Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Ist coeo inkasso fake? Informationen und Fakten
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Ist coeo inkasso fake? Informationen und Fakten
Recht-Allgemein

Ist coeo inkasso fake? Informationen und Fakten

Anwalt-Seiten 23. September 2024
Share
coeo inkasso fake
SHARE

Als Anwalt und Journalist mit langjähriger Erfahrung im Bereich des Inkasso-Wesens möchte ich Sie heute über die coeo Inkasso GmbH informieren. Wussten Sie, dass im Jahr 2022 mehr als 8 Millionen Inkasso-Forderungen in Deutschland gestellt wurden? Das zeigt, wie relevant dieses Thema für viele Verbraucher ist.

Inhaltsverzeichnis
Was ist coeo Inkasso GmbH?Tätigkeitsbereich und Zusammenarbeit mit KlarnaGründe für Inkasso-Forderungen von coeocoeo inkasso fake?Umgang mit Inkasso-Forderungen von coeoÜberprüfung der ForderungWiderspruch einlegenKosten bei berechtigten ForderungenRatenzahlungen und Raten vermeidenBeratung und rechtliche SchritteVerbraucherzentralen und Anwältecoeo inkasso fake: Erfahrungen und BeschwerdenVorsichtsmaßnahmen vor BetrugFazitFAQWas ist die coeo Inkasso GmbH?Für wen arbeitet die coeo Inkasso GmbH?Warum kann eine Inkassoforderung von coeo Inkasso entstehen?Ist coeo Inkasso ein Fake-Unternehmen?Was sollte man tun, wenn man eine Zahlungsaufforderung von coeo Inkasso erhält?Muss man alle geltend gemachten Inkassokosten von coeo Inkasso zahlen?Wie kann man sich vor Betrug durch coeo Inkasso schützen?Quellenverweise

Die coeo Inkasso GmbH ist ein im Rechtsdienstleistungsregister eingetragenes Unternehmen, das berechtigt ist, Inkasso-Dienstleistungen in Deutschland anzubieten und durchzuführen. Dennoch gibt es immer wieder Diskussionen darüber, ob die Forderungen der coeo Inkasso GmbH berechtigt sind oder ob es sich um unlautere Praktiken handelt.

In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Informationen und Fakten rund um die coeo Inkasso GmbH genauer ansehen. Wir klären, was das Unternehmen macht, wie es mit Zahlungsdienstleistern wie Klarna zusammenarbeitet und was Verbraucher tun können, wenn sie mit einer Forderung konfrontiert werden.

Was ist coeo Inkasso GmbH?

Die coeo Inkasso GmbH ist ein in Dormagen ansässiges Inkassounternehmen, das für verschiedene Auftraggeber tätig ist. Eines ihrer bekanntesten Kooperationspartner ist der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna. Wenn es beim Online-Shopping zu Zahlungsproblemen kommt, kann dies dazu führen, dass coeo Inkasso eine Zahlungsaufforderung an den Kunden sendet.

Tätigkeitsbereich und Zusammenarbeit mit Klarna

Das Inkassounternehmen coeo Inkasso GmbH übernimmt für seine Auftraggeber verschiedene Tätigkeiten rund um die Forderungseinziehung. Dazu gehören unter anderem:

  • Mahnungen und Kontaktaufnahme mit säumigen Schuldnern
  • Verhandlungen über Ratenzahlungen und Stundungen
  • Rechtliche Schritte wie Mahnbescheide oder Gerichtsverfahren

Im Falle von Klarna kümmert sich coeo Inkasso um die Eintreibung offener Forderungen, wenn Kunden ihre Rechnungen nicht fristgerecht begleichen. Dieses Zusammenspiel zwischen Zahlungsdienstleister und Inkassounternehmen ist für viele Online-Käufer ein potenzieller Auslöser für Ärger.

Gründe für Inkasso-Forderungen von coeo

Wenn die coeo Inkasso GmbH Inkasso-Forderungen stellt, kann das verschiedene Gründe haben. Oftmals handelt es sich dabei nicht um große Beträge, sondern eher um kleinere Summen. Dennoch können die aufschlagenden Inkassokosten schnell dafür sorgen, dass die Gesamtforderung deutlich ansteigt.

