Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Vermeidung rechtlicher Probleme bei Instagram-Postings: Ihr Leitfaden
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Internet > Internet-Ratgeber > Vermeidung rechtlicher Probleme bei Instagram-Postings: Ihr Leitfaden
Internet-Ratgeber

Vermeidung rechtlicher Probleme bei Instagram-Postings: Ihr Leitfaden

Anwalt-Seiten 15. Juni 2023
Share
Vermeidung rechtlicher Probleme bei Instagram-Postings: Ihr Leitfaden
Vermeidung rechtlicher Probleme bei Instagram-Postings: Ihr Leitfaden
SHARE

Instagram hat sich als ein unverzichtbares soziales Netzwerk für Privatpersonen und Unternehmen etabliert. Damit einher geht die Notwendigkeit, bei jedem Posting bestimmte rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Im Folgenden bieten wir einen umfassenden Ratgeber für Instagram, um Ihnen dabei zu helfen, diese Fallstricke zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis
Urheber- und MarkenrechtePersönlichkeitsrechteWerbung und DatenschutzRepostings und ZitateRichtige Kennzeichnung von BeiträgenFazit

Die Beachtung von Urheber- und Markenrechten, Persönlichkeitsrechten sowie den Richtlinien für Werbung und Datenschutz ist entscheidend, um auf Instagram rechtssicher zu agieren. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir eine Liste von Punkten zusammengestellt, die Sie im Auge behalten sollten.

Urheber- und Markenrechte

Fotos und Videos sind der Herzschlag von Instagram. Doch Vorsicht! Nicht jedes Bild, das Sie online finden, dürfen Sie auch teilen. Jedes Werk, das eine gewisse Schöpfungshöhe erreicht, ist urheberrechtlich geschützt. Deshalb sollten Sie nur eigene Bilder posten oder solche, für die Sie die ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers haben. Gleiches gilt für Marken und Logos, die markenrechtlich geschützt sind.

Ein hilfreicher Tipp: Instagram bietet eine umfangreiche Bibliothek lizenzfreier Musik und Soundeffekte, die Sie ohne Bedenken für Ihre Posts und Stories verwenden können.

Persönlichkeitsrechte

Menschen haben das Recht, über ihre eigenen Bilder zu bestimmen. Ohne die ausdrückliche Zustimmung einer Person dürfen Sie deren Bild nicht posten. Das gilt auch für Gruppenfotos oder Bilder, auf denen jemand nur im Hintergrund zu sehen ist.

Siehe auch:  Meistern Sie Ihr Projekt: Die Kunst strategischer Planung

Ein Tipp zur Sicherheit: Bei Veranstaltungen oder Shootings kann es sinnvoll sein, von den Anwesenden eine schriftliche Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung ihrer Bilder einzuholen. Weitere Tipps dazu finden Sie auf der Website des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.

Werbung und Datenschutz

Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen bewerben, muss dies eindeutig als solche gekennzeichnet sein, um der deutschen Gesetzgebung zu entsprechen. Die Trennung von redaktionellen Inhalten und Werbung ist ein wichtiger Aspekt der Wettbewerbsgesetze. Der Verstoß gegen diese Regeln kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden.

Instagram sammelt und verarbeitet eine Menge Daten seiner Nutzer. Wenn Sie auf Instagram aktiv sind, müssen Sie die geltenden Datenschutzgesetze einhalten, darunter auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Informationen zum Datenschutz auf Instagram finden Sie in den Richtlinien von Facebook, dem Mutterunternehmen von Instagram.

Repostings und Zitate

Das Teilen von Beiträgen anderer Nutzer, sogenannte Repostings, ist auf Instagram eine gängige Praxis. Jedoch ist auch hier Vorsicht geboten, um keine Urheberrechte zu verletzen. Idealerweise sollten Sie immer die Erlaubnis des ursprünglichen Urhebers einholen und diesen in Ihrem Beitrag verlinken. Gleiches gilt für das Zitieren von Texten – auch diese sind oft urheberrechtlich geschützt und sollten nicht ohne Erlaubnis und Quellenangabe verwendet werden.

Siehe auch:  6 Kriterien: So erkennt man seriöse Anbieter zum Online-Spielen

Weitere Details zu den rechtlichen Aspekten von Repostings und Zitaten auf Instagram finden Sie auf der Website des Deutschen Industrie- und Handelskammertages.

Richtige Kennzeichnung von Beiträgen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die korrekte Kennzeichnung von Instagram-Beiträgen. Bei Posts, die in irgendeiner Form Werbung enthalten, muss dies klar erkennbar sein. Die Kennzeichnung kann beispielsweise durch den Zusatz „Werbung„, „Anzeige“ oder „#ad“ erfolgen. Dies gilt auch, wenn Produkte oder Dienstleistungen im Beitrag zu sehen sind, für die Sie nicht direkt bezahlt werden, aber dennoch eine Gegenleistung erhalten haben (zum Beispiel in Form von kostenlosen Produkten).

Darüber hinaus ist es wichtig, zu kennzeichnen, wenn Ihr Beitrag sensible Themen behandelt oder potenziell anstößige Inhalte enthält. Instagram bietet hierfür die Möglichkeit, Beiträge als „sensible Inhalte“ zu markieren. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Community-Richtlinien von Instagram.

Fazit

Die rechtlichen Aspekte von Instagram-Postings können komplex erscheinen, aber mit der richtigen Vorbereitung und dem Bewusstsein für diese Punkte können Sie diese Herausforderungen meistern. Das Wissen um diese Regeln ermöglicht es Ihnen, Instagram effektiv und rechtssicher zu nutzen.

Siehe auch:  Tipps und Tricks zum Verkauf gefragter Etsy-Produkte

Indem Sie diese Richtlinien befolgen, sorgen Sie nicht nur für Ihre rechtliche Sicherheit, sondern auch dafür, dass Instagram weiterhin ein positiver und produktiver Ort für alle Nutzer bleibt. Wir hoffen, dass dieser Ratgeber Ihnen dabei hilft, informierte und sichere Entscheidungen in Bezug auf Ihre Instagram-Postings zu treffen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

Google Fonts & DSGVO - So machen Sie es rechtskonformGoogle Fonts & DSGVO – So machen Sie es rechtskonform DSGVO konformes Marketing mit Serienmail SoftwareDSGVO konformes Marketing mit Serienmail Software Ist Backlinks kaufen legal?Ist Backlinks kaufen seriös? Das Phänomen Phishing - Ein unsichtbares Netz im digitalen OzeanDas Phänomen Phishing – Ein unsichtbares Netz im digitalen Ozean
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?