Warum die Zukunft der Erholung im eigenen Wohnzimmer beginnt
Der Alltag vieler Menschen ist geprägt von Termindruck, ständiger Erreichbarkeit, langen Arbeitszeiten…
Aprilscherz: Wann Streiche zur Straftat werden
April, April! Bereits Ende März machen sich Scherzkekse wieder Gedanken über den…
Digitalisierung in der Rechtsbranche: IT-Lösungen für Anwaltskanzleien
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren auch in der Rechtsbranche an…
Die psychologischen Auswirkungen der Drogensucht
Unter Drogensucht versteht man das pathologische Verlangen nach Konsum von Drogen oder…
Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht – was ist erlaubt?
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in der Arbeitswelt komplett angekommen. Immer mehr Unternehmen…
Rechtliche Grundlagen in der Zeitarbeit: Rechte, Pflichten und Chancen
Zeitarbeit ist heute ein fester Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes. Unternehmen nutzen sie,…
Rechtliche Aspekte der Entsorgung und des Austauschs von Katalysatoren in Deutschland
Katalysatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung schädlicher Fahrzeugemissionen, indem sie…
Gothic-Mode im rechtlichen Check: Was ist erlaubt, was geht zu weit?
Gothic Mode zieht viele Menschen mit ihrem düsteren und individuellen Stil an.…
Paysafecard im Kontext digitaler Transformation: Rechtliche Einordnung einer anonymen Zahlungsmethode
In Deutschland bewegt sich die Paysafecard in einem gesetzlich definierten Rahmen, da…