Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Lizenzpflicht und Genehmigungen in Deutschland
Lizenzpflicht einfach erklärt: Was wirklich zählt
Internet-Ratgeber
Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden
Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden
Immobilien
Innovative Geräte und smarte Technologie für den modernen Haushalt
Innovative Geräte für den Alltag
Produkt
Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind
Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind
Uncategorized
Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden?
Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden?
Internet-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Urheberrechtsverletzung – Diese Strafe ist zu erwarten
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Urheberrechtsverletzung – Diese Strafe ist zu erwarten
Recht-Allgemein

Urheberrechtsverletzung – Diese Strafe ist zu erwarten

Anwalt-Seiten 14. Januar 2023
Share
Urheberrechtsverletzung
Urheberrechtsverletzung - Diese Strafe ist zu erwarten
SHARE

Die meisten werden wohl schon einmal von Urheberrechtsverletzungen gehört haben, können sich aber eventuell kein klares Bild dessen Bedeutung machen. In den Nachrichten wird diesbezüglich nicht viel erwähnt, jedoch ist das Thema aktuell und die Folgen einer Urheberrechtsverletzung sind nicht zu unterschätzen.

Inhaltsverzeichnis
Was genau ist eine Urheberrechtsverletzung?Welche Strafe zieht eine Urheberrechtsverletzung mit sich?Wie kommt eine Strafverfolgung bei einer Urheberrechtsverletzung zustande?Beispiel einer UrheberrechtsverletzungAbmahnung wegen einer UrheberrechtsverletzungFazit

Was genau ist eine Urheberrechtsverletzung?

Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei einer Urheberrechtsverletzung um ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Geregelt wird dies (UrhG) unter Verwertungsrechte. Mit dieser Regelung soll erreicht werden, dass Vergütungen des Urhebers gesichert sind und das Werk wiederum geschützt wird.

Folglich hat ausschließlich der Urheber das Recht, dahin gehend zu entscheiden, was mit seinem urheberrechtlich geschützten Werk geschieht sowie in welcher Form dieses verwendet werden darf. Dieser Urheberschutz gilt jedoch nicht immer vollumfänglich – sollte etwa ein berechtigtes Interesse der Allgemeinheit bestehen, können Urheberrechtsverletzungen durchaus in einem bestimmten Umfang zulässig sein.

Siehe auch:  Witwenrente: Wann wird sie gezahlt und wie lange?

Welche Strafe zieht eine Urheberrechtsverletzung mit sich?

Wer eine Urheberrechtsverletzung begeht, muss je nach Schwere und Umfang mit einer Geldstrafe oder sogar mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren rechnen. Sollte die Urheberrechtsverletzung für gewerbsmäßige Zwecke verwendet werden, so können sogar Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren drohen.

Wie kommt eine Strafverfolgung bei einer Urheberrechtsverletzung zustande?

Um das Vergehen strafrechtlich verfolgen zu können, muss der Rechteinhaber entsprechend eine Anzeige erstatten – erst dann werden durch die Staatsanwaltschaft Ermittlungen eingeleitet.

Beispiel einer Urheberrechtsverletzung

Ein verständliches Beispiel einer Urheberrechtsverletzung stellt eine Raubkopie dar. Diese werden oft für den privaten Gebrauch angefertigt, finden aber auch einen enormen Absatz im gewerblichen Umfeld. In diesem Fall entsteht dem Urheber unter Umständen ein erheblicher Schaden. Häufig illegal kopierte und geschützte Werke sind etwa: Bücher, Filme, Musikstücke oder Computerprogramme.

Ein weiteres Beispiel wäre das Kopieren von Texten, die etwa für eine Homepage oder des Gleichen gedacht sind. Texte dürfen folglich nicht genau so übernommen werden, wie sie vom Autor erstellt wurden – sie müssen in eigenen Worten entsprechend ungeschrieben werden.

Siehe auch:  §37b EStG 2024: Steuerliche Änderungen & Tipps

Ebenfalls wird als Urheberverletzung angesehen, sollte der Titel oder der Inhalt in irgendeiner Form geändert werden. Wer zur privaten Verwendung eine sogenannte „Privatkopie“ erstellt, begeht hingegen nach § 53 des Urheberrechtsgesetzes keine Straftat – zumindest nicht in Deutschland. Jedoch sollten stets Ausnahmen berücksichtigt werden, und angesichts dessen ist es ratsam, sich entsprechend beraten zu lassen, sollte die Rechtslage unklar sein.

Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung

Wer eine Urheberrechtsverletzung begeht, muss mit einer Abmahnung rechnen. Gemeint ist damit, dass eine formelle Aufforderung durch den Urheber dafür Sorge trägt, die Urheberrechtsverletzung unverzüglich und zukünftig zu unterlassen. In diesem Zusammenhang wird auch eine unterzeichnete Unterlassungserklärung gefordert, wodurch sich der Abgemahnte dazu verpflichtet, eine festgesetzte Strafe zu bezahlen, sollte sich der Vorfall wiederholen. Ebenfalls zu begleichen sind die angefallenen Rechtsanwaltskosten und der eventuell entstandene Schade für den Urheber, die durch den Abgemahnten verursacht wurden.

Fazit

Wer eine Urheberrechtsverletzung begeht, hat folglich eine Straftat nach § 106 sowie § 109 des Urheberrechtsgesetzes begangen. Somit muss mit einer Geldstrafe, einem Bußgeld oder sogar mit einer Haftstrafe rechnet werden. Was von diesen drei infrage kommt, ist wiederum vom Umfang und der Art der Urheberrechtsverletzung und dem damit verbundenen Schaden abhängig.

Siehe auch:  Gegen Falsche Anschuldigungen 2024 Wehren
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Lizenzpflicht einfach erklärt: Was wirklich zählt - 22. November 2025
  • Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind - 19. November 2025
  • Heizungsgesetz und Recht – Das müssen Mieter wissen - 19. November 2025

Verwandte Posts:

20 kmh zu schnell innerorts20 km/h zu schnell innerorts: Diese Rechtsfolgen drohen Was darf nicht ins Handgepäck?Was darf nicht ins Handgepäck? Rente wegen Todes: Alles, was Sie wissen müssenRente wegen Todes: Alles, was Sie wissen müssen Sewarion Kirkitadse: Alles über den bekannten TV-AnwaltSewarion Kirkitadse: Alles über den bekannten TV-Anwalt
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Über uns
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Manage options
  • Manage services
  • Manage {vendor_count} vendors
  • Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?