Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Behandlungsfehler: Was Sie wissen sollten und wie Sie handeln können
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Gesundheit > Arzthaftungsrecht > Behandlungsfehler: Was Sie wissen sollten und wie Sie handeln können
Arzthaftungsrecht

Behandlungsfehler: Was Sie wissen sollten und wie Sie handeln können

Anwalt-Seiten 24. August 2023
Share
Behandlungsfehler: Was Sie wissen sollten und wie Sie handeln können
Behandlungsfehler: Was Sie wissen sollten und wie Sie handeln können
SHARE

Behandlungsfehler können gravierende Folgen für Patienten haben und führen oft zu Verunsicherung und Fragen. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Behandlungsfehler auseinandersetzen, klären, was darunter zu verstehen ist und welche Schritte Betroffene nach einem Behandlungsfehler unternehmen können.

Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Behandlungsfehler?An wen kann man sich bei Verdacht wenden?Statistiken zu BehandlungsfehlernWie kann man Fehler vermeiden?Wichtige Ansprechpartner bei Verdacht auf Behandlungsfehler

Was ist ein Behandlungsfehler?

Ein Behandlungsfehler tritt auf, wenn eine medizinische Behandlung nicht dem allgemein anerkannten fachlichen Standard entspricht, der zum Zeitpunkt ihrer Durchführung besteht. Fehler können in verschiedenen Bereichen der medizinischen Versorgung auftreten, sei es bei der Aufklärung, der Befunderhebung, einer Operation oder der Auswahl von Medikamenten. Es ist wichtig zu betonen, dass nicht nur Ärzte, sondern auch andere medizinische Fachkräfte wie Krankenpfleger, Hebammen oder Psychotherapeuten Fehler machen können. Organisationsfehler, die durch unzureichend qualifiziertes Personal oder schlecht abgestimmte Krankenhausabläufe entstehen, zählen ebenfalls dazu.

Siehe auch:  Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU): Ein digitaler Fortschritt

An wen kann man sich bei Verdacht wenden?

Bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler ist es oft das erste Bedürfnis der Betroffenen, ein klärendes Gespräch mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin zu führen. Hierfür kann man sich direkt an das Krankenhaus oder die Praxis wenden. Zudem gibt es in vielen Krankenhäusern ein Beschwerdemanagement oder unabhängige Patientenfürsprecher, die bei solchen Anliegen unterstützen. Ein weiterer wichtiger Ansprechpartner ist die eigene Krankenkasse. Sie kann bei Verdacht auf einen Behandlungsfehler ein Gutachten des Medizinischen Dienstes einholen. Darüber hinaus gibt es Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärzteschaft, die bei der Klärung eines Behandlungsfehlerverdachts helfen können.

Statistiken zu Behandlungsfehlern

Es gibt keine bundesweite Statistik zu Behandlungsfehlern. Jedoch erstellen der Medizinische Dienst Bund und die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärzteschaft jährliche Statistiken basierend auf den Auswertungen von Behandlungsfehlergutachten. Diese Gutachten werden von Patienten beantragt und bieten einen Einblick in die Häufigkeit und Art von Behandlungsfehlern in Deutschland.

Siehe auch:  Schmerzen nach der Fußbehandlung - Wer haftet?

Wie kann man Fehler vermeiden?

Die Vermeidung von Fehlern ist ein zentrales Anliegen im Gesundheitswesen. Hierzu gehört die Etablierung einer Fehlervermeidungskultur. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit, das vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird, hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine solche Kultur in Deutschland zu fördern. Einrichtungsinterne und -übergreifende Fehlermeldesysteme tragen dazu bei, aus Fehlern zu lernen und diese in Zukunft zu vermeiden. Zudem sind Krankenhäuser verpflichtet, ein patientenorientiertes Beschwerdemanagement durchzuführen, um Patientenerfahrungen angemessen zu bearbeiten und für die Weiterentwicklung der Qualität und Patientensicherheit zu nutzen.


Wichtige Ansprechpartner bei Verdacht auf Behandlungsfehler

Ansprechpartner Funktion
Behandelnder Arzt/Ärztin Klärendes Gespräch, Aufklärung
Krankenhaus-Beschwerdemanagement Bearbeitung von Patientenbeschwerden
Patientenfürsprecher Unabhängige Beratung und Unterstützung
Krankenkasse Einholen von Gutachten, Unterstützung
Gutachterkommissionen Klärung von Behandlungsfehlern
Siehe auch:  Ärztliche Schweigepflicht: Was ist das und wie wird sie durchgesetzt?

Weiterführende Quellen:

  • Bundesgesundheitsministerium
  • Medizinischer Dienst Bund
  • Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärzteschaft
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

Ärztliche SchweigepflichtÄrztliche Schweigepflicht: Was ist das und wie wird sie durchgesetzt? Medizinische Gutachten: Was Sie wissen müssenMedizinische Gutachten: Was Sie wissen müssen
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?