Ein häufiger Grund für Inkasso-Forderungen von coeo ist, dass Rechnungen von Partnerunternehmen wie Klarna nicht fristgerecht beglichen wurden. Klarna startete als Zahlungsdienstleister in Deutschland, der Kauf auf Rechnung vorfinanzierte. Mittlerweile bietet das Unternehmen auch Bankkonto, Festgeldkonto und Ratenzahlungen an.

Oft sind es aber auch andere Vertragsbeziehungen, in denen Zahlungen ausgeblieben sind. Ob per E-Mail, SMS oder Telefon – die coeo Inkasso GmbH bietet Schuldnern einen direkten Weg, um mithilfe des Aktenzeichens eine Übersicht über die offenen Forderungen zu erhalten.

Eine schnelle Klärung solcher Inkasso-Forderungen ist in jedem Fall ratsam, um weitere Kosten zu vermeiden. Dabei ist es wichtig, die Forderung sorgfältig zu prüfen und im Zweifelsfall Widerspruch einzulegen.

coeo inkasso fake?

In der heutigen Zeit sind Fake-Mails und betrügerische SMS beim Online-Shopping keine Seltenheit mehr. Daher fragen sich viele Verbraucher, ob das jeweilige Inkassounternehmen tatsächlich seriös ist oder ob es sich um einen coeo inkasso fake handelt. Die coeo Inkasso GmbH ist jedoch ein im Rechtsdienstleistungsregister eingetragenes Unternehmen und berechtigt, Inkasso-Dienstleistungen in Deutschland anzubieten und durchzuführen.

Siehe auch:  Angehörige des eigenen Hausstandes: Definition & weitere Infos

Dennoch gibt es viele Nutzerberichte, in denen Verbraucher Post von „coeo Inkasso“ erhalten haben, ohne zu verstehen, warum. In der Vergangenheit gab es besonders viele Fälle beim Streaming-Dienst Joyn, bei denen Abonnements auf fremde Namen und mit coeo inkasso betrug-Kontodaten abgeschlossen wurden. Dadurch konnten Betrüger beim Streaming-Dienst einschalten, ohne dafür zu bezahlen.

  • Die coeo Inkasso GmbH ist ein eingetragenes Inkassounternehmen und berechtigt, Inkasso-Dienstleistungen anzubieten.
  • Es gibt jedoch viele Nutzerberichte, in denen Verbraucher Post von „coeo Inkasso“ erhalten haben, ohne zu verstehen, warum.
  • Besonders viele Fälle gab es in der Vergangenheit beim Streaming-Dienst Joyn, bei denen Abonnements auf fremde Namen und mit betrügerischen Kontodaten abgeschlossen wurden.

Obwohl die coeo Inkasso GmbH ein legales Unternehmen ist, zeigen diese Berichte, dass es auch Fälle geben kann, in denen Verbraucher fälschlicherweise Post von „coeo Inkasso“ erhalten. Daher ist es wichtig, jeden Einzelfall genau zu prüfen und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen.

Umgang mit Inkasso-Forderungen von coeo

Wenn Sie Post von coeo Inkasso erhalten, ist es wichtig, die Situation nicht zu ignorieren. Stattdessen sollten Sie proaktiv handeln und die Forderung sorgfältig überprüfen. Nur so können Sie vermeiden, dass sich die Kosten durch ausbleibende Reaktionen weiter erhöhen.

Überprüfung der Forderung

Bevor Sie eine Zahlung leisten, empfiehlt es sich, die Berechtigung der coeo inkasso Forderung zu überprüfen. Dafür bietet das Unternehmen auf seiner Webseite einen praktischen Service an. Mithilfe des Aktenzeichens, das auf dem Inkasso-Schreiben angegeben ist, können Sie den Ursprung der Forderung nachvollziehen.

