Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Was ist beim Abschleppen zu beachten?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Umwelt > Umwelt-Ratgeber > Was ist beim Abschleppen zu beachten?
Umwelt-Ratgeber

Was ist beim Abschleppen zu beachten?

Anwalt-Seiten 27. Januar 2023
Share
Was ist beim Abschleppen zu beachten?
Was ist beim Abschleppen zu beachten?
SHARE

Wenn auf der Autobahn bemerkt wird, dass sich der Sprit langsam dem Ende neigt und das Fahrzeug immer langsamer wird, hilft nur noch das sichere Abstellen auf dem Standstreifen. Viele Autofahrer rufen in diesem Fall einen Freund oder ein Familienmitglied an, um das Fahrzeug zur nächsten Autobahnraststätte abzuschleppen. Wer bei dieser Aktion erwischt wird, muss mit Punkten in Flensburg und einem saftigen Bußgeld rechnen. Wer im Vorfeld nicht darauf achtet, dass für eine Strecke ausreichend Sprit getankt wurde, hat unterwegs ausreichend Gelegenheit zum Nachtanken.

Inhaltsverzeichnis
Fahrschulfrage: „Was ist beim Abschleppen zu beachten?“ (2.2.15-109)Privates Abschleppen nur im NotfallWas ist beim Abschleppen erlaubt?Richtig Abschleppen

Wird das Risiko eingegangen und das Fahrzeug auf Reserve für eine Fahrt über die Autobahn genutzt, geht den Tatbestand einer vermeidbaren Verkehrsbehinderung ein. Wenn Sie durch zu wenig Benzin im Tank liegenbleiben, darf das Fahrzeug nicht abgeschleppt werden. Liegengebliebene Fahrzeughalter sollten einen Pannendienst wie ADAC um Hilfe bitten, die einen vollen Tankkanister mitbringen.

Fahrschulfrage: „Was ist beim Abschleppen zu beachten?“ (2.2.15-109)

Sollten Sie die Antwort auf die Fahrschulfrage „Was ist beim Abschleppen zu beachten?“ suchen, dann lautet die Antwort:

Abschleppseil/Abschleppstange muss deutlich gekennzeichnet sein

Dies ist notwendig, damit dies vom übrigen Verkehr wahrgenommen werden kann.

Der Abstand zwischen den Fahrzeugen darf nicht größer als 5 m sein

Das ist der Maximalabstand, der zwischen den Fahrzeugen bestehen darf.

Privates Abschleppen nur im Notfall

Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass das Abschleppen im privaten Bereich nur im Notfall erlaubt ist. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Motorschaden vorliegt. Was ist beim Abschleppen zu beachten? Ein leerer Benzintank ist kein Grund, um Ihr Fahrzeug von einem anderen privaten PKW vom Standstreifen ziehen zu lassen. Der Abschlepper würde sich ebenfalls strafbar machen. Erlaubt ist dagegen das Abschleppen eines Fahrzeugs bis zum nächsten Schrottplatz. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass das Fahrzeug noch versichert und angemeldet ist.

Abgemeldete Fahrzeuge dürfen noch auf einem Hänger stehend und gesichert transportiert werden. Ein Fahrzeug muss technisch in einem verkehrstüchtigen Zustand sein. Das bedeutet, dass die Bremsen, Warnblinkanlage und die Lenkung funktionieren müssen. Ansonsten wäre das Abschleppen viel zu gefährlich. Das Pannenfahrzeug muss ein Fahrzeug mit vier Rädern sein. Es darf sich um kein Motorrad handeln.

Was ist beim Abschleppen erlaubt?

Das Abschleppen eines Fahrzeugs sollte immer gut geplant werden. Es ist nicht ratsam, einen defekten Land Rover durch einen kleinen Golf abschleppen zu lassen. Das könnte für den Golf im Nachhinein einige Folgen haben. Das Abschleppfahrzeug sollte eine geeignete Anhängelast gewährleisten. Die zulässige Anhängelast eines Fahrzeugs kann durch die Fahrzeugpapiere überprüft werden. Im Notfall sollte sich ein größeres Zugfahrzeug organisiert werden. Das Abschleppen eines Fahrzeugs ist erlaubt, wenn der Weg in zum nächsten Schrottplatz oder einer nahegelegenen Werkstatt führt.

Richtig Abschleppen

Das Zugfahrzeug sollte so nah wie möglich vor dem defekten Fahrzeug geparkt werden. Das Abschleppseil oder die Abschleppstange sollten erst am defekten Fahrzeug und dann am Zugfahrzeug angebracht werden. Zum Anbringen sollten die entsprechenden Haken am Fahrzeug verwendet werden. Vor der Fahrt müssen Sie das Pannenfahrzeug auskuppeln und die Handbremse lösen. Der Zündschlüssel sollte auf der ersten Stufe stehen. Dadurch können Sie verhindern, dass Ihr Lenkradschloss versehentlich einrastet. Die Servolenkung muss beim Abschleppvorgang funktionieren.

Um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, müssen an beiden Fahrzeugen die Warnlichtbeleuchtungen eingeschaltet werden. Nach einem vorsichtigen Anfahren sollten Sie vorsichtig Ihre Fahrt fortsetzen. Die Höchstgeschwindigkeit sollte 40 km/h nicht überschreiten. Noch besser wäre eine Geschwindigkeit von 20 km/h. Dadurch können Sie sich vor einem Auffahrunfall schützen. Geben Sie sich bei einer Richtungsänderung gegenseitig Handzeichen. Damit werden Missverständnisse beim Abbiegen vermieden.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?