Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
Familienrecht
Jugendschutz bei Online-Aktivitäten
Jugendschutz bei Online-Aktivitäten: Was Sie wissen müssen
IT-Recht
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?
Verbraucher-Ratgeber
Darf man Sonntags Wäsche waschen
Darf man Sonntags Wäsche waschen?
Recht-Allgemein
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
Verkehrsrecht
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Die Rechte und Pflichten von Veranstaltern
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Die Rechte und Pflichten von Veranstaltern
Recht-Allgemein

Die Rechte und Pflichten von Veranstaltern

Anwalt-Seiten 12. Januar 2023
Share
Rechte und Pflichten von Veranstaltern von Freizeitveranstaltungen
Rechte und Pflichten von Veranstaltern von Freizeitveranstaltungen
SHARE

Teilnehmer einer Veranstaltung wissen oft nicht, wie groß der Aufwand bei der Organisation ist. Vor allem welche rechtlichen Aspekte sowohl für Veranstalter als auch Teilnehmer einer Veranstaltung gelten bleibt bei einer gut funktionierenden Veranstaltung im Hintergrund. Das ist auch der Sinn dieser Vorgaben, denn sie sind ein wichtiger Baustein für einen reibungslosen Ablauf, was auch das Magazin für Kultur, Gesundheit und Freizeit immer wieder aufgreift.

Inhaltsverzeichnis
Urheberrecht und MediengesetzDatenschutzSicherheitskonzept

Urheberrecht und Mediengesetz

Für jene, die das erste Mal eine Veranstaltung planen, ist es oft überraschend, dass Themen wie Urheberrecht oder Mediengesetz für eine Veranstaltung relevant sind. Was jedoch nicht bedacht wird, ist, dass im Rahmen von Veranstaltungen auch neue Werke wie Fotos geschaffen werden. Es werden womöglich Filmaufnahmen gemacht oder die Veranstaltung wird sogar live im Radio oder Fernsehen übertragen.

Besonders wenn im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Künstler tätig sind, müssen diese sich natürlich auch einverstanden erklären, dass beispielsweise ihr Werk bzw. Teile ihres Werkes veröffentlicht werden.

Datenschutz

Der Datenschutz betrifft mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche. Bei Veranstaltungen ist der Schutz der Daten von Teilnehmern in verschiedenen Bereichen zu waren. Gibt es beispielsweise eine Webseite, mit Informationen oder über die sich die Teilnehmer womöglich Tickets sichern können oder aus anderen Gründen personenbezogene Daten bekannt geben sollen, muss es dafür ein Datenschutzkonzept geben.

Eine unterschätzte Fragestellung ist, was passiert nach der Veranstaltung mit den Daten. Werden sie gelöscht oder werden sich in irgendeiner Form weiterverarbeitet. Bei einer Weiterverarbeitung ist es erforderlich, dass langfristig ein Datenschutzbeauftragter zur Verfügung steht, denn die Teilnehmer einer Veranstaltung haben das Recht sich später auch noch zu erfragen, was mit ihren Daten passiert.

Viele Veranstalter umgehen dies, indem sie Teile an Dritte auslagern. Dazu gehört beispielsweise der Verkauf von Tickets, der über Dritte abgewickelt wird. Das wird vor allem bei Veranstaltungen gemacht, die nicht wiederkehrend bzw. regelmäßig abgehalten werden. Der Ticketverkäufer ist dann für datenschutzrechtliche Aspekte zuständig, die im Rahmen des Verkaufs anfallen.

Das Auslagern mancher Bereich hat jedoch den Nachteil, dass Veranstaltern dann möglicherweise Informationen zu Teilnehmern fehlen. Daher gilt es vorab abzuwägen, ob es sinnvoll ist diese Pflicht an Dritte zu übergeben.

Sicherheitskonzept

Die wohl wichtigste Pflicht eines Veranstalters ist ein nachhaltiges Sicherheitskonzept. Dies soll nicht nur die Sicherheit der Teilnehmer gewährleisten, sondern auch die Personen, die für die Durchführung verantwortlich sind, müssen in einem sicheren Umfeld arbeiten können.

Diesbezüglich greifen hier gleich mehrere weitere Gesetze wie das Arbeitsstättengesetz oder das Versammlungsgesetz. Der Nachteil für Veranstalter ist, dass es kaum eine einheitliche Regelung gibt und sie mit vielen Gesetzen konfrontiert sind.

Behörden stehen hier aber nicht nur prüfend zur Seite, denn sie müssen beispielsweise den Veranstaltungsort auf Sicherheit überprüfen, sondern durchaus auch helfend. Oftmals werden Richtlinien für Veranstaltungen ausgegeben, was die Arbeit erleichtert. Sie konzentrieren sich allerdings vorwiegend auf den Veranstaltungsort und Sicherheitskonzepte zum Schutz aller beteiligten. Themen wie das Urheberrecht decken diese Richtlinien nicht ab.

Viele Veranstalter arbeiten vor allem im Bezug auf die Sicherheit der Teilnehmer mit Sicherheitsfirmen zusammen. Sie haben oft deutlich bessere Erfahrungen und sehen rasch, wo es beispielsweise mit Engstellen Probleme geben könnte. Gemeinsam werden so nachhaltige Sicherheitskonzepte entwickelt.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Wie läuft eine Scheidung ab? - 30. Januar 2023
  • Jugendschutz bei Online-Aktivitäten: Was Sie wissen müssen - 30. Januar 2023
  • Wie kommt ein Kaufvertrag zustande? - 29. Januar 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?