Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Geld weglegen
Geld weglegen – Tipps für sicheres Sparen
Verbraucher-Ratgeber
lange ist Alkohol in Haaren nachweisbar
Wie lange ist Alkohol in Haaren nachweisbar?
Internet-Ratgeber
Stressfreier Umzug
Stressfreier Umzug – Tipps für einen sanften Wechsel
Verbraucher-Ratgeber
Praktischer Ratgeber für den Alltag
Praktischer Ratgeber für den Alltag
Verbraucher-Ratgeber
WLAN funktioniert nicht
WLAN funktioniert nicht – Schnelle Lösungstipps
Verbraucher-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Testament erstellen – Darauf gilt es zu achten
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Familie > Familienrecht > Testament erstellen – Darauf gilt es zu achten
Familienrecht

Testament erstellen – Darauf gilt es zu achten

Anwalt-Seiten 27. Februar 2025
Share
Testament erstellen – Darauf gilt es zu achten
Testament erstellen – Darauf gilt es zu achten
SHARE

In Deutschland kümmern sich nicht alle Bürger um das rechtzeitige Aufsetzen eines Testaments. Dabei stellt dieses ein wichtiges Dokument dar, das dafür sorgt, dass das eigene Vermögen wie ursprünglich gewünscht unter den Nachkommen verteilt wird. Es werden einige Voraussetzungen an ein Testament gestellt, die es zu erfüllen gilt, damit der letzte Wille nach dem Tod umgesetzt wird.

Inhaltsverzeichnis
Wann ein Testament benötigt wirdDiese Inhalte gehören in ein TestamentArt des Testaments

Wann ein Testament benötigt wird

Grundsätzlich gilt, dass für Bürger in Deutschland keine Pflicht besteht, wenn es um die Erstellung eines Testaments geht. Wer sicherstellen möchte, dass das eigene Vermögen gemäß des letzten Willens verteilt wird, sollte allerdings ein Testament erstellen. Bereits ab 16 Jahren ist das Aufsetzen eines Testaments möglich, allerdings ist in diesem Fall ein Besuch beim Notar zwingend erforderlich. Wer sich nicht hinreichend mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auskennt, kann einen Rechtsanwalt mit der Erstellung eines Testaments beauftragen. Die Anwaltskanzlei Meister, Maier, Steinacher, Kessler und Kollegen hat sich unter anderem auf das Erbrecht spezialisiert und hilft hier weiter. Das Testament lässt sich auch im hohen Alter noch erstellen, allerdings sollte beachtet werden, dass im Alter aufgrund von Krankheit das Aufsetzen eines Testaments womöglich schwerer fällt.

Siehe auch:  Pflege von Angehörigen und Erbansprüche: Wie wirkt sich die Pflege auf das Erbe aus?

Diese Inhalte gehören in ein Testament

Das Ziel eines Testaments besteht darin, bestimmte Personen als Erben festzulegen. Zu den Erben zählen in der Regel:

  • Ehepartner
  • Gemeinsame Kinder
  • Verwandte

Eine gemeinsame Organisation lässt sich ebenfalls als Erben bestimmen. Wenn nur eine Person das Erbe erhalten soll, ist die Erstellung eines Testaments schnell erledigt. In dieses muss in einem solchen Fall nur geschrieben werden, dass die Person das alleinige Erbe antreten soll. Ein Testament kann allerdings auch wesentlich komplexer ausfallen, wenn mehrere Personen ein Erbe erhalten sollen und der Erhalt an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. In einem Testament lässt sich auch festhalten, welche Personen enterbt werden sollen. Es ist ratsam, eine sogenannte salvatorische Klauselin das Testament zu integrieren. Diese sorgt dafür, dass das Testament nicht ungültig wird, wenn sich eine unwirksame Klausel darin befindet. Aufgrund der salvatorischen Klausel behalten sämtliche anderen Regelungen trotzdem ihre Gültigkeit.

Siehe auch:  Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich?

Art des Testaments

Die Art des Testaments hat große Auswirkungen darauf, welche Voraussetzungen bei der Erstellung erfüllt werden müssen. Zu den verschiedenen Testamenten zählen unter anderem das notarielle sowie das handschriftliche Testament. Das notarielle Testament zeichnet sich dadurch aus, dass es in Zusammenarbeit mit einem Notar erstellt wird. Dabei sucht der Erblasser einen Notar auf und klärt ihn über den letzten Willen auf, den dieser schriftlich festhält. Der Erblasser hat allerdings auch die Möglichkeit, das Testament selbst zu schreiben und zum Notartermin mitzubringen. Hierfür fallen Kosten an, die sich an der Höhe des Nachlasswerts bemessen. Sie sind im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) gesetzlich geregelt. Ein handschriftliches Testament wird mitunter auch als privates Testament bezeichnet. Es lässt sich ohne Unterstützung durch einen Notar erstellen, weshalb keine Kosten anfallen. Damit das Dokument gültig ist, muss es jedoch vollständig von Hand geschrieben sein. Auch die Unterschrift des Erblassers darf nicht fehlen. Ein vom Computer generiertes Dokument mit Unterschrift gilt explizit nicht. Damit es zu keinen Zweifeln bezüglich der Gültigkeit des Testaments kommt, sollte es folgende Angaben enthalten:

  • Name des Verfassers
  • Geburtsort
  • Ort und Datum der Erstellung
Siehe auch:  Was ist eine Online Scheidung?

Eine aussagekräftige Überschrift wie „Mein letzter Wille“ ist ebenfalls wichtig.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025
  • Effizienz im Berufsleben: Wie Sie Ihre Produktivität steigern - 26. März 2025

Verwandte Posts:

Neues Witwenrentenrecht 2023: Anspruch und HöheNeues Witwenrentenrecht 2023: Anspruch und Höhe woman in dress holding sword figurineNeue Liebe während der Trennungsphase: Auswirkungen auf die Scheidung und rechtliche Aspekte im deutschen Familienrecht Familie rechtlich absichernFamilie rechtlich absichern – Das benötigen Sie wirklich Häusliche GewaltHäusliche Gewalt – Wie erkenne ich toxische Manipulation und komme daraus?
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?