Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
Familienrecht
Jugendschutz bei Online-Aktivitäten
Jugendschutz bei Online-Aktivitäten: Was Sie wissen müssen
IT-Recht
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?
Verbraucher-Ratgeber
Darf man Sonntags Wäsche waschen
Darf man Sonntags Wäsche waschen?
Recht-Allgemein
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
Verkehrsrecht
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: EU-Führerschein – gültig in Deutschland?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Umwelt > Verkehrsrecht > EU-Führerschein – gültig in Deutschland?
VerkehrsrechtUmwelt-Ratgeber

EU-Führerschein – gültig in Deutschland?

Anwalt-Seiten 8. Januar 2023
Share
EU-Führerschein - gültig in Deutschland
EU-Führerschein - Gültig in Deutschland?
SHARE

Der Europäische Führerschein, auch bekannt als EU-Führerschein, ist ein Dokument, das in allen EU-Ländern und einigen anderen europäischen Ländern anerkannt wird. Aber ist der EU-Führerschein auch in Deutschland gültig?

Inhaltsverzeichnis
Gültigkeit des EU-Führerscheins in DeutschlandAusnahmen von der Fünf-Jahres-RegelUmtausch von EU-FührerscheinenFazit

Gültigkeit des EU-Führerscheins in Deutschland

Laut dem deutschen Straßenverkehrsgesetz (StVG) sind EU-Führerscheine in Deutschland grundsätzlich gültig. Das heißt, dass jemand, der im Besitz eines gültigen EU-Führerscheins ist, in Deutschland ein Fahrzeug führen darf, solange er oder sie das entsprechende Mindestalter erreicht hat und keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, die das Führen von Fahrzeugen unmöglich machen.

Es gibt jedoch eine wichtige Einschränkung: Der EU-Führerschein ist nur für eine begrenzte Zeit in Deutschland gültig. Laut dem StVG ist die Gültigkeit des EU-Führerscheins in Deutschland auf fünf Jahre nach dem Zeitpunkt der Einreise begrenzt. Danach muss der EU-Führerschein gegen einen deutschen Führerschein ausgetauscht werden, wenn der Inhaber weiterhin in Deutschland wohnhaft bleiben und ein Fahrzeug führen möchte.

Ausnahmen von der Fünf-Jahres-Regel

Es gibt jedoch einige Ausnahmen von der Fünf-Jahres-Regel. Laut dem StVG sind EU-Führerscheine dauerhaft in Deutschland gültig, wenn der Inhaber eine Aufenthaltserlaubnis hat, die länger als fünf Jahre gültig ist, oder wenn der Inhaber in Deutschland wohnhaft ist und eine Beschäftigung ausübt. In diesen Fällen muss der EU-Führerschein nicht gegen einen deutschen Führerschein ausgetauscht werden.

Umtausch von EU-Führerscheinen

Wenn der EU-Führerschein nach Ablauf der fünf Jahre nicht mehr gültig ist, muss er gegen einen deutschen Führerschein ausgetauscht werden. Der Umtauschprozess ist in der Regel relativ einfach und erfordert in der Regel keine zusätzliche Prüfung. Der Inhaber muss lediglich eine Anwendung bei der zuständigen Führerscheinstelle einreichen und den EU-Führerschein sowie eine Meldebescheinigung vorlegen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der EU-Führerschein zum Zeitpunkt des Umtauschs gültig sein muss. Wenn der EU-Führerschein bereits abgelaufen ist oder nur noch für einen begrenzten Zeitraum gültig ist, muss ein neuer Führerschein beantragt werden. In diesem Fall kann es sein, dass zusätzliche Prüfungen, wie zum Beispiel eine medizinische Untersuchung, erforderlich sind.

Fazit

Der EU-Führerschein ist in Deutschland grundsätzlich gültig, aber nur für eine begrenzte Zeit. Nach Ablauf von fünf Jahren muss der EU-Führerschein gegen einen deutschen Führerschein ausgetauscht werden, es sei denn, der Inhaber hat eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Beschäftigung in Deutschland. Der Umtauschprozess ist in der Regel einfach und erfordert in der Regel keine zusätzliche Prüfung. Es ist wichtig, dass der EU-Führerschein zum Zeitpunkt des Umtauschs gültig ist.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Wie läuft eine Scheidung ab? - 30. Januar 2023
  • Jugendschutz bei Online-Aktivitäten: Was Sie wissen müssen - 30. Januar 2023
  • Wie kommt ein Kaufvertrag zustande? - 29. Januar 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?