Widerspruch einlegen

Sollten Sie nach der Überprüfung zum Schluss kommen, dass die coeo inkasso Forderung unberechtigt ist, können Sie coeo inkasso Widerspruch einlegen. Informieren Sie das Unternehmen schriftlich über Ihre Bedenken und fordern Sie eine Überprüfung an. Auf diese Weise können Sie weitere rechtliche Schritte vermeiden.

coeo inkasso umgang

Nehmen Sie die Situation ernst und reagieren Sie proaktiv auf Inkasso-Forderungen von coeo. Nur so können Sie Ihr Recht wahren und unangemessene Kosten vermeiden.

Kosten bei berechtigten Forderungen

Auch wenn eine coeo inkasso-Forderung berechtigt ist, heißt das nicht, dass Sie als Verbraucher alle geltend gemachten Kosten zahlen müssen. Es ist wichtig, die Inkassokosten genau zu überprüfen, bevor Sie diese begleichen.

Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einer Verbraucherzentrale beraten, um herauszufinden, welche coeo inkasso kosten angemessen sind. Oftmals werden unangemessene Gebühren geltend gemacht, die Sie nicht bezahlen müssen.

  • Prüfen Sie die Forderung sorgfältig auf Korrektheit
  • Informieren Sie sich über zulässige coeo inkasso kosten
  • Holen Sie eine Einschätzung von einer Verbraucherzentrale ein
  • Widersprechen Sie ungerechtfertigten Kosten schriftlich

Durch eine sorgfältige Überprüfung der Forderung können Sie sicherstellen, dass Sie nur die tatsächlich angefallenen und rechtmäßigen coeo inkasso kosten bezahlen müssen. Scheuen Sie sich nicht, einen Widerspruch einzulegen, wenn Ihnen die geltend gemachten Kosten überhöht erscheinen.

Ratenzahlungen und Raten vermeiden

Wer mit Inkasso-Forderungen von coeo inkasso konfrontiert ist, sollte genau überlegen, ob Ratenzahlungen wirklich die beste Option sind. Denn häufig können diese die Kosten sogar noch weiter in die Höhe treiben.

Inkassounternehmen wie coeo inkasso berechnen oft hohe Gebühren für die Bearbeitung von Raten. Dadurch kann die ursprüngliche Forderung trotz der Ratenzahlung immer höher werden. Für Verbraucher kann sich das am Ende als Kostenfalle erweisen.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei Inkasso-Forderungen nichts zu unterschreiben, was man nicht vollständig versteht. Stattdessen sollte man die Forderung genau prüfen und gegebenenfalls Widerspruch einlegen, bevor man sich auf Vereinbarungen einlässt.

  1. Prüfen Sie die Forderung sorgfältig auf ihre Richtigkeit.
  2. Legen Sie Widerspruch ein, wenn Sie Zweifel an der Berechtigung der Forderung haben.
  3. Vereinbaren Sie nur Ratenzahlungen, wenn Sie die Kosten genau kennen und sie sich leisten können.
Siehe auch:  Ratgeber: Krank, Arbeitslos, Rente 2024
Ratenzahlung Vorteile Nachteile
coeo inkasso Ratenzahlung – Kann Zahlungsfähigkeit erhalten
– Vermeidet zusätzliche Kosten
– Kann Gesamtkosten erhöhen
– Hohe Inkasso-Gebühren möglich
Direkte Zahlung – Gesamtkosten meist geringer
– Kein Inkasso-Aufschlag
– Hohe einmalige Zahlung nötig

Letztlich ist es wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen, bevor man eine Entscheidung trifft. Nur so lässt sich vermeiden, dass man am Ende mehr bezahlt, als unbedingt nötig wäre.

Beratung und rechtliche Schritte

Wenn Sie Probleme mit coeo inkasso haben oder unsicher sind, wie Sie mit einer Zahlungsaufforderung umgehen sollen, ist es wichtig, sich professionelle coeo inkasso beratung einzuholen. Verbraucherzentralen und Anwälte sind hier Ihre besten Ansprechpartner, um die coeo inkasso rechtliche schritte zu verstehen und eine effektive Strategie zu entwickeln.

