Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Sicherheit im Fokus: Datenschutz bei Desk Booking Software
Sicherheit im Fokus: Datenschutz bei Desk Booking Software
Internet-Ratgeber
Casino: Altersgrenzen & Regeln für verantwortungsvolles Spielen
Casino: Altersgrenzen & Regeln für verantwortungsvolles Spielen
Recht-Allgemein
Arbeitsrecht im Home Office: Wissenswertes im Überblick
Arbeitsrecht im Home Office: Wissenswertes im Überblick
Arbeitsrecht
Online Echtgeldspiele in Deutschland: Legalität & Chance
Online Echtgeldspiele in Deutschland: Legalität & Chance
Internet-Ratgeber
Vapes im Rechtscheck: Wichtige Gesetze und Vorschriften
Vapes im Rechtscheck: Wichtige Gesetze und Vorschriften
Verbraucher-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Geschäftskonto eröffnen: Das sind die Voraussetzungen
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Wirtschaft > Wirtschafts-Ratgeber > Geschäftskonto eröffnen: Das sind die Voraussetzungen
Wirtschafts-Ratgeber

Geschäftskonto eröffnen: Das sind die Voraussetzungen

Anwalt-Seiten 2. Oktober 2023
Share
Geschäftskonto eröffnen: Das sind die Voraussetzungen
Geschäftskonto eröffnen: Das sind die Voraussetzungen
SHARE

Egal ob Kleingewerbe oder GmbH – im Unternehmertum ist die Eröffnung eines Geschäftskontos der erste Meilenstein der Selbstständigkeit. So markiert ein Business Konto den Übergang von persönlichen Finanzen zu geschäftlichen Transaktionen und festigt somit die Basis Ihres Unternehmens.

Inhaltsverzeichnis
Wofür benötigen Unternehmer ein Geschäftskonto?Diese Unterlagen benötigen Sie für die Eröffnung eines Firmenkonto1. Identifikationsnachweis2. SCHUFA-Auskunft3. Gewerbeanmeldung oder Steuernummer4. BonitätsnachweiseDarauf sollten Sie vor der Eröffnung eines Business Kontos achtenFazit: Geschäftskonto-Eröffnung leicht gemacht!

Doch wofür benötigen Unternehmer überhaupt ein Firmenkonto? Welche Unterlagen sind für die Kontoeröffnung erforderlich und was sollten Sie vor der Eröffnung Ihres eigenen Geschäftskontos beachten? All das erfahren Sie in diesem Artikel.

Wofür benötigen Unternehmer ein Geschäftskonto?

Grundsätzlich sind Sie als Unternehmer nicht gesetzlich verpflichtet, ein Geschäftskonto einzurichten, denn Sie könnten den geschäftlichen Zahlungsverkehr auch über Ihr Privatkonto abwickeln. Dennoch ist ein Businesskonto ein wichtiges Instrument für Unternehmer, um ihre geschäftlichen Finanzen von den persönlichen Finanzen zu trennen.

Es ermöglicht Ihnen, alle geschäftlichen Transaktionen an einem zentralen Ort zu verwalten und einen klaren Überblick über Ihre finanzielle Situation zu behalten. Darüber hinaus vereinfacht ein separates Geschäftskonto die Betriebsprüfung erheblich. Daher raten die meisten Steuerberater auch dazu, ein geschäftliches Girokonto einzurichten. Doch bevor ein Firmenkonto eröffnet werden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Siehe auch:  Antrag auf Ratenzahlung - So stunden Sie fällige Zahlungen

Diese Unterlagen benötigen Sie für die Eröffnung eines Firmenkonto

Um ein Firmenkonto zu eröffnen, benötigen Unternehmer bestimmte Unterlagen, um ihre Identität, ihre finanzielle Situation und die Legitimität ihres Unternehmens nachzuweisen. Die genauen Anforderungen können je nach Bank unterschiedlich sein, wobei klassischerweise folgende Nachweise verlangt werden:

1. Identifikationsnachweis

Als Kontoinhaber müssen Sie sich persönlich identifizieren. Hierzu benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Einige Banken akzeptieren auch andere Formen von Identifikationsdokumenten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die genauen Anforderungen der jeweiligen Bank kennen.

