Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Wann wird Bubatz legal?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Gesellschaftliches > Wann wird Bubatz legal?
Gesellschaftliches

Wann wird Bubatz legal?

Anwalt-Seiten 1. März 2023
Share
Wann wird Bubatz legal?
Wann wird Bubatz legal?
SHARE

Wann Bubatz legal? Diese Frage stellt sich seit 2021 in Deutschland. Gerade für Konsumenten die Cannabis konsumieren, ist diese Frage von Interesse. Endet mit der Legalisierung die Gefahr einer Strafverfolgung und erleichtert den Erwerb von Cannabis. Doch bis der Bubatz in Deutschland legal wird, muss man sich gedulden, wie man nachfolgend erfahren kann.

Inhaltsverzeichnis
Wann Bubatz legal? Wir haben die AntwortEin Gesetz ist notwendigRechtliche Regelung ist aufwendigAuch das muss man bedenkenAktueller Stand zu wann Bubatz legal wird

 

Wann Bubatz legal? Wir haben die Antwort

Mit der neuen Bundesregierung im September 2021 und der Vorstellung vom Regierungsprogramm, war eines klar: Cannabis soll in Deutschland legal werden. Doch gerade seit dieser Zeit, ist es ruhig um das Thema geworden. Im Oktober 2022 wurden vom zuständigen Gesundheitsminister die ersten Eckpunkte vom Gesetz vorgestellt. Dabei geht es vor allem darum, wie man den Erwerb und Besitz vom Bubatz in Deutschland regeln möchte. Gerade die Notwendigkeit von einem Gesetz, ist auch der wesentliche Grund, warum der Bubatz noch nicht legal ist und warum man somit auch keine eigenen Cannabis-Pflanzen im Garten pflanzen darf.

 

Ein Gesetz ist notwendig

Denn einfach so kann Cannabis nicht von der Bundesregierung freigegeben werden. Hierzu braucht es mit einem Gesetz, eine rechtliche Grundlage. Zudem müssen auch verschiedene Gesetze, wie das Strafrecht geändert werden. Damit es nach wann Bubatz legal, es nicht mehr zu einer Strafverfolgung kommen kann.

 

Rechtliche Regelung ist aufwendig

Ein Gesetzgebungsverfahren ist ein komplexer Vorgang. Von einem Referentenentwurf aus dem MInisterium, muss dieser von der Bundesregierung beschlossen werden. Dann folgen mehrere Lesungen, Debatten im Bundestag und öffentliche Anhörungen von Experten und Sachverständigen. Gibt es eine Mehrheit im Bundestag, muss das Gesetz auch vom Bundesrat bestehend aus den Bundesländern beschlossen werden. Und letztlich muss auch der Bundespräsident seine Zustimmung zum Gesetz erteilen. Erst dann kann in Deutschland ein Gesetz rechtlich in Kraft treten.

 

Auch das muss man bedenken

Da Deutschland Mitglied in der Europäischen Union ist, muss auch diese ihre Zustimmung erteilen. Hier darf kein Verstoß gegen EU-Recht vorliegen. Und hat man hier überall grünes Licht, braucht auch die Wirtschaft dann noch für die Produktion und Behörden vor Ort, noch eine Vorlaufzeit. Denn bereits heute ist schon absehbar, dass es sowohl Vorgaben an die Qualität vom Bubatz gibt, als auch wenn es um den Verkauf geht. Dieser soll ausschließlich über Shops mit entsprechender Erlaubnis erfolgen. Damit wird auch deutlich, wann Bubatz legal ist mit einem aufwendigen Verfahren verbunden. Das es in jeder Phase eine Zustimmung gibt, wird schon in der Erstellung vom Gesetz zu wann Bubatz legal, auf Abstimmung mit den jeweiligen Akteuren geachtet.

 

Aktueller Stand zu wann Bubatz legal wird

Aktuell ist man noch in der Phase der Erstellung von einem Gesetzentwurf, die Vielzahl der dargestellten Schritte steht damit noch bevor. Die Bundesregierung rechnet nicht vor 2024 mit einer Freigabe von Cannabis. Ein konkretes Datum, wann Bubatz legal ist noch nicht bekannt. Doch vor einem muss man keine Sorge haben: Nämlich das sich die Freigabe noch Jahre ziehen wird. Wenn die Bundesregierung ihr Versprechen einhalten möchte, hat sie dazu nur bis zur ersten Jahreshälfte 2025 Zeit. Denn dann sind Neuwahlen und womöglich gibt es dann auch wieder eine neue Bundesregierung. Die Zeit für die Regelung wann Bubatz legal, ist damit begrenzt.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?