Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Wie lange darf man mit 15 raus?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Wie lange darf man mit 15 raus?
Recht-Allgemein

Wie lange darf man mit 15 raus?

Anwalt-Seiten 28. März 2023
Share
Wie lange darf man mit 15 raus?
Wie lange darf man mit 15 raus?
SHARE

Mit 15 Jahren gilt man nicht mehr als Kind, sondern wird als Jugendlicher angesehen. Dies kann in Hinsicht auf Ausgehzeiten und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der Tat einige Freiheiten mit sich bringen. Dennoch ist man natürlich noch ein paar Jahre von der Volljährigkeit entfernt und somit fällt man unter den Jugendschutz, welcher vor allem in Deutschland sehr ernst genommen wird. Generell gibt es keine Uhrzeit, zu welcher man mit 15 Jahren nicht mehr das Haus verlassen darf. Dies obliegt letzten Endes vor allem den Erziehungsberechtigten, aber es ist gesetzlich festgeschrieben, an welchen Orten sich Jugendliche bis 15 Jahre zu welchen Uhrzeiten aufhalten dürfen. Darüber hinaus kann es sein, dass sie an bestimmten Orten eine Begleitperson dabei haben müssen, die über 18 Jahre alt ist. Politische Regelungen wie diese sind auch auf Tixio.de nachzulesen. Schauen wir uns dies jedoch im Detail an.

Inhaltsverzeichnis
Wo gelten bestimmte Uhrzeit-Deadlines für Jugendliche unter 16 Jahren?Wie lange darf man mit 15 draußen bleiben?Fazit: Mit 15 darf man in Deutschland viel, aber nicht alles

Wo gelten bestimmte Uhrzeit-Deadlines für Jugendliche unter 16 Jahren?

Mit 15 Jahren haben Jugendliche in der Tat die Chance, an großen Teilen des gesellschaftlichen Lebens teilzunehmen. Im Grunde genommen gibt es in diesem Alter keine generelle Ausgehzeit für die Jugendlichen, aber je nach Aufenthaltsort kann es Zeiten geben, zu welchen die Jugendlichen eine bestimmte Location verlassen müssen oder sich dort nur in Begleitung eines Erwachsenen aufhalten dürfen. Dies kann beispielsweise den Aufenthalt in einer Gaststätte betreffen. Die Jugendlichen unter 16 dürfen sich dort nur bis max. 23 Uhr aufhalten und auch nur dann, wenn sie wirklich Essen oder Trinken verzehren. Sobald man 16 Jahre alt ist, darf man in einer Gaststätte bis 24 Uhr bleiben. Sollte die Gaststätte allerdings auch als Club oder Disko fungieren, dürfen Jugendliche unter 16 dort generell nicht hin. Ein Verbot gilt überdies für das Betreten von Spielhallen. Auch für Eltern sind diese Regeln von großer Bedeutung, denn sie haben die Aufsichtspflicht und können bei Missachtung Bußgelder in dreistelliger Höhe erhalten.

Siehe auch:  Wie können Sie Kraftstoff sparen? Antwort auf die Fahrschulfrage

Wie lange darf man mit 15 draußen bleiben?

Hier gibt das deutsche Gesetz keine genaue Uhrzeit vor, sondern überlässt die Regelung den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Diese legen fest, wie lange ein Jugendlicher mit 15 Jahren draußen bleiben darf. In der Regel orientieren sich die Verantwortlichen hierbei an der Zuverlässigkeit der Jugendlichen und der Einhaltung von abgesprochenen Zeiten. Halten sich Jugendliche etwa nicht an diese Absprachen, kann es möglich sein, die Zeiten nach Belieben zu ändern. Die Festlegung von klaren Regeln kann dabei helfen, den Jugendlichen Verantwortung beizubringen.

Fazit: Mit 15 darf man in Deutschland viel, aber nicht alles

Das Jugendschutzgesetz stellt in Deutschland sicher, dass Jugendliche vor potenziellen Gefahrenquellen geschützt werden. Teilweise dient das Gesetz auch dazu, Jugendliche unter 18 Jahren vor sich selbst zu schützen und verantwortungsbewusster durch das Leben zu gehen. Junge Menschen fordern in der heutigen Zeit jedoch mehr Rechte – vor allem Mitbestimmungsrechte. Daher wird in der Gesellschaft diskutiert, ob Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr mehr Rechte und Befugnisse im Alltag erhalten sollten. Dazu gehört das Wahlrecht ab 16. Für Jugendliche bis 15 dürften jedoch aktuell die Bestimmungen und Regelungen dauerhaft geltend sein und sie dienen natürlich in erster Linie dem Schutz der Jugendlichen.

Siehe auch:  Rechtliche Fallstricke beim Auto Abo vermeiden: Tipps für Verbraucher
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025
Siehe auch:  Strafaussetzung zur Bewährung 2024: Ratgeber

Verwandte Posts:

Das Hunde-Gassi-Gesetz - Was Hundebesitzer beachten müssenDas Hunde-Gassi-Gesetz – Was Hundebesitzer beachten müssen Wie wichtig ist ein KFZ-Gutachten bei der Schadensregulierung?Wie wichtig ist ein KFZ-Gutachten bei der Schadensregulierung? Abstrakte Normenkontrolle: Eine Einführung in das Prüfungsverfahren von GesetzenAbstrakte Normenkontrolle: Eine Einführung in das Prüfungsverfahren von Gesetzen Deutschland betritt Neuland – Erste Nationale SicherheitsstrategieReaktion auf Bedrohungen – Erste Nationale Sicherheitsstrategie offenbart
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?