Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Fernzugriff auf Handy Android
Fernzugriff auf Handy Android: Nützliche Funktionen im Alltag
Internet-Ratgeber
Negative SEO Auswirkungen auf Arbeitsplätze in Deutschland
Negative SEO Auswirkungen auf Arbeitsplätze in Deutschland
Verbraucher-Ratgeber
Prüfungsanfechtung im Arbeitsrecht
Prüfungsanfechtung im Arbeitsrecht: Wann ist sie möglich?
Arbeitsrecht
Einkommensquellen Strategien
Geld verdienen – Tipps für ein besseres Einkommen
Verbraucher
Unterhaltskürzung
Unterhaltskürzung & Schadensersatz: So rechnen Sie Abzüge richtig aus
Wirtschafts-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Das neue Bürgergeld – Wichtige Informationen zu Unterhaltszahlungen
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Gesellschaftliches > Das neue Bürgergeld – Wichtige Informationen zu Unterhaltszahlungen
Gesellschaftliches

Das neue Bürgergeld – Wichtige Informationen zu Unterhaltszahlungen

Anwalt-Seiten 28. März 2023
Share
Das neue Bürgergeld - Wichtige Informationen zu Unterhaltszahlungen
Das neue Bürgergeld - Wichtige Informationen zu Unterhaltszahlungen
SHARE

Die Ampelkoalition hat zum Jahreswechsel 2022/2023 das Bürgergeld auf den Weg gebracht. Die Grundsicherung wurde dadurch reformiert und das sogenannte Hartz IV gehört somit der Geschichte an. Die Empfänger des Bürgergelds profitieren von vielen verschiedenen Neuerungen. Doch wie gestaltet sich die Zahlung von Unterhalt bei gleichzeitigem Bezug von Bürgergeld? Wir zeigen Ihnen, auf welche Aspekte Betroffene achten sollten.

Inhaltsverzeichnis
Die Regierung spricht beim Bürgergeld von einer neuen Ausrichtung der GrundsicherungMüssen Bürgergeld-Empfänger Unterhaltszahlungen leisten?Erhalten volljährige Kinder, die Bürgergeld beziehen, Unterhalt?Fazit: Unterhaltszahlung bei Bürgergeld-Bezug

Die Regierung spricht beim Bürgergeld von einer neuen Ausrichtung der Grundsicherung

Arbeitslosengeld 2 oder Hartz IV sind Geschichte. Seit dem Jahreswechsel 2022/2023 erhalten bedürftige Bürger in Deutschland das sogenannte Bürgergeld. Im Grunde genommen ist das bereits bestehende Gesetz nur umbenannt und mit einigen Neuerungen versehen worden. Zu diesen Neuerungen zählen zum Beispiel höhere Regelsätze und eine Karenzzeit von 12 Monaten. Bürgergeld-Empfänger dürfen über ein sogenanntes Schonvermögen verfügen. Dies darf bis zu 15.000 Euro betragen. Die Arbeitsämter legen außerdem einen verstärkten Fokus auf die Qualifizierung bei der Arbeitsvermittlung.

Momentan sind die Jobcenter aber noch nicht in der Lage, die im Gesetz verankerten Reformen zeitnah umzusetzen. Die Einführung des neuen Bürgergelds erfolgt daher in mehreren Stufen. Zum Jahreswechsel 2022/2023 wurde den Bürgergeld-Empfängern in einem ersten Schritt mehr Geld ausgezahlt. Auch die Betreuung der Empfängerinnen und Empfänger durch die Jobcenter wurde verbessert. Die weitere Umsetzung der beschlossenen Reformen soll bis zum 01. Juli 2023 erfolgen.

Siehe auch:  Johnny Depp Urteil - Alle Infos zum Amber Heard Urteil kompakt

Müssen Bürgergeld-Empfänger Unterhaltszahlungen leisten?

