Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Lizenzpflicht und Genehmigungen in Deutschland
Lizenzpflicht einfach erklärt: Was wirklich zählt
Internet-Ratgeber
Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden
Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden
Immobilien
Innovative Geräte und smarte Technologie für den modernen Haushalt
Innovative Geräte für den Alltag
Produkt
Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind
Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind
Uncategorized
Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden?
Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden?
Internet-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Flugverspätung als Rechtsfall – welche Ansprüche bestehen wirklich
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Flugverspätung als Rechtsfall – welche Ansprüche bestehen wirklich
Recht-Allgemein

Flugverspätung als Rechtsfall – welche Ansprüche bestehen wirklich

Redaktion 22. Juli 2025
Share
Flugverspätung
SHARE

Wer auf dem Weg zum Flughafen ist, der ist voller Vorfreude und kann normalerweise kaum erwarten, in die Wolken aufzusteigen und den wohlverdienten Urlaub anzusteuern. Aber gerade in der Hauptreisezeit kommt es leider vermehrt zu Flugverspätungen oder sogar Flugausfällen. Dies kann die Vorfreude in Sekundenschnelle verschwinden lassen. Nicht nur die Stimmung leidet unter diesen Unannehmlichkeiten. Es können erhebliche finanzielle und auch zeitliche Konsequenzen auftreten. Im besten Falle kann der ersehnte Flug doch noch wahrgenommen werden oder man wird von der Fluggesellschaft auf den nächst möglichen Flug umgebucht. Was die meisten Fluggäste allerdings nicht wissen, ist, dass sie einen erheblichen Anspruch auf Entschädigung oder sogar Erstattung haben. Innerhalb der Europäischen Union gibt es hier ganz klare Regelungen, an die sich die europäischen Fluglinien halten müssen.

Inhaltsverzeichnis
Nichtsahnende FluggästeBasis für die EntschädigungAußergewöhnliche Umstände – Pech für den Fluggast

Nichtsahnende Fluggäste

Fluggäste müssen sich im Klaren darüber sein, dass sie bei einer Flugverspätung Entschädigung bekommen. Allerdings muss man sich hier natürlich mit den Grundlagen der Fluggastrechte vertraut machen. Wem hier die Zeit und auch die Geduld fehlt, der kann problemlos eine Online Plattform zur Hilfe holen, denn auf keinen Fall sollte man Flugverspätungen einfach klaglos hinnehmen. Diese Online Plattform setzt sich für die Rechte der Fluggäste ein und kennt sich mit den spezifischen Bestimmungen aus. Spezifische Bestimmungen, die bei Verspätungen, Annullierungen oder Nichtbeförderung greifen und die für jeden Fluggast gelten. Gültig ist die EU-Fluggastrechteverordnung seit 2005 und gilt für alle Flüge, die in einem EU-Land starten oder landen. Voraussetzung ist allerdings, dass es sich um eine europäische Fluglinie handelt.

Siehe auch:  E.K. Bedeutung 2024: Ziele und Perspektiven

Basis für die Entschädigung

Wann hat ein Fluggast nun wirklich das Recht, eine angebrachte Entschädigung zu erhalten? Grundsätzlich gilt, dass wenn der Flug um drei oder mehr Stunden Verspätung hat und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, dann hat der Fluggast ein Entschädigungsrecht. Bei der Entschädigung richtet sich die Höhe nach der Flugdistanz: 

  • Bei Kurstreckenflügen bis 1.500 km: Entschädigungshöhe 250 Euro
  • Bei mittleren Entfernungen von 1.500 bis zu 3.500 km: Entschädigungshöhe 400 Euro
  • Bei Langstreckenflügen über 3.500 km: Entschädigungshöhe 600 Euro

Hierbei gilt, dass die Ankunftszeit am Zielort mindestens 3 Stunden später sein muss. Bei Langstreckenflügen gilt aber die Regelung, dass, wenn die Ankunftszeit noch unter 4 Stunden Verspätung liegt, dann kann die Entschädigungshöhe halbiert werden.

