Per se gelten Kryptowährungen als sehr sicher. Doch in der Handhabung gibt es vor allem für Anfänger einige Fallstricke. Immer häufiger ist zudem von Krypto-Betrug die Rede. Damit Sie sicher mit Bitcoin, XRP und Co. umgehen, wollen wir Einsteigern wichtige Tipps mit auf den Weg geben.
Kryptowährungen nur bei seriösen Plattformen kaufen
Sie wollen Bitcoin, Ethereum oder XRP kaufen? Dann können Sie nicht einfach zur Hausbank gehen und einen Euro-Betrag in die Kryptowährung umtauschen. Aktuell sind Sie auf seriöse Handelsplattformen wie Kraken angewiesen, die eine Vielzahl von Kryptowährungen anbieten. Dabei tummeln sich manch schwarze Schafe auf dem Markt. Daher gilt: Kaufen Sie Kryptowährungen nur bei bekannten und seriösen Plattformen. Von Privatgeschäften sollten Sie gänzlich absehen und auch Werbelinks auf Social Media bergen ein Betrugsrisiko. Prüfen Sie zudem den Live XRP Preis bei Kraken, bevor Sie einen Kauf tätigen. So kennen Sie den tatsächlichen Gegenwert und fallen nicht auf manipulierte Märkte herein.
Krypto-Betrug zu vermeiden, ist eigentlich ganz leicht
Wenn Sie zu einer Zahlung per Kryptowährung aufgefordert werden, handelt es sich meist um eine Betrugsmasche. Keine offizielle Behörde und auch keine Bank würde Sie darum bitten, Transaktionen mit Bitcoin oder XRP zu tätigen. Doch Betrüger haben hier eine perfekte Zahlungsmethode gefunden, um ihre Masche möglichst anonym abzuwickeln. Da hinter Kryptowährungen eine bestens gesicherte Blockchain steckt, lassen sich Zahlungen nicht nachverfolgen. Wohin Sie das Geld am Ende überwiesen haben, bleibt ein Rätsel. Somit sind die Chancen sehr gering, dass Sie Ihr Geld jemals wiedersehen.
Wo speichert man Kryptowährungen?
Plattformen wie Kraken bieten Ihnen direkt eine Online-Wallet an, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt. So müssen Sie sich gar nicht erst um einen passenden Speicherort kümmern. Vor allem für Anfänger ist das in vielen Fällen die beste Methode, um ihre Kryptowährungen sicher und effizient zu verwalten. Alternativ können Sie auch auf Hardware-Wallets zurückgreifen, die nicht an das Internet angeschlossen sind. Dabei werden die Kryptowährungen auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick gespeichert. Problem hierbei: Das Gerät kann beschädigt werden und dann haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Kryptowährungen. Neben dem Speicherort ist es zudem wichtig, dass Sie den Private Key niemals vergessen. Ohne diesen Zugangsschlüssel ist es unmöglich, die Krypto-Wallet zu öffnen.
Mit Kryptowährungen online bezahlen
Wenn Sie online mit Kryptowährungen bezahlen, geht das ganz einfach und vor allem sicher. Doch auch hier gibt es wieder Fallstricke, die Sie vorab kennen sollten. Um Geld per Bitcoin oder XRP zu senden, müssen Sie die Wallet-Adresse des Empfängers kennen. Diese besteht aus vielen Buchstaben und Zahlen. Sie sollten die Adresse daher nie abtippen, sondern immer kopieren. Schon ein Tippfehler reicht aus, um das Geld an die falsche Adresse zu senden. Anders als bei einer falschen Kontonummer lässt sich der Fehler hier nicht rückgängig machen. Viele Onlinehändler bieten daher mittlerweile auch einfach einen QR-Code an. Diesen können Sie ganz einfach aus Ihrer Wallet heraus scannen und die Adresse wird automatisch generiert.
- Geld weglegen – Tipps für sicheres Sparen - 21. April 2025
- Wie lange ist Alkohol in Haaren nachweisbar? - 21. April 2025
- Stressfreier Umzug – Tipps für einen sanften Wechsel - 19. April 2025