Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Beglaubigte Übersetzungen: Das sollten Sie wissen!
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Internet > Internet-Ratgeber > Beglaubigte Übersetzungen: Das sollten Sie wissen!
Internet-Ratgeber

Beglaubigte Übersetzungen: Das sollten Sie wissen!

Anwalt-Seiten 12. Februar 2024
Share
Beglaubigte Übersetzungen
SHARE

Beglaubigte Übersetzungen spielen eine entscheidende Rolle in vielen rechtlichen, behördlichen und geschäftlichen Angelegenheiten. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie unterscheiden sich beglaubigte Übersetzungen von anderen Arten von Übersetzungen? Wer darf beglaubigte Übersetzungen anfertigen und wann werden diese benötigt? In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf beglaubigte Übersetzungen und klären die wichtigsten Fragen.

Inhaltsverzeichnis
Was ist eine beglaubigte Übersetzung? Was ist der Unterschied zwischen einer beglaubigten und juristischen Übersetzung? Wer darf beglaubigte Übersetzungen erstellen?In diesen Fällen ist eine beglaubigte Übersetzung erforderlichWas unterscheidet beglaubigte Übersetzungen von herkömmlichen Übersetzungen und wie sehen diese aus?Wann ist eine Apostille erforderlich?Wo kann man eine beglaubigte Übersetzung anfordern? So viel kostet eine beglaubigte Übersetzung 

Was ist eine beglaubigte Übersetzung? 

Bei einer beglaubigten Übersetzung handelt es sich um eine offizielle Übersetzung eines Dokuments, die von einem staatlich geprüften Übersetzer oder einer staatlich geprüften Übersetzerin angefertigt und mit einem Beglaubigungsvermerk versehen wurde. Dieser Vermerk bestätigt die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung sowie die Qualifikation des Übersetzers oder der Übersetzerin. Beglaubigte Übersetzungen werden häufig für offizielle Dokumente wie Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Diplome, Zeugnisse, Verträge und andere rechtliche oder offizielle Unterlagen benötigt. 

Was ist der Unterschied zwischen einer beglaubigten und juristischen Übersetzung? 

Obwohl die Begriffe “beglaubigte” und “juristische Übersetzung” häufig synonym verwendet werden, gibt es einen feinen Unterschied zwischen den beiden Arten von Übersetzungen. Eine beglaubigte Übersetzung bezieht sich speziell auf die Bestätigung der Richtigkeit und Vollständigkeit einer Übersetzung durch einen staatlich geprüften Übersetzer oder eine staatlich geprüfte Übersetzerin. Dabei ist diese Art der Beglaubigung in erster Linie für die Vorlage bei Behörden oder Institutionen erforderlich. Darüber hinaus sind beglaubigte Übersetzungen besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Dokumente in einem fremden Land rechtlich anerkannt werden.

Auf der anderen Seite beziehen sich juristische Übersetzungen vom Fachmann auf die Übersetzung von rechtlichen Texten oder Dokumenten. Diese können Verträge, Gesetzestexte, Gerichtsentscheidungen oder andere rechtliche Dokumente umfassen. Eine juristische Übersetzung erfordert nicht unbedingt eine Beglaubigung, obwohl sie in einigen Fällen empfohlen sein kann – insbesondere wenn die Übersetzung für offizielle Zwecke verwendet wird.

Siehe auch:  Top 5 Norwegisch Wörterbücher für fortgeschrittene Lerner

Wer darf beglaubigte Übersetzungen erstellen?