Außergewöhnliche Umstände – Pech für den Fluggast

Fluglinien sind aber nicht immer dazu verpflichtet, den Fluggästen bei Verspätungen oder Annullierungen Entschädigung auszuzahlen. Es gibt Situationen, die unter „außergewöhnliche Umstände“ fallen und die die Fluggesellschaften schützen. Zu solchen außergewöhnlichen Umständen können schwere Unwetter, politische Instabilitäten, Sicherheitsrisiken oder auch Streiks von Personal fallen. Die Fluggäste sind aber nicht komplett hilflos in solchen Situationen. Die Fluggesellschaften müssen ihrer Betreuungspflicht nachkommen. Während der Wartezeit sollte den Fluggästen Getränke oder Mahlzeiten zur Verfügung gestellt werden. Wenn sich die Verzögerung bis zum nächsten Tag hinzieht, dann muss sogar dafür gesorgt werden, dass die Fluggäste eine Hotelunterkunft zur Verfügung haben. Diese Betreuungsleistung steht ihnen rechtlich zu und darf nicht einfach vergessen werden. 

Siehe auch:  30 Behinderung was steht mir zu - Leistungsansprüche

Hilfe von der richtigen Stelle

Die oben bereits erwähnten Online Plattformen, die sich mit den Rechten der Fluggäste auskennen, sollten auf jeden Fall in Anspruch genommen werden, sobald man von einer Flugverspätung oder -annullierung betroffen ist. Man kann sich zwar auch selber an die Fluggesellschaft wenden, allerdings sind die Erfolgsaussichten hier sehr gering. Die Gesellschaften reagieren hier oftmals gar nicht erst. Wer seine Entschädigungsmöglichkeit nicht verschenken möchte, der schalten die Online Plattformen ein. Diese setzen sich gezielt ein und sind Spezialisten, wenn es darum geht, die Rechte einzufordern. Diese Plattformen arbeiten meistens auf Erfolgsbasis. Dies bedeutet, dass man als Fluggast nicht in Vorkasse treten muss. Nur wenn tatsächlich eine Entschädigung von der Fluggesellschaft ausgezahlt wird, behält sie sich eine anteilige Provision ein. Wird keine Entschädigung ausgezahlt, dann fallen dem Fluggast keine Kosten an. 

Siehe auch:  Erhöhung des Arbeitslosengeld 1 in 2024

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man als Fluggast für seine Rechte einstehen sollte. Eine Flugverspätung ist sowieso schon eine stressige Situation, warum sollte man auch noch auf seinen Kosten sitzen bleiben? Wenn sich die Fluggäste bewusstwerden, wie viele Rechte sie eigentlich besitzen, dann kann man sich im Nachgang einigen Stress ersparen. Noch mehr Stress erspart man sich, wenn man sich online schnelle Hilfe holt und andere die Arbeit erledigen lässt.

  • Über
  • Letzte Artikel
Redaktion
Redaktion
Redaktion
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
  • Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden - 22. November 2025
  • Innovative Geräte für den Alltag - 22. November 2025
  • Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden? - 19. November 2025

Verwandte Posts:

Staatsvertrag: Schlüssel zum Verstehen internationaler BeziehungenStaatsvertrag: Schlüssel zum Verstehen internationaler Beziehungen Lernen Sie die besten Tipps kennen, um Ihren nächsten Vortrag in der Organisation, auf einer Konferenz oder einem Meeting optimal mit PowerPoint zu gestaltenLernen Sie die besten Tipps kennen, um Ihren nächsten Vortrag in der Organisation, auf einer Konferenz oder einem Meeting optimal mit PowerPoint zu gestalten ungekündigt und ausgesteuert was nun 2024Ungekündigt und ausgesteuert – Was nun 2024? wann verfällt urlaub 2024Verfallsdatum von Urlaub 2024 – Wichtige Infos
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Über uns
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Manage options
  • Manage services
  • Manage {vendor_count} vendors
  • Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?