Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
Familienrecht
Jugendschutz bei Online-Aktivitäten
Jugendschutz bei Online-Aktivitäten: Was Sie wissen müssen
IT-Recht
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?
Verbraucher-Ratgeber
Darf man Sonntags Wäsche waschen
Darf man Sonntags Wäsche waschen?
Recht-Allgemein
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
Verkehrsrecht
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Was kann die Teilnahme an illegalen Straßenrennen zur Folge haben?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Umwelt > Verkehrsrecht > Was kann die Teilnahme an illegalen Straßenrennen zur Folge haben?
Verkehrsrecht

Was kann die Teilnahme an illegalen Straßenrennen zur Folge haben?

Anwalt-Seiten 13. Januar 2023
Share
Was kann die Teilnahme an illegalen Straßenrennen zur Folge haben?
Was kann die Teilnahme an illegalen Straßenrennen zur Folge haben?
SHARE

Wenn Sie die Antwort auf die Fahrschulfrage „Was kann die Teilnahme an illegalen Straßenrennen zur Folge haben?“ und darüber hinaus noch weiterführende Informationen wie das zu erwartende Strafmaß erfahren möchten, erhalten Sie hier die nötigen Informationen:

Inhaltsverzeichnis
Führerscheinfrage: Was kann die Teilnahme an illegalen Straßenrennen zur Folge haben?Illegale Straßenrennen: Wie alles begannDas aktuelle Strafmaß für die Teilnahme an illegalen StraßenrennenDas Strafmaß im Überblick:Die weiteren Konsequenzen

Führerscheinfrage: Was kann die Teilnahme an illegalen Straßenrennen zur Folge haben?

Sollten Sie nach der Antwort auf die o. g. Führerscheinfrage suchen, so lautet diese:

Den Entzug der Fahrerlaubnis für den Fahrzeugführer

Die Fahrerlaubnis des Fahrers von illegalen Straßenrennen kann entzogen werden.

Die Anordnung einer Freiheitsstrafe für den Fahrzeugführer

Die Teilnahme an illegalen Autowettrennen ist eine Straftat. Je nachdem, ob eine Gefährdung vorliegt, werden die Fahrer illegaler Autorennen mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren bestraft.

Das Entstehen schwerer Verkehrsunfälle

Durch die hohe Geschwindigkeit und unvorsichtiges, emotionales Verhalten, können illegale Straßenrennen sehr schwere Verkehrsunfälle und häufig auch Personenschäden zur Folge haben.

Illegale Straßenrennen: Wie alles begann

Man möchte fast glauben, dass illegale Straßenrennen eine Erfindung unserer Zeit sind. Doch falsch gedacht. Die ersten illegalen Straßenrennen wurden schon vor mehr als 100 Jahren in den USA ausgetragen. Ab den 1970er Jahren wurden Straßenrennen immer beliebter und auch Filme wie „The Fast and the Furious“ halfen dabei, die Popularität zu fördern.

Unzählige Schlagzeilen zeugen auch von der Beliebtheit solcher Rennen in Deutschland. Doch so groß wie der Nervenkitzel, den sie bei ihren Teilnehmern auslösen, so groß ist auch die Gefahr, die von ihnen für andere Verkehrsteilnehmer ausgeht. Schwere Unfälle, Verletzte oder gar Todesfälle sind die traurigen Folgen von Wettrennen auf öffentlichen Straßen.

Die Teilnahme an einem illegalen Straßenrennen kann Sie teuer zu stehen kommen
Illegale Straßenrennen sind ein enormes Sicherheitsrisiko, weshalb die Austragung und die Teilnahme mit hohen Strafen sanktioniert wird. Obwohl in Deutschland illegale Wettrennen auf öffentlichen Straßen schon lange verboten sind, hat sich das Strafmaß aber laufend geändert und weiter verschärft. Während sich das Verbot solcher Rennen ursprünglich nur aus der Straßenverkehrsordnung ergab, ist es seit 2013 ein eigener Strafbestand im Strafgesetzbuch (§ 315d Abs. 1 StGB).

Das aktuelle Strafmaß für die Teilnahme an illegalen Straßenrennen

Das Strafgesetzbuch sieht für Veranstalter als auch für Teilnehmer an illegalen Wettrennen im öffentlichen Straßenverkehr eine Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren oder eine Geldstrafe vor. Zudem müssen Teilnehmer auch mit dem Entzug der Fahrerlaubnis und mit einer Eintragung von drei Punkten in Flensburg rechnen.

Das Strafmaß im Überblick:

  • Haben Sie ein illegales Autorennen veranstaltet oder selbst an einem solchen teilgenommen, müssen Sie mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer erheblichen Geldbuße, sowie drei Punkten in Flensburg rechnen.
  • Handelte es sich dabei auch um eine Gefährdung für den Straßenverkehr, droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine deutlich höhere Geldbuße. Zudem wird die Fahrerlaubnis entzogen und es gibt drei Punkte in Flensburg.
  • Kam es im Zuge des Rennens auch zu einem Personenschaden, erhöht sich das zu erwartende Strafmaß weiter. Es droht eine Freiheitsstrafe zwischen einem und zehn Jahren. Bei minderschweren Fällen liegt das Strafmaß zwischen sechs Monaten und fünf Jahren. Ein Entzug der Fahrerlaubnis und drei Punkte in Flensburg sind ebenfalls vorgesehen.

Die weiteren Konsequenzen

Neben den bereits erwähnten Bußgeldern und Freiheitsstrafen müssen Teilnehmern an illegalen Straßenrennen mit einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) rechnen, auch wenn noch keine acht Punkte in Flensburg erreicht sind.

Die zivilrechtlichen Folgen solcher Straßenrennen sollten Sie ebenfalls nicht unterschätzen. Passiert bei einem solchen Rennen ein Unfall, kann Sie das viel Geld kosten. Es nämlich keine Möglichkeit, den Schaden zu regulieren. Dementsprechend bleiben die Fahrer auf ihren Kosten sitzen. Zudem ist auch die Haftpflichtversicherung in solchen Fällen von der Leistung befreit.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Wie läuft eine Scheidung ab? - 30. Januar 2023
  • Jugendschutz bei Online-Aktivitäten: Was Sie wissen müssen - 30. Januar 2023
  • Wie kommt ein Kaufvertrag zustande? - 29. Januar 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?