Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Prüfungsanfechtung im Arbeitsrecht
Prüfungsanfechtung im Arbeitsrecht: Wann ist sie möglich?
Arbeitsrecht
Einkommensquellen Strategien
Geld verdienen – Tipps für ein besseres Einkommen
Verbraucher
Unterhaltskürzung
Unterhaltskürzung & Schadensersatz: So rechnen Sie Abzüge richtig aus
Wirtschafts-Ratgeber
Mobile Trading Apps Deutschland
Von der Couch aus investieren: Welche Apps Deutsche wirklich nutzen – und warum
Verbraucher-Ratgeber
Lüneburg
Verlust in Lüneburg Erfolgreiche Klage zur Rückzahlung von über 100.000 Euro
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Von Firewalls bis zur Betrugserkennung: Einblicke in die Cybersicherheit von Online-Anbietern
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Internet > Internet-Ratgeber > Von Firewalls bis zur Betrugserkennung: Einblicke in die Cybersicherheit von Online-Anbietern
Internet-Ratgeber

Von Firewalls bis zur Betrugserkennung: Einblicke in die Cybersicherheit von Online-Anbietern

Anwalt-Seiten 6. November 2024
Share
Von Firewalls bis zur Betrugserkennung: Einblicke in die Cybersicherheit von Online-Anbietern
Von Firewalls bis zur Betrugserkennung: Einblicke in die Cybersicherheit von Online-Anbietern
SHARE

Alle Dienstleistungen im Internet, die mit Echtgeldtransaktionen in Verbindung stehen, erfordern ein immer höheres Maß an Cybersicherheit. Dementsprechend streng sind die Richtlinien von Online-Casinos. Neben der Sicherung der eingezahlten Gelder in Höhe von bis zu 100.000€ in Casinos mit Sitz in einem EU-Mitgliedsstaat, kommt es auch auf den Schutz der Spielerdaten an. 

Inhaltsverzeichnis
Überblick über CybersicherheitsbedrohungenFirewalls und Netzwerksicherheit Verschlüsselungstechnologien Betrugserkennungssysteme Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Spieleraufklärung Fazit 

 

Im Folgenden werden wir uns mit dem steigenden Bedarf an immer besseren Sicherheitsmaßnahmen von Seiten des Betreibers als auch der Spieler beschäftigen. Werden alle möglichen Schutzvorkehrungen erfüllt, ist das Spielen im Online Casino jederzeit sicher und der Spaß kann weiterhin im Vordergrund stehen.

 

Überblick über Cybersicherheitsbedrohungen

In den letzten Jahren haben sich bei Online-Casino-Plattformen verschiedene Schwachstellen herauskristallisiert. Dazu gehören unter anderem Spiele, bei denen die integrierten Zufallsgeneratoren gehackt wurden. Dadurch wurden Spielergebnisse manipuliert, sodass die Casinos einen hohen Schaden erhielten. Zu den häufigsten Cybersicherheitsbedrohungen gehören die folgenden:

 

  • Angriffe durch Hacker
  • Phishing
  • Datenleck/ -leak.

 

Mittlerweile konnten die Entwickler der Spiele sowie der Glücksspielplattformen die Lücken in den Softwareprogrammen schließen. Zudem prüfen die Regulierungsbehörden vor und ab der Vergabe einer für zwei Jahre geltenden Glücksspiellizenz die Unversehrtheit der Zufallsgeneratoren. 

 

Eine weitere Bedrohung stellt das Phishing dar. Dabei können sich Kriminelle für den Betreiber eines Online Casinos ausgeben und eine E-Mail mit einem Bonus und direkt Link zur Aktivierung bzw. Einzahlung einbinden. Folgt man dann dem Link und gibt die Daten ein, wird weder der Bonus aktiviert noch ein Guthaben dem Casinoaccount gutgeschrieben. Mit den hinterlegten Daten können Kriminelle dann diese weiter verkaufen oder selbst damit Straftaten begehen.

Siehe auch:  Sonnige Aussichten: Förderungen für Solar und Balkonkraftwerke

 

Zudem hält sich nicht jedes Casino an den Schutz der Privatsphäre und der Daten des Spielers. In dem Fall ist von Datenlecks die Rede. Alternativ werden die Daten bei der Eingabe über eine unsichere Netzwerkverbindung von Kriminellen abgefangen. Um den genannten Problemen nicht ausgesetzt zu sein, sollten sich Spieler ausschließlich bei modernen und streng regulierten Online Casinos anmelden.

Firewalls und Netzwerksicherheit 

Nachdem man sich in einem sicheren Online Casino registriert hat, werden die Personen- und Transaktionsdaten auf den Servern des Casinobetreibers gespeichert. Damit es zu keinem Hackerangriff und Datenleck kommen kann, müssen auf den Servern aktuelle Firewalls installiert sein. Dadurch ist möglich zwischen dem Server und dem Datenverkehr einen Schutz zu ermöglichen, sodass kein unerlaubter Zugriff erfolgen kann und dieser umgehend bemerkt wird. 

