Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Wie hoch darf eine Hecke sein?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Immobilien > Immobilien-Ratgeber > Wie hoch darf eine Hecke sein?
Immobilien-Ratgeber

Wie hoch darf eine Hecke sein?

Anwalt-Seiten 17. Februar 2023
Share
Wie hoch darf eine Hecke sein?
Wie hoch darf eine Hecke sein?
SHARE

Wo Grundstücke aneinander grenzen, da wird häufig auch die Frage der erlaubten Grenzbepflanzung gestellt. Es gibt für jedes Bundesland Gesetze und Regelungen, die für eine Schlichtung von Nachbarschaftsstreit bezüglich der Hecken herangezogen werden. Da diese von den einzelnen Bundesländern aber selbständig beschlossen werden, muss man sich nach den Gesetzen erkundigen, die am Wohnort gelten. Wie hoch darf eine Hecke sein? 

Inhaltsverzeichnis
Höhe meist um die 2 Meter erlaubtHanglagen sind generell anders zu bewertenWuchsform beachten bei verschiedenen HeckenpflanzenHeckenhöhe bei Grundstückskauf oder in der Nachbarschaft beachtenGrundstücksgrenze beachten

Höhe meist um die 2 Meter erlaubt

In den meisten Bundesländern ist eine Hecke bis zu 2 Metern erlaubt. Für Grundstückseigentümer, die gerne Privatsphäre haben, ist eine solche Höhe wohl ausreichend. Wer will sich schon gerne auf den Tisch schauen lassen oder mag aufdringliche Blicke von neugierigen Stalkernachbarn? Auch ist die Lage manchmal strittig, wenn man beispielsweise Kinder vor fremden Blicken schützen möchte, die eine geschützte Unterbringung verlangen. Rein rechtlich sind beispielsweise Heimleiter, Kindergartenleiterinnen oder Pflegeeltern dafür verantwortlich, dass die anvertrauten Kinder nicht beim Planschen, Sonnenbaden, Spielen usw. fotografiert oder beobachtet werden können.

Der Schattenwurf der Hecke auf das Nachbargrundstück müsste als negativer Aspekt also in den Vergleich mit den Auswirkungen der Aktionen des eventuell sehr neugierigen Nachbarn gesetzt werden, die dieser mit seinen unerlaubten Fotografien auf das Kindeswohl hat. Bei begründeten Interessen der Schutzbefohlenen sollte die Rechtsprechung sicher hohe Hecken zulassen.

Hanglagen sind generell anders zu bewerten

Es gibt bei den empfohlenen Höhen der Hecken aber auch Sonderregelungen. Wenn die Hecke nämlich an einem Hang steht, dann gehen Richter davon aus, dass die Hecke ab dem Bodenniveau des höher liegenden Nachbargrundstückes gemessen werden kann. Es sind also an Mauern oder starken Hängen auch Hecken über 3 Meter Höhe durchaus erlaubt.

Wuchsform beachten bei verschiedenen Heckenpflanzen

Diese höheren Hecken sind auch häufig zu sehen, wenn eine Thuja-Hecke beispielsweise stark in die Höhe wächst. Sie ist meist nur im unteren Bereich von dichtem Wuchs, nach oben bleibt sie eher durchlässig durch den geringeren Umfang der Pflanzen. Diese Wuchsform sieht sehr natürlich und ästhetisch aus, daher wäre hier die strikte Einhaltung von Höhenmaßen etwas übertrieben. Bei einer solchen Pflanzung sollte man sich im Voraus mit dem Nachbarn einigen und sein Einverständnis einholen. Wie ein Gericht im Falle von Streitigkeiten entscheiden würde, kann man nicht vorhersehen.

Heckenhöhe bei Grundstückskauf oder in der Nachbarschaft beachten

Eine gute Regel ist auch im sächsischen Nachbarschaftsgesetz verankert. Dort wird auf ortsübliche Heckenhöhen oder Zaunhöhen verwiesen. Wer also neu in eine Gegend zieht, sollte sich die Hecken und Zäune in der Nachbarschaft ansehen. Wenn es mehrere hohe Hecken gibt, kann man sich auf diese ortsüblichen Höhen berufen vor Gericht. Auch der Zustand der Hecke bei Kauf des Grundstückes ist wichtig. Wer generell eine hohe Buchenhecke um sein Grundstück hat, muss diese in Zukunft nicht vollkommen anders gestalten. Da der Nachbar den Zustand früher duldete, kann er dem neuen Besitzer deshalb nicht mit rechtlichen Folgen drohen. Am besten versichert man sich mit Fotos vom Urzustand der Hecken als Beweis, falls es zum Rechtsstreit kommen sollte.

Grundstücksgrenze beachten

Wer seine Grundstücksgrenze kennt, kann auch Vorteile haben, wenn die Hecke höher als die vom Nachbarn gewünschte Normgröße wächst. Eventuell liegt die genaue Grenze des Grundstückes in einigem Abstand zur Hecke, dann müsste der Nachbar auch eine höhere Hecke akzeptieren. Oftmals wurden Grenzsteine versteckt, um sich Vorteile zu verschaffen. Wer dem netten Nachbarn auf solche Schliche kommt, sollte dies nachweisen können, wenn es zum Rechtsstreit kommt. Hilfe gibt dabei die Flurkarte, die eindeutige Punkte im Gelände als Grundstücksgrenze kennzeichnet.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?