Verbraucherzentralen und Anwälte

Verbraucherzentralen bieten kostenlose und unabhängige coeo inkasso beratung an. Sie können Ihnen helfen, die Berechtigung der Forderung zu prüfen und Ihnen aufzeigen, wie Sie am besten vorgehen können. Sollte die Forderung nicht berechtigt sein, können sie Ihnen auch dabei unterstützen, Widerspruch einzulegen.

Für komplexere Fälle empfiehlt es sich, einen Anwalt hinzuzuziehen. coeo inkasso anwalt kennen sich mit den rechtlichen Aspekten von Inkassoforderungen bestens aus und können Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte durchzusetzen. Sie können Ihnen auch bei Verhandlungen über coeo inkasso rechtliche schritte wie einen gerichtlichen Mahnbescheid zur Seite stehen.

Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn coeo inkasso Druck ausübt. Mit der richtigen Unterstützung finden Sie eine Lösung, die Ihre Interessen schützt.

coeo inkasso fake: Erfahrungen und Beschwerden

Leider berichten viele Verbraucher von negativen Erfahrungen mit dem Inkassounternehmen coeo inkasso. Einige Kunden haben sich beschwert, dass coeo inkasso trotz bereits erfolgter Zahlung an den Originalvertragspartner weitere Forderungen gestellt und mit Schufa-Einträgen oder gerichtlichen Schritten gedroht haben.

Eine Kundin berichtete, dass sie eine Rechnung für einen Onlineeinkauf bei einem eBike-Fachhändler bereits beglichen hatte. Dennoch erhielt sie später eine Mahnung von coeo inkasso. Trotz Nachweis der Bezahlung war eine konstruktive Kommunikation mit coeo inkasso oder dem Originalanbieter nicht möglich, sodass letztendlich der Verbraucherdienst und ein Anwalt eingeschaltet werden mussten, um das Problem zu lösen.

Erfahrungsbericht Beschwerde
Trotz Bezahlung weitere Forderungen von coeo inkasso Drohungen mit Schufa-Eintrag und gerichtlichem Verfahren
Keine konstruktive Kommunikation mit coeo inkasso oder Originalanbieter Verbraucherschutz und Anwalt mussten eingeschaltet werden

Solche Berichte über coeo inkasso fake Erfahrungen und Beschwerden zeigen, dass Verbraucher vorsichtig sein müssen, wenn sie mit dem Inkassounternehmen in Kontakt kommen. Es ist wichtig, Forderungen sorgfältig zu prüfen und im Zweifelsfall professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

coeo inkasso fake erfahrungen

Vorsichtsmaßnahmen vor Betrug

Während die coeo Inkasso GmbH ein legitimes Unternehmen ist, das Forderungen im Auftrag anderer Firmen einzieht, gibt es leider auch Fälle von Betrug im Namen von coeo Inkasso. Es ist wichtig, wachsam zu sein und einige Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um sich vor solchen Machenschaften zu schützen.

Vor allem beim Streaming-Dienst Joyn gab es in der Vergangenheit viele Fälle, bei denen Betrüger Abonnements auf fremde Namen und mit Fake-Kontodaten abgeschlossen haben. Dadurch können Kriminelle Streaming-Angebote nutzen, ohne dafür zu bezahlen. Auch gefälschte Mahnungen im Namen von coeo Inkasso werden per E-Mail verschickt, um Nutzer zur Zahlung zu bewegen.

Um nicht in die Falle zu tappen, ist es wichtig, jede coeo Inkasso-Forderung sorgfältig zu überprüfen. Bevor eine Zahlung geleistet wird, sollte man genau nachvollziehen können, woher die Forderung stammt und ob sie berechtigt ist. Nur so lässt sich coeo Inkasso Betrug vermeiden.

  • Überprüfen Sie jede Forderung von coeo Inkasso sorgfältig
  • Seien Sie vorsichtig bei Mahnungen per E-Mail im Namen von coeo Inkasso
  • Lassen Sie sich nicht zu voreiligen Zahlungen drängen
  • Holen Sie im Zweifelsfall Rat bei Verbraucherschützern oder Anwälten ein
Siehe auch:  Wie Sie effektiv Erbschein Kosten vermeiden

Mit der richtigen Vorsicht können Sie sich vor Betrug im Namen von coeo Inkasso schützen und Ärger vermeiden.

