Gangeinhausungen sorgen durch die Trennung von Warm- und Kaltluft für eine optimale Kühlung und Energieeffizienz im Rechenzentrum und Serverraum. Zu den wichtigsten Einhausungssystemen gehört die Kaltgangeinhausung, die eine präzise Steuerung der Luftzirkulation im Serverraum ermöglicht.
Eine effektive Kühlung im Rechenzentrum verhindert Überhitzung, die zu Schäden an der Hardware und unerwarteten Systemausfällen führt. Server und andere IT-Komponenten erzeugen während des Betriebs eine erhebliche Menge an Wärme. Ohne Klimatisierung werden Temperaturen von über 40 Grad erreicht, die zu Datenverlusten, Systemausfällen und Schäden an der IT führen.
Zur Kühlung von Serverräumen werden neben Kühlgeräten auch unterstützende Luftführungssysteme wie Kaltgangeinhausungen eingesetzt. Die Kaltgangeinhausung ist individuell konfigurierbar und passend für nahezu alle Server-Schranksysteme. Kaltgangsysteme ermöglichen eine optimale Kaltluftzufuhr zu den Racks und halten die Kaltluft dort, wo sie benötigt wird.
In diesem Artikel wird erläutert, was eine Kaltgangeinhausung ist, wie sie funktioniert und in welchen Fällen sie sinnvoll ist.
Was ist eine Kaltgangeinhausung?
Eine Kaltgangeinhausung ist eine Methode zur Optimierung der Kühlung im Serverraum, die aus Bauteilen wie Türen und Dachelementen besteht. Die Konstruktion verhindert, dass kalte Luft im Gang zwischen den Servern ungehindert in den Serverraum entweicht.
Der Kaltgang selbst besteht aus zwei Reihen von Serverschränken. Türen auf einer oder beiden Seiten des Kaltgangs ermöglichen den Zugang zum Kaltgang. Das Dach des Kaltgangs überspannt die beiden Serverreihen. Der Einsatz von Blindpaneelen oder Blenden erfolgt, wenn der Kaltgang noch nicht vollständig mit Serverschränken ausgestattet ist.
In der Kaltgangeinhausung wird die Kaltluft durch Ventilatoren aus dem Doppelboden in den Gang zwischen den Serverschränken geblasen. Die Luft wird an der Vorderseite der Racks angesaugt, um diese zu kühlen. Die warme Abluft, die an der Rückseite der Server austritt, wird in den offenen Bereich der Halle geleitet. Dort steigt sie an die Decke, wo sie über eine spezielle Absaugung oder direkt über Umluftkühlgeräte gekühlt und über den Doppelboden wieder in den Kaltgang zurückgeführt wird.
Wann sind Kaltgangsysteme sinnvoll?
Kaltgangsysteme sind sinnvoll, wenn in Rechenzentren oder Serverräumen eine effiziente Kühlung benötigt wird, bei der die Kaltluft gezielt vor die Server geführt wird. Die strikte Trennung von Warm- und Kaltluftbereichen ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Verbesserung der Kühlung und zur Energieeinsparung.
Eine Kaltgangeinhausung ist sinnvoll für Betreiber von Rechenzentren, die einen erhöhten Energieverbrauch vermeiden wollen. Kaltgangeinhausungen reduzieren die laufenden Energiekosten durch gezielte Luftführung und Optimierung der Kühlleistung. Laut Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie lassen sich durch Energiesparmaßnahmen wie Kaltgangeinhausungen im Bereich der Kälteversorgung Stromeinsparungen von 7% bis 15 % erzielen.
Auch zur Optimierung der Leistung von Servern und IT-Geräten im Betrieb sind Kaltgangsysteme sinnvoll, indem sie eine Überhitzung verhindern. Sie verlängern die Lebensdauer der IT-Hardware und reduzieren die Ausfallrate von Systemstörungen.
Kaltgangsysteme sind eine sinnvolle Möglichkeit für Unternehmen, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und Green-IT-Strategien umzusetzen. Kaltgangsysteme senken den Energieverbrauch erheblich, da die Kälte gezielt genutzt wird und die benötigte Leistung der Klimaanlagen reduziert wird.
Die Kaltgangeinhausung für Serverräume ist modular aufgebaut und ermöglicht eine flexible und individuelle Konfiguration für unterschiedliche Anforderungen. Für Unternehmen, die ein effizientes Luftführungssystem in ein bestehendes Rechenzentrum integrieren wollen, ist die Kaltgangeinhausung besonders geeignet.. Cold-Aisle-Containment Tür- und Dachsysteme verhindern die Rezirkulation von Warmluft und bieten eine luftdichte Abdichtung. Die CAC-Türsysteme schließen die Kaltgänge ab, sorgen für ein stabiles Temperaturniveau und gewährleisten die Kühlung aller Serverracks.
- Wenn Algorithmen Reisen planen: Was Nutzende über Rechte und Pflichten wissen sollten - 18. April 2025
- Schiffstipps: Expertenrat für Seefahrer - 17. April 2025
- Cannabis-Legalisierung weltweit: Ein Überblick 2025 - 17. April 2025