereichen vom Präsenzstudium. Wichtige Charakteristika, die viele Studenten zu schätzen wissen, wenn sie die entsprechenden Inhalte „aus der Ferne“ studieren können, sind unter anderem…:

  • die gebotene Flexibilität
  • die Möglichkeit, das Lernen um den eigenen Alltag herum einzubauen (und so zum Beispiel auch berufsbegleitend zu studieren)
  • der Umstand, dass viele Fernunis mittlerweile auf digitale Inhalte setzen und das Studieren somit auch moderner geworden ist.

Ergänzend hierzu profitieren Interessenten von einer großen Auswahl an Studiengängen, die es ermöglicht, sich genau auf den Bereich zu spezialisieren, der am meisten interessiert.

Wie lange das Fernstudium dauert, ist vor allem von den eigenen Lernambitionen, aber auch vom jeweiligen Studiengang abhängig. Jeder Studiengang ist modular aufgebaut. Wie an der Universität belegen die Studenten in jedem Semester mehrere Module und kommen so ihrem Abschluss immer etwas näher.

Wie kann man sich während des Fernstudiums auf seine berufliche Zukunft vorbereiten?

Genau an dieser Stelle kommt einmal mehr der Faktor „Flexibilität“ ins Spiel. Denn: Wer sich sein Studium (und damit auch seine Lerneinheiten) selbst einteilen kann, hat die Möglichkeit, schon vor dem Eintritt in das Berufsleben die Weichen zu stellen.

Klarheit kann an dieser Stelle zu einem wichtigen Faktor werden. Fragen wie…:

  • Was möchte ich später arbeiten?
  • Welche Bereiche interessieren mich besonders?
  • Sehe ich mich eher als Angestellter oder eher als Selbstständiger?
Siehe auch:  Cyberangriffe verhindern: Penetrationstest als Schlüssel

helfen dabei, verschiedene Karrierewege auszuklammern und andere zu fokussieren. Parallel dazu ist es, wie auch im Rahmen eines klassischen Studiums, wichtig, während der Lernphase bereits praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika bieten hierbei viele Vorteile – auch, wenn sie manchmal nur zeigen, in welche Richtung die berufliche Karriere NICHT gehen soll. Die Zeit des Fernstudiums lässt sich optimal nutzen, um in verschiedene Branchen und Unternehmen hineinzuschnuppern und sich gegebenenfalls für die Zeit nach dem Abschluss zu empfehlen und von anderen potenziellen Bewerbern abzuheben.

Zu guter Letzt kann es sich lohnen, zu netzwerken und möglichst viele Menschen kennenzulernen. Egal, ob über die Plattformen der Fernuni oder juristische Fachgruppen: Ein Austausch dieser Art ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Er sorgt dafür, dass es leichter fällt, in diesem spannenden Bereich Fuß zu fassen… und gegebenenfalls dem Umfeld zu beweisen, wie hochwertig ein Fernstudium bei einem seriösen Anbieter sein kann.

  • Über
  • Letzte Artikel
Redaktion
Redaktion
Redaktion
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
  • Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden - 22. November 2025
  • Innovative Geräte für den Alltag - 22. November 2025
  • Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden? - 19. November 2025

Verwandte Posts:

Vorteile und Nachteile eines EhevertragsVorteile und Nachteile eines Ehevertrags: Eine detaillierte Analyse Wettbewerbsverbote im Arbeitsvertrag regelnWie lassen sich Wettbewerbsverbote im Arbeitsvertrag regeln? Lebenslauf online erstellen: Ein Leitfaden für JuristenLebenslauf online erstellen: Ein Leitfaden für Juristen Kaufvertrag bei Mängeln am Auto möglichIst ein Rücktritt vom Kaufvertrag bei Mängeln am Auto möglich?
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Über uns
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Manage options
  • Manage services
  • Manage {vendor_count} vendors
  • Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?