Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Lizenzpflicht und Genehmigungen in Deutschland
Lizenzpflicht einfach erklärt: Was wirklich zählt
Internet-Ratgeber
Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden
Wie Sie die 5 häufigsten Probleme mit Reinigungsdiensten in Eisenach von vornherein vermeiden
Immobilien
Innovative Geräte und smarte Technologie für den modernen Haushalt
Innovative Geräte für den Alltag
Produkt
Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind
Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind
Uncategorized
Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden?
Typische PIM-Fehler: Wie entstehen sie und wie können sie vermieden werden?
Internet-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Rechtslage: Wie sieht es in Deutschland mit den Online-Games um Geld aus?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Verbraucher > Verbraucher-Ratgeber > Rechtslage: Wie sieht es in Deutschland mit den Online-Games um Geld aus?
Verbraucher-Ratgeber

Rechtslage: Wie sieht es in Deutschland mit den Online-Games um Geld aus?

Anwalt-Seiten 13. März 2023
Share
Rechtslage: Wie sieht es in Deutschland mit den Online-Games um Geld aus?
Rechtslage: Wie sieht es in Deutschland mit den Online-Games um Geld aus?
SHARE

Online-Casinos sind Online-Versionen der traditionellen Casinos, in denen Spieler aus der ganzen Welt Wetten auf verschiedene Casino-Spiele platzieren können. In einem Online-Casino erhalten Spieler die Möglichkeit, auf eine Vielzahl von Slots oder Tischspielen zu wetten, wobei sie bequem von zu Hause oder unterwegs spielen können. Diese Online-Casinos haben viele Vorteile gegenüber landbasierten Casinos, darunter mehr Auswahl an Spielen, kostengünstiger und schneller Zugang, eine größere Anzahl von Boni und Werbeaktionen sowie mehr Sicherheit und Komfort.

Inhaltsverzeichnis
Wie sind die rechtlichen Bedingungen in Deutschland?Lizenzierung und RegulierungWie werden Gewinne steuerlich behandelt?Fazit

Es gibt viele verschiedene Arten von Online-Casinos. Einige bieten nur Slots an, andere bieten eine Kombination aus Slotmaschinen und Tischspielen. Es gibt auch Websites, die sich hauptsächlich dem Wetten widmen und exklusive Live-Dealer-Spiele anbieten. Die beliebtesten Arten von Online-Casinos sind jedoch solche, die sowohl Slots als auch Tischspiele anbieten. Diese Arten von Online-Casinos haben normalerweise eine größere Auswahl an Spielvarianten als landbasierte Casinos und bieten ihren Kunden nicht nur die Möglichkeit zum Spaß im Casino zu haben, sondern auch die Aussicht auf Gewinne.

Wie sind die rechtlichen Bedingungen in Deutschland?

Nachdem das Betreiben von Online-Casinos lange Zeit in fast allen Bundesländern außer Schleswig-Holstein verboten war, hat sich die rechtliche Lage in Deutschland mit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) im Juli 2021 auf einen Schlag geändert: Mit dem Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland, so die offizielle Beschreibung, wurden erstmals bundeseinheitliche Rahmenbedingungen für die Veranstaltung von Glücksspielen geschaffen. Mit dem neuen Vertrag gibt es nun erstmal eine legale und sichere Alternative für Spieler- und Spielerinnen, die vorher nur in schwarz angebotenen Casinos spielen konnten. Die bereits bestehenden zentrale Spielersperrdatei wurde massiv erweitert, und umfasst nun auch Spielautomaten in Spielhallen, Gaststätten und anderen öffentlichen Räumen. Ebenso gibt es ein maximales monatliches Einzahlungslimit von 1000 Euro. Die Vollzugsmöglichkeiten des Staats wurden verbessert, nicht zuletzt auch durch die Schaffung einer gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder, welche die Aufgabe der Glücksspielaufsicht innehält.

