Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Balkonkraftwerk nicht angemeldet Strafe
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Umwelt > Umwelt-Ratgeber > Balkonkraftwerk nicht angemeldet Strafe
Umwelt-RatgeberUmwelt

Balkonkraftwerk nicht angemeldet Strafe

Anwalt-Seiten 17. Februar 2023
Share
Balkonkraftwerk nicht angemeldet Strafe
Balkonkraftwerk nicht angemeldet Strafe
SHARE

Jeder kann heute selbst die Sonne nutzen und Energie erzeugen. Dafür braucht es keine Dachfläche, sondern auch ein Balkon ist ausreichend. Doch gerade wenn Sie ein Balkonkraftwerk betreiben wollen, müssen Sie auf verschiedene rechtliche Punkte achten. Sonst kann es mit einem Balkonkraftwerk, schnell auch zu einem bösen Erwachen kommen. Balkonkraftwerk nicht angemeldet Strafe 

Inhaltsverzeichnis
Anmeldepflicht und das BalkonkraftwerkWenn man der Anmeldepflicht nicht nachkommtOnline anmelden vom BalkonkraftwerkEs gibt weitere AnmeldepflichtenAuch das Finanzamt ist an BordAnmeldung vom Balkonkraftwerk nicht vergessen

Anmeldepflicht und das Balkonkraftwerk

Grundsätzlich kann man die mit einem Balkonkraftwerk gewonnene Energie selbst nutzen oder in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Die Art der Nutzung ist aus rechtlicher Sicht nicht unerheblich. Doch bevor wir dazu kommen, gibt es eine grundsätzliche Anforderung an ein Balkonkraftwerk. Und dieses betrifft die Notwendigkeit einer Anmeldung. Die Pflicht der Anmeldung ergibt sich aus dem Erneuerbare Energien Gesetz. Nach diesem konkret, nach §95 muss die Anmeldung vom Energiewirtschaftsgesetz vorgenommen werden. Die Anmeldung erfolgt dabei beim sogenannten Marktstammdatenregister.

Wenn man der Anmeldepflicht nicht nachkommt

Kommt man der Anmeldepflicht zum Marktstammdatenregister als Betreiber von einem Balkonkraftwerk nicht nach, kann dieses zu einem Bußgeld führen. Dieses kann dabei bis zu einer maximalen Höhe von 50.000 Euro durch die Behörde ausgesprochen werden. Doch keine Angst, wenn Sie bisher der Anmeldepflicht noch nicht nachgekommen sind. So wird es nicht sofort zu einem Bußgeld von 50.000 Euro kommen. Vielmehr wird die Strafe deutlich geringer ausfallen. Erst wenn man der Anmeldepflicht auch weiterhin nicht nachkommt, wird man mit weiteren und höheren Strafen rechnen müssen.

Online anmelden vom Balkonkraftwerk

Da die Anmeldung ins Marktstammdatenregister online erfolgt, sollte man diese nicht versäumen. Dadurch kann man auch der Gefahr von einem Bußgeld entgehen. Im Zusammenhang mit der Anmeldung muss man beachten, damit das beschriebene Verfahren ausschließlich für Anlagen bis 1 kW gilt. Hat das Balkonkraftwerk eine höhere Leistung, ändert sich nichts an der grundsätzlichen Anmeldepflicht. Das Anmeldeverfahren bei der Bundesnetzagentur ist aber wesentlich aufwendiger.

Es gibt weitere Anmeldepflichten

Die Anmeldung zum Marktstammdatenregister ist aber nur ein Aspekt. Wird der gewonnene Strom aus dem Balkonkraftwerk in das öffentliche Stromnetz eingespeist, so setzt auch dieses eine Anmeldung voraus. Diese muss beim zuständigen Netzbetreiber erfolgen. Für die Anmeldepflicht beim Netzbetreiber, ist die erzeugte Strommenge nicht maßgebend. Die grundsätzliche Absicht der Einspeisung von Strom ins Netz, reicht rechtlich schon aus.

Auch das Finanzamt ist an Bord

Und letztlich gibt es im Zusammenhang mit dem Betrieb von einem Balkonkraftwerk noch eine dritte Anmeldepflicht. Und diese betrifft das Finanzamt. Ob man dieser Anmeldepflicht unterliegt hängt davon ab, ob man Strom einspeist in das öffentliche Netz oder nicht. Ist das der Fall, erhält man auf der Grundlage vom Erneuerbaren Energien Gesetz auch eine Vergütung dafür. Und diese Vergütung muss man gegenüber dem Finanzamt anmelden. Das erfolgt hierbei jährlich über die Einkommensteuererklärung. Kommt man dieser Pflicht nicht nach, so ist auch das mit einer Strafe verbunden. Konkret handelt es sich dabei um die Steuerstraftat der Steuerhinterziehung. Von Geld- bis Freiheitsstrafe ist hier vieles möglich.

Anmeldung vom Balkonkraftwerk nicht vergessen

Wie deutlich wird, kann es im Zusammenhang mit dem Betrieb von einem Balkonkraftwerk, verschiedene Pflichten der Anmeldung geben. Welche zur Anwendung kommt, hängt dabei wesentlich von der Nutzung ab, wie in diesem Ratgeber deutlich wurde.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?