Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Sicherheit
Fenster kaufen mit Sicherheit: Worauf Sie als Eigentümer und Bauherr aus rechtlicher Sicht achten sollten
Internet-Ratgeber
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Der bessere Belag – Feinsteinzeug Terrassenplatten oder Betonplatten?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Immobilien > Immobilien-Ratgeber > Der bessere Belag – Feinsteinzeug Terrassenplatten oder Betonplatten?
Immobilien-Ratgeber

Der bessere Belag – Feinsteinzeug Terrassenplatten oder Betonplatten?

Christian Glantz 16. Januar 2023
Share
Feinsteinzeug Terrassenplatten oder Betonplatten?
Feinsteinzeug Terrassenplatten oder Betonplatten?
SHARE

Feinsteinzeug Terrassenplatten und Betonplatten sind beides Beläge für Terrassen, die in ihren Eigenschaften unterschiedlich sind. In diesem Blogbeitrag werden wir die Unterschiede zwischen den beiden Materialien genauer untersuchen und die Vor- und Nachteile beider Optionen aufzeigen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Material am besten für Ihre Terrasse geeignet ist.

Inhaltsverzeichnis
Materialien und Herstellung im VergleichHaltbarkeit und Widerstandsfähigkeit – Feinsteinzeug VS. BetonOptische Möglichkeiten beider MaterialienVerwendungsmöglichkeiten von Beton und Feinsteinzeug TerrassenplattenBudgetplanung – Mit diesen Kosten kannst du rechnenFazit – Was ist die bessere Wahl?

Materialien und Herstellung im Vergleich

Die Herstellung von Feinsteinzeug Terrassenplatten und Beton Terrassenplatten unterscheidet sich in zwei wichtigen Aspekten:

Materialien: Feinsteinzeug Terrassenplatten werden aus einer Mischung aus Ton, Quarzsand und anderen Mineralien hergestellt, die unter hohem Druck und hohen Temperaturen geformt werden. Beton Terrassenplatten hingegen, werden durch Mischen von Zement, Wasser und Schotter hergestellt und dann geformt und ausgehärtet.

Herstellungsprozess: Der Herstellungsprozess von Feinsteinzeug Terrassenplatten ist komplexer und aufwendiger als der von Beton Terrassenplatten. Feinsteinzeug Terrassenplatten durchlaufen mehrere Schritte, wie das Mischen der Zutaten, das Pressen und Brennen bei hohen Temperaturen. Beton Terrassenplatten hingegen, erfordern nur das Mischen der Zutaten und Gießen in Formen.

Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit – Feinsteinzeug VS. Beton

Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit sind wichtige Faktoren bei der Auswahl von Terrassenbelägen. Im Vergleich zwischen Feinsteinzeug Terrassenplatten und Beton Terrassenplatten gibt es einige Unterschiede in Bezug auf Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit.

Feinsteinzeug Terrassenplatten sind widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Frost. Sie sind auch resistent gegen Verfärbungen und Abnutzung durch UV-Strahlung. Beton Terrassenplatten hingegen, können Risse und Absplitterungen aufweisen, wenn sie Witterungseinflüssen ausgesetzt sind und sind anfälliger für Schäden durch Frost. Auch gegenüber Abnutzung und Verschleiß sind Feinsteinzeug Terrassenplatten resistenter und weniger anfällig für Kratzer als Betonplatten.

Siehe auch:  Als Schweizer eine Immobilie im Ausland erwerben: Das ist zu beachten

Feinsteinzeug Terrassenplatten haben in der Regel eine längere Lebensdauer als Beton Terrassenplatten, da sie in ihren technischen Eigenschaften die Nase vorn haben.

Optische Möglichkeiten beider Materialien

Optik und Design sind wichtige Faktoren bei der Auswahl von Terrassenbelägen, da sie einen großen Einfluss darauf haben, wie die Terrasse aussehen wird. Gerade in diesem Punkt gibt es aber erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Materialien.

Feinsteinzeug Terrassenplatten sind in einer Vielzahl von Farben, Texturen und Designs erhältlich, was viele Möglichkeiten bietet, die Terrasse nach persönlichen Wünschen zu gestalten. Es können Feinsteinzeug Terrassenplatten gewählt werden, die Naturstein oder Holz imitieren oder sogar mit Mustern verziert sind. Beton Terrassenplatten hingegen, sind in der Regel in einfachen, grauen Farben erhältlich und bieten weniger Möglichkeiten für kreative Gestaltungen.

In einigen Fällen können Betonplatten auch gefärbt oder beschichtet werden, um ihnen eine andere Farbe oder Oberflächenbeschichtung zu geben. Dies kann entweder vor oder nach dem Gießen des Betons erfolgen und kann die Platten optisch ansprechender und widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und Verschmutzungen machen.