Siehe auch:  Schnarchspezialisten: Effektive Lösungen gegen Schnarchen

Lizenzierung und Regulierung

Durch den Glücksspielstaatsvertrag können jetzt Betreiber von Online-Casinos in ganz Deutschland ihren Sitz haben und legal ihr Online-Casino betreiben – insofern sich an die nötigen Regelungen gehalten wird. Darunter zählen unter anderem, dass die Anbieter dazu gezwungen sind, zu verifizieren, ob die Spieler bei der Registrierung ihres Kontos mindestens 18 Jahre alt sind. Ebenso müssen Online-Casino-Betreiber ein automatisiertes System zur Früherkennung von Glücksspielsucht-gefährdeten Spielern nutzen. Das monatliche Einzahlungslimit von 1000 Euro darf unter keinen Umständen umgangen werden, und es muss die Möglichkeit bestehen, dass ein Spieler sich mit einer sogenannten Selbstsperre durch den Klick eines Buttons sofort selber sperren kann – für mindestens 24 Stunden.

Siehe auch:  Second-Hand-Ankauf von Luxuskleidung: Wer kauft meine Second-Hand-Designerkleidung an?

Auch weitere Regeln müssen befolgt werden: So dürfen Online-Casino-Anbieter keine Tischspiele wie Blackjack oder Roulette anbieten, und Spieler dürfen nicht mehr als einen Euro pro Slotmaschinen-Spin einsetzen.

Viele Menschen möchten sich an diese Regelungen nicht halten, und insbesondere aus Datenschutzsicht wurde der Glücksspielstaatsvertrag schon mehrfach scharf kritisiert, nicht zuletzt wegen der zentralen Spielersperrdatei OASIS. Wer hier durch eine Selbst- oder Fremdsperre registriert wird, kann bundesweit für mindestens 3 Monate lang an keinerlei Glücksspiel, Wettangeboten oder Lotterieangeboten teilnehmen. Aus diesem Grund greifen Spieler daher häufig auf Casinos aus dem Ausland zurück – speziell Casinos aus Malta und Gibraltar sind sehr beliebt, doch gibt es auch beispielsweise eine Liste der Casinos in der Schweiz im Jahr 2023.

Wie werden Gewinne steuerlich behandelt?

Der § 4 Nr. 9b UstG besagt, dass innerhalb von Deutschland und der EU alle Gewinne, die bei einem Glücksspiel erzielt werden, völlig steuerfrei sind. Insofern man also nicht seinen Lebensunterhalt mit dem Spielen in Casinos bestreitet, ist die gute Nachricht, dass man keinerlei Steuern zahlen muss! Wichtig ist hierbei aber zu beachten, dass diese Steuerfreiheit nur bei Casino-Anbietern, welche innerhalb der EU agieren, greift.

Siehe auch:  Schutz und Durchsetzung von Markenrechten: Ein umfassender Leitfaden

Fazit

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland im Bereich der Online-Casinos viel getan, und mittlerweile können Spieler- und Spielerinnen dem Vergnügen ohne Sorgen um die Legalität frönen. Das ist ein großer Unterschied, zu dem, wie es vorher war – es bleibt zu sehen, wie der Glücksspielstaatsvertrag in der Zukunft noch verändert und erweitert wird, und ob auch das Lotteriemonopol beispielsweise irgendwann aufgehoben wird. 

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Lizenzpflicht einfach erklärt: Was wirklich zählt - 22. November 2025
  • Lottogewinn: Fünf Fakten, die steuerlich sofort relevant sind - 19. November 2025
  • Heizungsgesetz und Recht – Das müssen Mieter wissen - 19. November 2025

Verwandte Posts:

Einschreiben mit Rückschein - Was es ist und wann Sie es brauchenEinschreiben mit Rückschein – Was es ist und wann Sie es brauchen Geld zurück Anwalt: Wie man sicher und erfolgreich online um Geld spieltGeld zurück Anwalt: Wie man sicher und erfolgreich online um Geld spielt So finden Sie einen seriösen MalerSo finden Sie einen seriösen Maler Postadresse mieten - Legalität und Vorteile erklärtPostadresse mieten – Legalität und Vorteile erklärt
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Über uns
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Manage options
  • Manage services
  • Manage {vendor_count} vendors
  • Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?