Beglaubigte Übersetzungen dürfen in Deutschland ausschließlich von vereidigten Übersetzerinnen und Übersetzern angefertigt werden, die offiziell dazu ermächtigt sind oder einen Eid vor einem deutschen Landgericht, Oberlandesgericht oder einer Innenbehörde geleistet haben. Je nach Bundesland können diese ermächtigten Übersetzerinnen und Übersetzer verschiedene amtliche Titel tragen:

 

  • allgemein beeidigte/r Übersetzer/in 
  • ermächtigte/r Übersetzer/in 
  • öffentlich bestellte/r und allgemein beeidigte/r Übersetzer/in 
  • bescheinigte/r oder bestätigte/r Übersetzer/in 

 

Die Vereidigung der Übersetzerinnen und Übersetzer ist maßgeblich, da diese sie dazu verpflichtet, ihre Aufgaben gewissenhaft und unparteiisch auszuführen und die Richtigkeit der Übersetzungen sowie die Verschwiegenheit zu garantieren. Gemäß § 189 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) ist dieser Eid vor allen Gerichten des Bundes und der Länder gültig. Um sicherzustellen, dass eine beglaubigte Übersetzung den erforderlichen rechtlichen Standards entspricht und von den Behörden oder anderen Institutionen anerkannt wird, ist es daher wichtig, diese nur von qualifizierten und autorisierten Fachleuten anfertigen zu lassen.

Beglaubigte Übersetzungen 

In diesen Fällen ist eine beglaubigte Übersetzung erforderlich

In bestimmten Situationen ist eine beglaubigte Übersetzung unerlässlich, um sicherzustellen, dass ein Dokument rechtlich anerkannt wird und seine Gültigkeit behält. Dies ist insbesondere in internationalen Angelegenheiten von großer Bedeutung. Ein häufiges Szenario, in dem beglaubigte Übersetzungen erforderlich sind, betrifft die Einwanderung und Visa-Anträge. Wenn eine Person in ein fremdes Land einwandern möchte, müssen häufig wichtige Dokumente wie Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Schulzeugnisse und andere offizielle Unterlagen in die Amtssprache des Ziellandes übersetzt werden. Damit diese Urkunden und Dokumente von den Einwanderungsbehörden akzeptiert werden, müssen die Übersetzungen entsprechend beglaubigt werden. Doch auch in anderen Fällen sind beglaubigte Übersetzungen erforderlich. Dabei sind insbesondere folgende fremdsprachige Urkunden betroffen: 

  • Urkunden (Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Scheidungsurkunden, Sterbeurkunden) 
  • Testamente
  • Gerichtsurteile 
  • Zeugnisse, Bescheinigungen und Zertifikate
  • Behördendokumente (z. B. Führerscheine) 
  • Gesellschaftsverträge 
  • Geschäftsberichte 
  • Handelsregisterauszüge
  • Geschäftsbriefe
  • Anwaltsschreiben und Klageschriften 
  • Rechtsakten von Gerichtsvollziehern 

Was unterscheidet beglaubigte Übersetzungen von herkömmlichen Übersetzungen und wie sehen diese aus?

Beglaubigte Übersetzungen unterscheiden sich von herkömmlichen Übersetzungen in mehreren wesentlichen Aspekten. Zunächst wird eine beglaubigte Übersetzung von einem staatlich geprüften Übersetzer oder einer staatlich geprüften Übersetzerin angefertigt, der oder die die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen nachweisen kann. Dies stellt sicher, dass die Übersetzung von hoher Qualität ist und den rechtlichen Anforderungen entspricht. 

Siehe auch:  Paysafecard im Kontext digitaler Transformation: Rechtliche Einordnung einer anonymen Zahlungsmethode

Darüber hinaus wird jede Seite des übersetzten Dokuments mit einem Beglaubigungsvermerk versehen, der die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung bestätigt. Dieser Vermerk enthält in der Regel die Unterschrift des Übersetzers oder der Übersetzerin, einen Stempel sowie Angaben zur Person und zur Qualifikation des Übersetzers oder der Übersetzerin. Diese formelle Beglaubigung macht die Übersetzung offiziell und geeignet für die Vorlage bei Behörden, Gerichten oder anderen offiziellen Stellen. 

Im Gegensatz hierzu werden herkömmliche Übersetzungen oft von professionellen Übersetzern oder Übersetzerinnen angefertigt, die möglicherweise nicht über eine staatliche Prüfung verfügen und können je nach Zweck und Kontext weniger formell sein. Sie enthalten darüber hinaus auch keine Beglaubigungsvermerke und werden eher für informelle Kommunikation oder geschäftliche Zwecke verwendet, die keine Legalisation erfordern. 

