Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Privatperson: Rechnung schreiben ohne Gewerbe
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Beruf > Berufe-Ratgeber > Privatperson: Rechnung schreiben ohne Gewerbe
Berufe-Ratgeber

Privatperson: Rechnung schreiben ohne Gewerbe

Anwalt-Seiten 17. Januar 2023
Share
Privatperson: Rechnung schreiben ohne Gewerbe
Privatperson: Rechnung schreiben ohne Gewerbe
SHARE

Rechnungen sind in der deutschen Gesellschaft wichtig und weisen den genauen Zahlungsbetrag für ein Produkt oder eine Dienstleistung aus. Rechnungen werden vorwiegend im gewerblichen Bereich geschrieben. In Deutschland haben auch Privatpersonen die Möglichkeit, eine Rechnung zu schreiben. Ein Gewerbe ist zum Schreiben einer Rechnung nicht notwendig. In welchen Fällen eine Rechnung ohne Gewerbe geschrieben wird, das erläutern wir Ihnen nachfolgend.

Inhaltsverzeichnis
Freiberufler dürfen Rechnungen schreibenAnforderungen bei Rechnungserstellung beachtenKleingewerberegelung beachtenPrivatpersonen dürfen Rechnungen schreiben

Freiberufler dürfen Rechnungen schreiben

Personen, die selbstständig arbeiten, dürfen selbstverständlich eine Rechnung im Rahmen ihrer selbstständigen Tätigkeit schreiben. Zu den selbstständig arbeitenden Personen gehören Gewerbetreibende und Freiberufler. Zu den freiberuflich tätigen Personen gehören beispielsweise Publizisten (Journalisten, Lektoren etc.), Künstler, Rechtsanwälte, Steuerberater, Therapeuten sowie Ärzte. Ob eine Tätigkeit ein Gewerbe erfordert oder freiberuflich ausgeübt werden kann, das entscheidet mitunter auch das zuständige Finanzamt. Wer beispielsweise Reselling Gewerbe betreibt, der darf eine Rechnung ausstellen. Wer kein Gewerbe, aber eine andere angemeldete selbstständige Tätigkeit ausübt, darf ebenfalls eine Rechnung ausstellen.

Anforderungen bei Rechnungserstellung beachten

Freiberufler und Gewerbetreibende sollten eine Rechnung erstellen, die bestimmte Pflichtangaben beinhaltet. Zum Inhalt einer solchen Rechnung gehören selbstverständlich die Kundenanschrift und der Kundenname. Des Weiteren müssen Gewerbetreibende den Firmennamen und die Firmenanschrift in der Rechnung angeben. Freiberufler sollten ebenfalls ihren Namen und ihre Anschrift in die Rechnung einbringen. Des Weiteren ist die Angabe der USt-ID oder der Steuernummer wichtig. Gewerbetreibende können beispielsweise eine USt-ID beantragen, die in der Rechnung als Pflichtangabe aufgeführt wird.

Siehe auch:  Privatdetektiv werden: Ihr Weg zum Erfolg im Detektivberuf

Generell müssen Gewerbetreibende und Freiberufler beim Finanzamt ihre unternehmerische Tätigkeit anmelden und eine Steuernummer beantragen. Neben den genannten Daten und Informationen muss in der Rechnung auch die Rechnungsnummer aufgeführt werden. Sie sollten zudem das Datum der Kaufleistung sowie die Leistungsart angeben. Des Weiteren muss der Leistungsumfang in der Rechnung aufgeführt werden. Weitere Angaben in der Rechnung sind Brutto- und Nettokaufbetrag sowie der Umsatzsteuersatz. Gewerbetreibende sowie Freiberufler müssen oft Rechnungen schreiben. Es ist daher ratsam, ein Rechnungsprogramm zu nutzen, das rechtlich sichere Rechnungen erstellt.

Kleingewerberegelung beachten

Unternehmer, die ein Kleingewerbe betreiben, bleiben unter einem bestimmten jährlichen Umsatz (umsatzsteuerpflichtige Einnahmen). Kleingewerbe-Unternehmer müssen bestimmte Regelungen bei der Rechnungsstellung beachten. Bei einem Kleingewerbe muss keine Umsatzsteuer abgeführt werden und das wirkt sich auf die Rechnungsstellung aus. Ein Rechnungsprogramm für Kleingewerbetreibende hilft beim Schreiben einer Rechnung.

Siehe auch:  Der Mangel an Arbeitskräften - Möglichkeiten zur Verbesserung der Lage

Privatpersonen dürfen Rechnungen schreiben

Rechnungen dürfen auch von Privatpersonen erstellt werden. Wenn Sie beispielsweise einen gebrauchten Artikel auf einem Onlinemarktplatz anbieten und nicht gewerblich handeln, dann dürfen Sie eine Privatrechnung ausstellen. Die Rechnung sollte ebenfalls die oben genannten Pflichtangaben (Name und Anschrift von Verkäufer sowie Käufer, Rechnungsdatum, Leistung und Leistungsumfang. Selbstverständlich muss eine Privatperson keine Rechnungsnummer angeben und es wird auch keine Steuernummer benötigt. Des Weiteren darf keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Wer als Privatperson eine Rechnung schreiben möchte, der sollte unbedingt eine Musterrechnung oder ein Musterkaufvertrag nutzen.

Die Onlinemarktplätze stellen häufig solche Musterverträge zur Verfügung. Es kann sich je nach Kaufpreis und Rechnungshöhe auch lohnen, eine rechtliche Fachkraft oder ein professionelles Rechnungsprogramm einzusetzen. Es ist ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine gültige Rechnung zu schreiben. Vielen Privatpersonen steht professionelles Personal nicht zur Verfügung, um rechtssichere Rechnungen zu schreiben und Kaufverträge zu prüfen.

Siehe auch:  Wie trägt die Entwicklung der Technologie zur Entwicklung verschiedener Unternehmen bei?
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

Arbeitsschutz im Büro - Diese Rechte haben MitarbeiterArbeitsschutz im Büro – Diese Rechte haben Mitarbeiter Ab wann muss man ein Gewerbe anmelden?Ab wann muss man ein Gewerbe anmelden? So ist die Rechtslage! Privatdetektiv werden: Ihr Weg zum Erfolg im DetektivberufPrivatdetektiv werden: Ihr Weg zum Erfolg im Detektivberuf GmbH & Co. KG: Die größten Vorteile dieser RechtsformGmbH & Co. KG: Die größten Vorteile dieser Rechtsform
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?