 

Seriöse Online Casinos haben deshalb eine eigene IT-Cybersecurity-Abteilung oder beauftragen einen angesehenen Dienstleister damit. Ein weiteres Sicherheitstool findet sich in Form des Content-Delivery-Networks, kurz CDN. Durch den Einsatz werden nicht nur kürzere Ladezeiten für den Spieler ermöglicht. Hinzu kommen der Schutz vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffe, kurz DDoS und die Filterung der Daten in Echtzeit.

Verschlüsselungstechnologien 

In Ergänzung zu den Firewalls hat sich in der Praxis die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien bewährt. Dazu gehört unter anderem die Secure-Socket-Layer-Verschlüsselung, kurz SSL. Durch ihre Aktivierung wird sicher gestellt, dass die Übertragung der Daten vom Webserver zum Browser des Spielers kein Abfangen der Daten möglich ist. 

 

Dafür wird vor jeder derartigen Aktion ein verschlüsselter und einzigartiger Link erstellt. Kein Dritter kann darauf Zugriff nehmen. Wie wichtig der Schutz ist zeigt sich darin, dass oftmals auch die Verifizierungsdaten wie die Personalausweis- und Reisepasskopie auf den Servern des Casinos hinterlegt sind.

Siehe auch:  VAT-Compliance: Was E-Commerce-Unternehmer wissen müssen

Betrugserkennungssysteme 

Seit der Etablierung von KI-Algorithmen ist es außerdem möglich mittels Betrugserkennungssystemen das Spielverhalten und die Muster an Transaktionen zu analysieren. Sobald es Auffälligkeiten gibt, können Spielerkonten zum Schutz sofort gesperrt und gesichert oder überprüft werden. 

Diese Systeme dienen dazu Bots aufzuspüren und Kollusionen zu erkennen. Dadurch wird neben der Verhinderung des Datendiebstahls unterbunden, dass sich Kriminelle einen unfairen Vorteil verschaffen können.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften 

Jedes seriöse Online Casino kann bei der entsprechenden Anfrage nachweisen, dass es aktuell von anerkannten Drittanbietern in Sachen Cybersicherheit überprüft wird. Diese Aufgabe wird unter anderem von der Regulierungsbehörde übernommen, von der das Casino eine gültige Glücksspiellizenz hat. Hier ist zum Beispiel die besonders strenge Regulierungsbehörde Malta Gaming Authority aus Malta, MGA, zu nennen. Zusätzliche Überprüfungen können vom Casino direkt in Auftrag gegeben werden. 

Zu den weiteren vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen gehört auch die Verifizierung mit ihrer KYC-Politik. Damit stellt das Casino sicher, dass die Spielerdaten überprüft wurden, es den Spieler wirklich gibt und dieser ausschließlich mit seinen Personen- und Transaktionsdaten spielt und Zahlungen vornimmt.

Spieleraufklärung 

Ebenso wichtig wie der Spielerschutz selbst mit einstellbaren Limits sowie der Möglichkeit der eigenständigen Spielersperre, gilt es die Spieler über geltende Gefahren basierend auf Cyberkriminalität aufmerksam zu machen. Dementsprechend informieren Online Casinos zunehmend über Supportrubrik auf der Glücksspielplattform oder dem eigenen Newsletter sowie die sozialen Medien über aktuelle Gefahren wie Phishing oder Hackerangriffe. 

Ebenso sollte den Spielern mitgeteilt werden, dass sie stets einen aktuellen Webbrowser sowie eine geschützte Internetverbindung verwenden. Sogar die Entscheidung für ein sicheres Passwort kann Spieler davor schützen kriminellen Machenschaften ausgesetzt zu sein.

Siehe auch:  Wenn die Handwerker Schäden verursachen: So gehen Sie vor

Fazit 

Da es bei der Cybersecurity nicht nur um den Schutz hoher Geldbeträge geht, richten sich die Informationen und Empfehlungen nicht nur an Highroller, sondern auch an Hobby- und Gelegenheitsspieler. Für den aktiven Schutz der Personen- und Transaktionsdaten sollten daher stets aktualisierte Webbrowser und Apps sowie eine sichere Verbindung zum Internet gewährleistet sein. Außerdem wird empfohlen sich nur bei seriösen und lizenzierten Online Casinos zu registrieren und mit echtem Geld zu spielen. Wer dem Thema der Cybersicherheit einen wiederkehrend hohen Stellenwert im Alltag einräumt, der kann sich weiterhin auf unterhaltsame Spielsessions im Echtgeld-Casino freuen.




  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Geld verdienen – Tipps für ein besseres Einkommen - 1. Juli 2025
  • Von der Couch aus investieren: Welche Apps Deutsche wirklich nutzen – und warum - 30. Juni 2025
  • Die Rolle von Detektiven im modernen Rechtssystem - 25. Juni 2025

Verwandte Posts:

Ultimativer Leitfaden zu PalettenetikettiererUltimativer Leitfaden zu Palettenetikettierer: Funktionsweise, Vorteile und zukünftige Trends Online ShopsOnline Shops: Das hat sich 2024 rechtlich geändert Wie Sie sich als Unternehmen gegen unberechtigte Inkassoforderungen wehren könnenWie Sie sich als Unternehmen gegen unberechtigte Inkassoforderungen wehren können Tabakprodukte in DeutschlandTabakprodukte in Deutschland: Was Sie über die aktuellen Regelungen wissen müssen
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?