Verwendungsmöglichkeiten von Beton und Feinsteinzeug Terrassenplatten

Feinsteinzeug Terrassenplatten sind eine beliebte Wahl für die Gestaltung von Terrassen, da sie langlebig, pflegeleicht und beständig gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlen sind. Sie lassen sich kinderleicht verlegen, sodass dafür kein Fliesenleger nötig ist. Diese Platten eignen sich auch für die Gestaltung von Gärten und Wegen, da sie rutschfest und witterungsbeständig sind. Sie können einfach im Rasen verlegt werden.

Siehe auch:  Immobilie schätzen lassen - So gehen Sie vor

Beton Terrassenplatten eignen sich für die gleichen Anwendungsbereiche wie Feinsteinzeug Terrassenplatten. Zusätzlich können sie aber auch für Einfahrten und Parkplätze verwendet werden, da sie durch die meist größere Materialdicke höhere Last aushalten.

Budgetplanung – Mit diesen Kosten kannst du rechnen

In der Regel sind Feinsteinzeug Terrassenplatten etwas teurer als Beton Terrassenplatten. Ein grober Richtwert für den Preis von Feinsteinzeug Terrassenplatten ist, dass sie in der Regel zwischen 25 und 60 Euro pro Quadratmeter kosten können, während der Preis für Beton Terrassenplatten in der Regel zwischen 20 und 40 Euro pro Quadratmeter liegen kann.

Es gibt jedoch auch teurere und preiswertere Optionen, die je nach Qualität und Design variieren können, sowie abhängig von Größe, Marken und Optiken. Daher ist es empfehlenswert, Angebote von verschiedenen Herstellern und Händlern zu vergleichen, um die beste Option für die eigenen Anforderungen und Budget zu finden.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis für die Terrassenplatten nicht die gesamten Kosten für die Installation abdeckt, es kann weitere Kosten für Unterbau, Fugen und eventuell notwendige Anpassungen an der Unterlage geben. Daher ist es wichtig, einen realistischen Kostenvoranschlag für das gesamte Projekt zu erstellen, bevor man mit dem Bau beginnt.

Fazit – Was ist die bessere Wahl?

Feinsteinzeug Terrassenplatten und Beton Terrassenplatten werden beide in der Außenarchitektur verwendet, insbesondere in der Gestaltung von Terrassen, Gärten und Eingangsbereichen. Beide Materialien haben ihre eigenen Vorteile und Nachteile.

Feinsteinzeug Terrassenplatten bestehen aus einer Art keramischem Material, das sehr langlebig und pflegeleicht ist. Sie sind beständig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlen und Feuchtigkeit. Angeboten werden viele Farben und Designs. Jedoch sind Feinsteinzeug Terrassenplatten etwas teurer als Betonplatten.

Siehe auch:  Warum eine gründliche Immobilienprüfung Ihr Investment rettet

Beton Terrassenplatten sind preiswerter und ebenfalls sehr langlebig. Sie sind allerdings weniger beständig gegen Witterungseinflüsse. Auch die Anfälligkeit für Risse und langfristige Verschmutzungen ist wesentlich höher. Hinzu kommt, dass die Auswahl an Farben und Designs extrem begrenzt ist.

Letztlich hängt die Wahl des Materials von den individuellen Präferenzen und Anforderungen des Kunden ab, sowie dem Budget und der geplanten Nutzung der Terrasse.

  • Über
  • Letzte Artikel
Christian Glantz
Christian Glantz
Christian Glantz ist Diplom Betriebswirt (FH), Inhaber und Gründer von Fliesen24, Deutschlands erstem Fliesen Online Shop gelaunched im Jahr 2004. Er beschäftigt sich seit 1996 mit den Themen Fliesen und Baukeramik und ist ausgewiesener Branchenexperte. Durch langjährige Kontakte und Kooperationen mit den weltweit führenden Fliesenherstellern und dem regelmäßi-gen Besuch der Fliesenleitmessen ist er stets am Puls der Zeit.
Als Fliesen Experte und Online-Marketing-Enthusiast schreibt er Fachartikel für Fliesen24 und andere Publikationen.
Christian Glantz
Letzte Artikel von Christian Glantz (Alle anzeigen)
  • Wenn Schuldner untertauchen – und was dann passiert - 7. Februar 2025
  • Pflege von Angehörigen und Erbansprüche: Wie wirkt sich die Pflege auf das Erbe aus? - 26. September 2024
  • Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand - 21. September 2024

Verwandte Posts:

BruchteilsgemeinschaftVerstehen und nutzen der Möglichkeiten einer Bruchteilsgemeinschaft Immobilie schätzen lassen - So gehen Sie vorImmobilie schätzen lassen – So gehen Sie vor Eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Balkon: TippsEigene Photovoltaik-Anlage auf dem Balkon: Tipps Die rechtlichen Aspekte beim Bau eines Gartenzauns: Was Sie wissen müssenDie rechtlichen Aspekte beim Bau eines Gartenzauns: Was Sie wissen müssen
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?