Wer sich von seinem Partner trennt oder Kinder hat, ist in der Regel unterhaltspflichtig. Wer allerdings Bürgergeld bezieht, gilt generell nicht als leistungsfähig. Der Regelsatz des Bürgergelds liegt zurzeit bei 502 Euro. Dennoch sind Bürgergeld-Empfänger nicht automatisch von der Unterhaltspflicht gegenüber Kindern oder Ex-Partnern befreit.

Betroffene sollten sich daher anwaltlichen Rat suchen, zum Beispiel bei der Kanzlei Weiss & Grunert. Die Beratung durch einen Rechtsanwalt wird generell empfohlen und kann sehr hilfreich sein. Bei der Berechnung der Unterhaltszahlungen wird zusätzlich zum Einkommen das Vermögen des Unterhaltspflichtigen berücksichtigt. Hat der Unterhaltspflichtige zum Zeitpunkt der Trennung ausreichend Einkommen bezogen, muss trotz des Bürgergelds Kindesunterhalt geleistet werden.

Auch Bürgergeld-Empfänger machen sich strafbar, wenn sie durch Absicht oder Selbstverschulden ihrer Unterhaltspflicht nicht nachkommen. Wie bei Hartz IV-Empfängern gilt auch beim Bezug von Bürgergeld die sogenannte Erwerbsobliegenheit. Wurde sich von einer schwangeren Frau getrennt oder sind nach der Trennung minderjährige Kinder zu versorgen, muss der Bürgergeld-Empfänger alles versuchen, um seine Arbeitslosigkeit zu beenden.

Siehe auch:  Wann wird Bubatz legal?

Erhalten volljährige Kinder, die Bürgergeld beziehen, Unterhalt?

Für minderjährige Kinder von getrennt lebenden Eltern besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Unterhalt. Lebt das Kind bei einem Elternteil, das Bürgergeld bezieht, wird der Kindesunterhalt voll auf das Einkommen des Kindes angerechnet. Bekommen Eltern vom Jobcenter einen Unterhaltsvorschuss, wird die Zahlung ebenfalls als Einkommen berechnet und voll angerechnet. Zahlt der unterhaltspflichtige Elternteil keinen Unterhalt für Frau und Kinder, ist das Bürgergeld übrigens keine Ersatzleistung. Die Kinder erhalten auf Antrag beim Jugendamt dann einen sogenannten Unterhaltsvorschuss.

Die Unterhaltspflicht greift für Eltern auch, wenn das erwachsene Kind Bürgergeld beziehen möchte – selbst wenn das Kind bereits eine Ausbildung beendet hat. Wenn erwachsene Kinder zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, kann es unter bestimmten Umständen passieren, dass sie ins Elternhaus zurückziehen müssen, statt Bürgergeld zu bekommen.

Fazit: Unterhaltszahlung bei Bürgergeld-Bezug

Das neue Bürgergeld bringt viele Neuerungen mit sich, aber Bürgergeld-Empfänger sind nicht automatisch von ihrer Unterhaltspflicht gegenüber Kindern oder Ex-Partnern befreit. Bei der Berechnung der Unterhaltszahlungen wird das Einkommen und Vermögen des Unterhaltspflichtigen berücksichtigt. Es wird empfohlen, sich anwaltlichen Rat zu suchen, um die Unterhaltspflicht zu klären. Auch volljährige Kinder, die Bürgergeld beziehen, können unter bestimmten Umständen Unterhaltsansprüche haben.

Siehe auch:  Im Namen des Gesetzes - Was steckt dahinter?
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Geld verdienen – Tipps für ein besseres Einkommen - 1. Juli 2025
  • Von der Couch aus investieren: Welche Apps Deutsche wirklich nutzen – und warum - 30. Juni 2025
  • Die Rolle von Detektiven im modernen Rechtssystem - 25. Juni 2025

Verwandte Posts:

Was ist ein Oligarch - Definition und BeispieleWas ist ein Oligarch? Definition und Beispiele Wann wird Bubatz legal?Wann wird Bubatz legal? Recht auf sauberes Wasser in DeutschlandRecht auf sauberes Wasser in Deutschland Die GbR Rechtsform: Ein umfassender LeitfadenDie GbR Rechtsform: Ein umfassender Leitfaden
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?