Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
Familienrecht
Jugendschutz bei Online-Aktivitäten
Jugendschutz bei Online-Aktivitäten: Was Sie wissen müssen
IT-Recht
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?
Verbraucher-Ratgeber
Darf man Sonntags Wäsche waschen
Darf man Sonntags Wäsche waschen?
Recht-Allgemein
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
Verkehrsrecht
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Stromvergleich: Warum ein regelmäßiger Stromanbieterwechsel sinnvoll ist
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Verbraucher > Verbraucher-Ratgeber > Stromvergleich: Warum ein regelmäßiger Stromanbieterwechsel sinnvoll ist
Verbraucher-Ratgeber

Stromvergleich: Warum ein regelmäßiger Stromanbieterwechsel sinnvoll ist

Anwalt-Seiten 25. Januar 2023
Share
Stromvergleich: Warum ein regelmäßiger Stromanbieterwechsel sinnvoll ist
Stromvergleich: Warum ein regelmäßiger Stromanbieterwechsel sinnvoll ist
SHARE

Der Strommarkt in Deutschland ist seit liberalisierung im Jahr 1998 stark umkämpft. Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter, die um die Gunst der Verbraucher buhlen. Für viele Verbraucher ist es jedoch schwierig, den Überblick zu behalten und den für sie passenden Anbieter zu finden. Hier setzen die Online-Stromvergleichsportale an.

Inhaltsverzeichnis
Warum ist ein Stromvergleich wichtig?Wie gehe ich bei einem Stromvergleich vor?Was sind Stromvergleichsportale?Warum lohnt sich ein Wechsel?Wie funktioniert der Stromanbieterwechsel?Wechseltipps für VerbraucherFazit

Warum ist ein Stromvergleich wichtig?

Ein Stromvergleich ist wichtig, um den besten Stromanbieter für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Dabei gibt es verschiedene Faktoren zu beachten, die bei der Wahl des Anbieters eine Rolle spielen können:

  • Preis: Natürlich ist der Preis ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Stromanbieters. Es lohnt sich, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen, um das günstigste Angebot zu finden.
  • Vertragslaufzeit: Manche Anbieter bieten besonders günstige Tarife an, allerdings nur bei langen Vertragslaufzeiten. Prüfen Sie daher, wie lange Sie den Strom von einem Anbieter beziehen möchten und wählen Sie dementsprechend.
  • Bonusprogramme: Manche Anbieter bieten Bonusprogramme an, bei denen Verbraucher für den Strombezug Prämien oder Rabatte erhalten. Prüfen Sie, ob solche Programm für Sie interessant sind und wählen Sie dementsprechend.
  • Ökologischer Fokus: Für viele Verbraucher ist es wichtig, dass der Stromanbieter auf erneuerbare Energien setzt und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Vergleichen Sie daher auch, welche Anbieter auf Ökostrom setzen und wählen Sie dementsprechend.

Wie gehe ich bei einem Stromvergleich vor?

  1. Wählen Sie den Anbieter aus: Sobald Sie alle Informationen gesammelt und die Tarife verglichen haben, können Sie den für Sie günstigsten Anbieter auswählen.
  2. Abschließen des Vertrags: Meist können Sie den neuen Vertrag direkt online abschließen. Geben Sie dazu Ihre persönlichen Daten an und senden Sie das Formular ab.
  3. Kündigen des alten Vertrags: Der neue Anbieter übernimmt in der Regel die Kündigung des alten Vertrags. Prüfen Sie jedoch, ob Sie dies selbst übernehmen müssen.
  4. Umstellung auf den neuen Anbieter: Sobald der neue Vertrag abgeschlossen ist, wird der Strombezug auf den neuen Anbieter umgestellt. In der Regel verläuft dies reibungslos und der Stromfluss bleibt unterbrochen.

Was sind Stromvergleichsportale?

Vergleichsportale im Internet sind Webseiten, die es Verbrauchern ermöglichen, schnell und einfach den Stromanbieter zu wechseln. Dabei werden verschiedene Anbieter miteinander verglichen und dem Verbraucher die Möglichkeit geboten, direkt online den Anbieterwechsel durchzuführen. Derartige Vergleichsportale gibt es auch für andere Bereiche der Energieversorgung. Beispielsweise nutzen Verbraucher gerne einen Gas Vergleich, um einen günstigeren Gasanbieter zu finden und den Gastarif schnell und unkompliziert zu wechseln.

Warum lohnt sich ein Wechsel?

Der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter kann für Verbraucher eine erhebliche Ersparnis bedeuten. Laut einer Studie des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können Verbraucher durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 600 Euro pro Jahr einsparen. Das ist ein Betrag, der sich durchaus lohnen kann.

Wie funktioniert der Stromanbieterwechsel?

Der Wechsel über Stromvergleichsportale ist in der Regel sehr einfach und unkompliziert. Zunächst wird der Verbraucher auf der Plattform nach seinem Postleitzahlbereich und seinem jährlichen Stromverbrauch gefragt. Anhand dieser Angaben werden dann verschiedene Anbieter verglichen und dem Verbraucher die günstigsten Angebote angezeigt.

Wählt der Verbraucher eines dieser Angebote aus, wird er zu einem Formular weitergeleitet, in dem er seine persönlichen Daten eingeben muss. Sobald das Formular abgeschickt wurde, übernimmt der neue Anbieter den Rest des Wechselprozesses und kündigt den alten Vertrag. Der Verbraucher muss sich um nichts weiter kümmern und kann sich entspannt zurücklehnen, während der Wechsel in die Wege geleitet wird.

Wechseltipps für Verbraucher

Wer den Stromanbieter wechseln möchte, sollte einige Dinge beachten, um den Wechselprozess reibungslos zu gestalten. Hier sind einige Tipps, die beim Wechsel hilfreich sein können:

  • Vergleichen Sie mehrere Anbieter: Nutzen Sie Vergleichsportale, um verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen und das für Sie günstigste Angebot zu finden.
  • Prüfen Sie die Kündigungsfristen: Jeder Anbieter hat andere Kündigungsfristen. Prüfen Sie daher, wie lange Ihr aktueller Vertrag noch läuft und wann Sie kündigen müssen, um rechtzeitig zum gewünschten Termin den Anbieter wechseln

Fazit

Stromvergleichsportale bieten Verbrauchern eine einfache und bequeme Möglichkeit, den Stromanbieter zu wechseln und somit bares Geld zu sparen. Der Wechselprozess ist unkompliziert und wird vom neuen Anbieter übernommen, sodass der Verbraucher sich um nichts kümmern muss. Es lohnt sich also auf jeden Fall, einen Vergleich durchzuführen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.

Ein Stromvergleich lohnt sich in jedem Fall, da Verbraucher durch den Wechsel des Anbieters bares Geld sparen können. Nutzen Sie Vergleichsportale, um schnell und einfach den passenden Anbieter zu finden. Achten Sie dabei auf den Preis, die Vertragslaufzeit und Bonusprogramme und beachten Sie die Kündigungsfristen. Mit etwas Zeit und Mühe können Sie so den für Sie günstigsten Stromanbieter finden und bares Geld sparen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Wie läuft eine Scheidung ab? - 30. Januar 2023
  • Jugendschutz bei Online-Aktivitäten: Was Sie wissen müssen - 30. Januar 2023
  • Wie kommt ein Kaufvertrag zustande? - 29. Januar 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?