Was ist Mobbing? Eine umfassende Definition
Mobbing ist eine Form des wiederholten und systematischen Schikanierens, Drangsalierens oder Diskriminierens…
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz: Ihre Rechte und Möglichkeiten
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) regelt in Deutschland die rechtlichen Rahmenbedingungen für…
Scheinselbständigkeit – Wie Sie sie erkennen und vermeiden können
Scheinselbständigkeit ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger in…
Das Entgeltfortzahlungsgesetz: Was Sie wissen müssen, um Ihre Rechte zu schützen
Das Entgeltfortzahlungsgesetz spielt eine entscheidende Rolle im Arbeitsrecht, indem es Arbeitnehmern bei…
Kündigungsfrist berechnen: Alles Wichtige auf einen Blick
Die Berechnung der Kündigungsfrist ist in vielen Situationen unerlässlich, sei es als…
Berufe: In diesen Jobs ist das Arbeitsrecht besonders wichtig
Arbeitsrecht ist ein fundamentaler Bestandteil des Berufslebens und spielt in vielen Berufen…
Verhaltensbedingte Kündigung: Rechte und Pflichten im Job
Die verhaltensbedingte Kündigung ist ein wichtiges Thema, das sowohl Arbeitnehmer als auch…
Betriebsbedingte Kündigung: Ursachen, Folgen und Schutzmaßnahmen
Die betriebsbedingte Kündigung ist eine Möglichkeit für Arbeitgeber, Stellen abzubauen, wenn dies…
Probezeitkündigung: Fristen, Form und Folgen
Die Probezeit ist eine wichtige Phase im Arbeitsverhältnis, in der Arbeitgeber und…