Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Weihnachtsgeld bei Kündigung – Was Ihnen zusteht
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Beruf > Arbeitsrecht > Weihnachtsgeld bei Kündigung – Was Ihnen zusteht
Arbeitsrecht

Weihnachtsgeld bei Kündigung – Was Ihnen zusteht

Anwalt-Seiten 8. März 2023
Share
Weihnachtsgeld bei Kündigung - Was Ihnen zusteht
Weihnachtsgeld bei Kündigung - Was Ihnen zusteht
SHARE

Auch wenn immer wieder gepredigt wird, dass Geld nicht das Wichtigste auf der Welt ist, so kann es den Lebensstandard und die Lebensfreude deutlich verbessern. Die Menschen wollen finanziell abgesichert sein, damit sie ihre Familien und Kinder versorgen können und außerdem in der Lage sind ihren Ruhestand zu genießen. Außerdem gibt es Sicherheit, wenn man weiß, dass gute Krankenversicherungen bezahlt werden können und man sich hin und wieder auch einen kleinen Luxus gönnen kann. Ein großer Pluspunkt bei einem Job ist Weihnachts- und Urlaubsgeld. So muss man auch an Feiertagen nicht extra arbeiten, sondern bekommt auch diese Tage finanziert. Doch was bedeutet Weihnachtsgeld überhaupt und hat jeder Arbeitnehmer Anspruch darauf?

Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Weihnachtsgeld überhaupt?Hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf Weihnachtsgeld?Weihnachtsgeld bei Kündigung? Wie läuft es hier ab?Allgemeine Regeln beim Weihnachtsgeld

Was bedeutet Weihnachtsgeld überhaupt?

Weihnachtsgeld bedeutet, dass man auch für die Feiertage bezahlt wird. An Feiertagen wie z.B. Weihnachten sind die meisten Läden geschlossen und die Leute haben Urlaub. Besonders für jene, die finanziell sehr eingeschränkt sind, ist es ein hilfreicher Bonus, der für ein leckeres Mal am Weihnachtsabend sorgen kann.

Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass Weihnachtsgeld nicht bedeutet, dass man die normalen Arbeitsstunden bezahlt bekommt, obwohl man nicht am arbeiten ist. Es handelt sich beim Weihnachtsgeld um einen festgelegten, oftmals auch regelmäßig bezahlten Betrag, der überwiesen wird. Das Weihnachtsgeld selbst hat keinen Einfluss auf das monatliche Gehalt, sondern es handelt sich um einen Bonus.

Hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf Weihnachtsgeld?

Nein, es ist nicht verpflichtend für den Arbeitsgeber Weihnachtsgeld auszuzahlen. Wenn man sich also auf Jobsuche befindet und ein Weihnachtsgeld bekommen möchte, sollte man gezielt danach fragen. Verpflichtend ist es für den Arbeitgeber allerdings nicht, sondern lediglich eine Attraktion für potentielle Arbeitnehmer. Besonders in größeren Betrieben ist die Chance allgemein höher, dass man Weihnachtsgeld bekommt, da hier das Kapital meist höher ist als bei kleinen Betrieben. Für Sie als Interessenten ist es zu empfehlen freundlich nachzufragen, sollte der potentielle Arbeitgeber es nicht von allein vorschlagen.

Weihnachtsgeld bei Kündigung? Wie läuft es hier ab?

Doch was passiert eigentlich mit dem Weihnachtsgeld bei Kündigung? Nicht immer wird das Weihnachtsgeld direkt zu den Ferien ausgezahlt, sondern dies erfolgt manchmal auch später. Wenn man allerdings vor der Auszahlung gekündigt hat, hat man dann noch Anspruch? Gesetzlich ist festgelegt, dass alle die vor dem 31. 12. eines Jahres kündigen noch einen anteiligen Anspruch auf das Weihnachtsgeld haben und bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer kommt vielleicht auch eine Abfindung ins Spiel.

Eine spezielle Regelung gibt es in dem Fall, dass das Weihnachtsgeld bei Kündigung mehr als das monatliche Gehalt beträgt. Ist dies bei Ihnen der Fall, dann haben Sie bis zum 30. Juni des folgenden Jahres Zeit diesen Betrag zurückzuzahlen.

Allgemeine Regeln beim Weihnachtsgeld

Auch wenn der Arbeitgeber nicht dazu verpflichtet ist Weihnachtsgeld in seiner Firma auszuzahlen, gibt es doch einen Fall, in dem Sie es einfordern können. Wenn alle oder ein Großteil Ihrer Kollegen Weihnachtsgeld bekommen, dann haben Sie auch Anspruch darauf. In früheren Zeiten war es oft der Fall, dass beispielsweise Frauen in Firmen kein Weihnachtsgeld erhielten, während Männer es taten. Suchen Sie in diesem Fall schnell das Gespräch mit Ihrem Chef, damit sich hier eine Lösung finden kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Arbeitgeber das Weihnachtsgeld auch streichen kann, solange es nicht im Vertrag explizit festgehalten wurde.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?