2. SCHUFA-Auskunft

Obwohl einige Anbieter mittlerweile Geschäftskonten ohne SCHUFA-Auskunft eröffnen, setzen die meisten Banken eine solche Überprüfung voraus. Die SCHUFA bietet Einblick in Ihre persönliche Kreditwürdigkeit und Ihre finanzielle Historie. Dadurch können Banken einschätzen, ob Sie in der Vergangenheit zuverlässig waren und Ihre finanziellen Verpflichtungen eingehalten haben.

3. Gewerbeanmeldung oder Steuernummer

Um nachzuweisen, dass Ihr Unternehmen legal tätig ist, müssen Sie oft eine Gewerbeanmeldung oder eine ähnliche Registrierung vorlegen. Dies dient als Nachweis für die Existenz Ihres Unternehmens und seine Aktivitäten. Alternativ kann auch die Angabe einer Steuernummer oder einer ähnlichen Identifikationsnummer erforderlich sein, um sicherzustellen, dass das Unternehmen steuerlich erfasst ist.

4. Bonitätsnachweise

Zusätzlich zur SCHUFA-Auskunft verlangen einige Banken möglicherweise weitere Bonitätsnachweise, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen finanziell stabil ist. Dies kann beispielsweise durch die Vorlage eines Business-Plans nachgewiesen werden oder aber Sie haben noch weitere Einkünfte, die Ihre finanzielle Stabilität bzw. Ihren Finanzplan untermauern. Die Vorlage derartiger Bonitätsnachweise ist jedoch nicht verpflichtend.

Siehe auch:  Gewinnsteuer: Definition, Berechnung & Tipps

Darauf sollten Sie vor der Eröffnung eines Business Kontos achten

Bevor Sie ein Geschäftskonto eröffnen, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Bank und die passenden Konditionen für Ihr Unternehmen erhalten.

  • Vergleichen Sie verschiedene Banken: Nehmen Sie sich Zeit, um die Angebote verschiedener Banken zu vergleichen. Unterschiedliche Banken bieten unterschiedliche Gebührenstrukturen, Serviceleistungen und Extras an. Überlegen Sie, welche Funktionen und Services für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind und wählen Sie eine Bank aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
  • Gebühren und Konditionen: Achten Sie auf die Gebühren und Konditionen, die mit dem Business Konto verbunden sind. Prüfen Sie, ob es monatliche Kontoführungsgebühren, Transaktionsgebühren, Gebühren für Überweisungen oder andere Servicegebühren gibt. Stellen Sie sicher, dass die Kosten des Kontos für Ihr Unternehmen angemessen sind und zu Ihrem Budget passen.
  • Online-Banking und zusätzliche Services: Überlegen Sie, welche Art von Online-Banking und digitalen Services die Bank anbietet. Prüfen Sie, ob die Bank eine benutzerfreundliche Online-Banking-Plattform hat, mit der Sie bequem Ihre Transaktionen verwalten und Ihre Kontoauszüge sowie Finanzberichte einsehen können.
Siehe auch:  Steuerliche Angaben für Gewinne: Alles, was du wissen musst

Fazit: Geschäftskonto-Eröffnung leicht gemacht!

Die Eröffnung eines separaten Geschäftskontos ist ein wichtiger Schritt für Unternehmer, um ihre geschäftlichen Finanzen effizient zu verwalten und ihr Unternehmen auf solide finanzielle Grundlagen zu stellen. Durch die Erfüllung der erforderlichen Voraussetzungen und die Auswahl der richtigen Bank können Sie sichergehen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung für Ihr Geschäft erhalten.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Sicherheit im Fokus: Datenschutz bei Desk Booking Software - 23. November 2023
  • Casino: Altersgrenzen & Regeln für verantwortungsvolles Spielen - 22. November 2023
  • Arbeitsrecht im Home Office: Wissenswertes im Überblick - 21. November 2023

Verwandte Posts:

Unterschied zwischen Umsatz und GewinnUnterschied zwischen Umsatz und Gewinn: So können Sie den Gewinn berechnen Die neue Schufa-Regelung - was ist damit?Die neue Schufa-Regelung – was ist damit? Wann verjähren Schulden?Wann verjähren Schulden? Ein Überblick Kryptowährungen: Chancen, Risiken und rechtliche Aspekte. » Navigiere durch das komplexe Feld der digitalen Währungen. ✅ Bleibe informiert und sicher. ⏩Rechtliche Risiken bei der Investition in Kryptowährungen: Was Anleger wissen müssen
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?