Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Wie weit darf eine Ladung nach hinten hinausragen?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Umwelt > Umwelt-Ratgeber > Wie weit darf eine Ladung nach hinten hinausragen?
Umwelt-RatgeberVerkehrsrecht

Wie weit darf eine Ladung nach hinten hinausragen?

Anwalt-Seiten 2. Februar 2023
Share
Wie weit darf eine Ladung nach hinten hinausragen?
Wie weit darf eine Ladung nach hinten hinausragen?
SHARE

Die Ladung eines PKWs oder LKWs darf bei Ihrem Fahrzeug grundsätzlich 1 Meter nach hinten herausragen. Beträgt die Fahrtstrecke 100 Kilometer oder weniger, sind sogar drei Meter Überhang erlaubt. Diese Regelung legt Paragraf 22, Absatz 4 der Straßenverkehrsordnung fest. Mit Ladung darf das gesamte Fahrzeug jedoch nicht länger als 20,75 Meter sein. Selbiges bestimmt der entsprechende Paragraf auch für Anhänger. Gesetzliche Ausnahmen beziehen sich lediglich auf land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge oder industrielle Spezialtransporte.

Inhaltsverzeichnis
Fahrschulfrage: Wie weit darf eine Ladung nach hinten hinausragen?Gesetzliche Vorgaben zur Sicherung von LadungLadung bei DunkelheitGesunder MenschenverstandAlternativen zu nach hinten überstehender Ladung

Fahrschulfrage: Wie weit darf eine Ladung nach hinten hinausragen?

Sollten Sie die Antwort auf die Fahrschulfrage „Wie weit darf eine Ladung nach hinten hinausragen?“ suchen, dann lautet die Antwort:

1 Meter

Ladung darf ohne Kennzeichnung nur bis zu 1m über die Rückstrahler hinausragen. Wenn sie weiter hinausreicht, muss sie, abhängig von Wetter-, Licht- und Sichtverhältnissen gekennzeichnet werden, damit sie von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig erkannt werden kann.

Gesetzliche Vorgaben zur Sicherung von Ladung

Ragt die Ladung mehr als einen Meter über das Ende des Fahrzeugs hinaus, müssen Sie diese als Fahrer deutlich kennzeichnen. Dies kann durch eine leuchtrote Fahne von 30 mal 30 Zentimetern Größe oder ein hellrotes Schild kenntlich gemacht werden, welches quer zur Fahrtrichtung aufgehängt wird. Möglich ist aber auch ein senkrecht angebrachter zylindrischer Körper in der Signalfarbe Rot. Hinten darf während der Fahrt sogar die Heckklappe geöffnet sein, was etwa beim Transport von Möbeln mit Ihrem eigenen Pkw nötig sein kann.

Ladung bei Dunkelheit

Diese Warnhinweise dürfen höchstens 1,5 Meter über der Fahrbahnangebracht sein, damit sie andere Verkehrsteilnehmer nicht übersehen. Bei Dunkelheit kommt eine rote Leuchte an dieser Stelle sowie ein roter Rückstrahler hinzu. Den roten Rückstrahler müssen Sie nicht höher als 90 Zentimeter über der Fahrbahn anbringen. Vorne macht ein weißes Licht auf die mögliche Gefahr aufmerksam. Regelmäßig finden Kontrollen durch die Polizei oder Straßenmeisterei statt, ob die Ladung an Ihrem Fahrzeug auch richtig gesichert ist. Bei mangelhafter Sicherung der Ladung droht Ihnen eine Untersagung der Weiterfahrt sowie ein mitunter saftiges Bußgeld. Das Einschalten der Warnblinkanlage reicht nicht aus.

Gesunder Menschenverstand

Eine nicht zu unterschätzende Rolle kommt natürlich dem gesunden Menschenverstand bei der Sicherung von Ladung zu, die nach hinten hinausragt. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für Ihre Ladung vorne am Fahrzeug. Das bedeutet insbesondere formschlüssig und sicher packen und zusätzlich auf die richtige Gewichtsverteilung aller Güter achten. Am Ende muss dann die gesamte Ladung wie oben erläutert gekennzeichnet werden.

Alternativen zu nach hinten überstehender Ladung

Statt Ihr Fahrzeug so voll wie möglich zu packen, haben Sie natürlich auch die Möglichkeit einen Anhänger zu kaufen oder zu mieten, und die Fracht darin zu verstauen. Reicht dies immer noch nicht aus, gilt auch hier ein Überstand zwischen 1,5 und 3 Metern. Letzteres ist wiederum bei einer Wegstrecke von bis zu 100 Kilometern erlaubt. Wie bei Ihrem Fahrzeug, hängt das beim Anhänger von der Wegstrecke ab, die Sie zurücklegen möchten. Beachten Sie ferner die Maximallasten, für die Ihr Anhänger ausgelegt ist. Mit dem Führerschein der Klasse B sind Sie berechtigt, einen Anhänger mit einem Gewicht von maximal 750 Kilogramm an Ihr Auto zu kuppeln.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, Ladung auf dem Dach zu befestigen. Hier ist die Maximalhöhe von Fahrzeug und Ladung zusammen auf vier Meter begrenzt. Die maximale Breite liegt bei 2,55 Metern. Über 2,5 Metern Höhe darf die Dachladung auch nach vorne oder hinten hinausragen, um keine Passanten zu gefährden. Denn fällt die Ladung auf die Fahrbahn, kann dies gerade auf Schnellstraßen und Autobahnen schlimme Folgen haben.

In unseren weiteren Fahrschulfragen, haben wir über Abschleppen, Straßenbahn links überholen, Halteverbot, Hupe innerorts benutzen und illegale Straßenrennen geschrieben.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?