Wann ist eine Apostille erforderlich?

Im Rahmen des internationalen Urkundenverkehrs sind neben beglaubigten Übersetzungen auch Apostillen ein wichtiger Begriff. Grundsätzlich gibt es zwei Verfahren zur Bestätigung der Echtheit ausländischer Urkunden: die Legalisation und die Apostille. 

Bei der Legalisation wird die Echtheit der Urkunde durch das Konsulat des Landes, in dem die Urkunde verwendet werden soll, bestätigt. Dies bedeutet, dass das Konsulat die Urkunde beglaubigt und somit ihre Authentizität bescheinigt. In den meisten Fällen ist jedoch eine sogenannte “Haager Apostille” ausreichend. Dabei wird die Echtheit der Urkunde von einer Behörde des Landes, das die Urkunde ausgestellt hat, bestätigt. Dies erspart den Umweg über das ausländische Konsulat. 

Bevor Sie sich um eine beglaubigte Übersetzung bemühen, ist es ratsam, sich bei der Behörde, bei der die Urkunde vorgelegt werden muss, nach den spezifischen Anforderungen für die Beglaubigung zu erkundigen. Während einige Behörden möglicherweise eingescannte Kopien des Originaldokuments mit einer beglaubigten Übersetzung akzeptieren, verlangen andere ein Originaldokument. 

Wo kann man eine beglaubigte Übersetzung anfordern? 

Wenn Sie eine beglaubigte Übersetzung benötigen, können Sie diese bei verschiedenen Stellen anfordern. Eine gängige Anlaufstelle sind professionelle Übersetzungsbüros oder Übersetzerdienste, die über qualifizierte und erfahrene Übersetzerinnen und Übersetzer verfügen, die befugt sind, beglaubigte Übersetzungen anzufertigen. 

Siehe auch:  5 spannende Fakten rund um das Home Office

Darüber hinaus bieten auch einige öffentliche Einrichtungen wie Konsulate, Botschaften oder Notariate beglaubigte Übersetzungen an oder können zumindest Informationen darüber bereitstellen, wo sie beantragt werden können. Um sicherzustellen, dass die Übersetzung den gesetzlichen Anforderungen entspricht und von den entsprechenden Behörden anerkannt wird, sollten Sie sich frühzeitig über die spezifischen Voraussetzungen informieren.  

So viel kostet eine beglaubigte Übersetzung 

Nicht zuletzt sind auch die Kosten für eine beglaubigte Übersetzung ausschlaggebend. Wie viel eine beglaubigte Übersetzung kostet, hängt dabei maßgeblich von der Sprachkombination, der Länge und Komplexität des zu übersetzenden Dokuments und der Dringlichkeit des Auftrags ab. Generell sollten Sie jedoch bedenken, dass beglaubigte Übersetzungen tendenziell teurer sind als herkömmliche Übersetzungen, da sie einen zusätzlichen Arbeitsaufwand für die formelle Beglaubigung und die Sicherstellung der Genauigkeit erfordern. Üblicherweise berechnen Übersetzerinnen und Übersetzer beglaubigte Übersetzungen auf der Grundlage von Seiten oder Wortanzahl sowie eines festgelegten Tarifs pro Seite oder Wort.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

Achtung, Abmahnung! – Onlineshop im Jahr 2023 rechtssicher gestaltenAchtung, Abmahnung! – Onlineshop im Jahr 2023 rechtssicher gestalten Backlinks kaufen: Rechtliche Grauzone und SEO-RisikenBacklinks kaufen: Rechtliche Grauzone und SEO-Risiken Was ist Datenschutz? Warum er so wichtig ist und wie man sich schütztWas ist Datenschutz? Datenschutz verstehen Online Echtgeldspiele in Deutschland: Legalität & ChanceOnline Echtgeldspiele in Deutschland: Legalität & Chance
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?