Fazit

Die Analyse der Informationen und Fakten um die coeo Inkasso GmbH zeigt, dass es sich um ein legales und eingetragenes Inkassounternehmen handelt, das berechtigt Forderungen im Auftrag verschiedener Auftraggeber, wie beispielsweise Klarna, geltend machen darf. Allerdings sind auch Fälle bekannt geworden, in denen fragwürdige Praktiken und Betrugsversuche unter dem Namen von coeo Inkasso auftraten.

Betroffene sollten daher stets sorgfältig prüfen, ob eine Forderung von coeo Inkasso rechtmäßig ist, bevor sie diese begleichen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, Hilfe von Verbraucherschutzorganisationen oder Anwälten in Anspruch zu nehmen, um die Berechtigung der Forderung zu überprüfen und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen.

Insgesamt ist es wichtig, wachsam zu bleiben und sich nicht vorschnell von Inkasso-Forderungen unter dem Namen coeo Inkasso verunsichern zu lassen. Durch eine sorgfältige Prüfung und gegebenenfalls rechtlichen Beistand können Verbraucher sich vor ungerechtfertigten Forderungen schützen.

FAQ

Was ist die coeo Inkasso GmbH?

Die coeo Inkasso GmbH ist ein im Rechtsdienstleistungsregister eingetragenes Inkassounternehmen, das Forderungen im Auftrag verschiedener Auftraggeber, wie beispielsweise Klarna, geltend machen darf.

Für wen arbeitet die coeo Inkasso GmbH?

Die coeo Inkasso GmbH ist unter anderem für den schwedischen Zahlungsanbieter Klarna tätig.

Warum kann eine Inkassoforderung von coeo Inkasso entstehen?

Wenn es beim Online-Shopping zu Problemen bei der Zahlung der Ware oder Dienstleistung kommt, kann dies zu einer Zahlungsaufforderung von coeo Inkasso führen.

Ist coeo Inkasso ein Fake-Unternehmen?

Nein, die coeo Inkasso GmbH ist ein legales und eingetragenes Inkassounternehmen. Allerdings gibt es auch viele Fälle, in denen fragwürdige Praktiken und Betrugsversuche unter dem Namen von coeo Inkasso bekannt geworden sind.

Was sollte man tun, wenn man eine Zahlungsaufforderung von coeo Inkasso erhält?

Betroffene sollten erhaltene Zahlungsaufforderungen nicht ignorieren, sondern die Forderung genau prüfen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, Hilfe von Verbraucherschutzorganisationen oder Anwälten in Anspruch zu nehmen.

Muss man alle geltend gemachten Inkassokosten von coeo Inkasso zahlen?

Nein, nicht unbedingt. Betroffene sollten die Kosten überprüfen und sich im Zweifelsfall von einer Verbraucherzentrale beraten lassen, welche Kosten angemessen sind.

Wie kann man sich vor Betrug durch coeo Inkasso schützen?

Betroffene sollten stets genau prüfen, ob eine Forderung berechtigt ist, bevor sie zahlen. Im Zweifelsfall ist Vorsicht geboten und eine Beratung durch Verbraucherschutzorganisationen oder Anwälte empfehlenswert.

Quellenverweise

  • https://www.giga.de/artikel/coeo-inkasso-forderung-von-klarna-ist-das-fake/
  • https://verbraucherdienst.com/coeo-inkasso-gmbh.html
  • https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/inkasso-so-erkennen-sie-unserioese-forderungen-10871
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

anzeige wegen sozialbetrug was passiertAnzeige wegen Sozialbetrug – Was passiert nun? 30 behinderung was steht mir zu30 Behinderung was steht mir zu – Leistungsansprüche ich möchte meine überstunden nicht auszahlen lassenÜberstunden nicht auszahlen lassen – Optionen umzug sonntag ruhestörungUmzug Sonntag Ruhestörung: Was ist erlaubt?
TAGGED: coeo Inkasso GmbH, Inkasso-Betrug, Schuldeneintreibung
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?