Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Wie viele Stunden sind Teilzeit?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Beruf > Arbeitsrecht > Wie viele Stunden sind Teilzeit?
Arbeitsrecht

Wie viele Stunden sind Teilzeit?

Anwalt-Seiten 11. Februar 2023
Share
Wie viele Stunden sind Teilzeit?
Wie viele Stunden sind Teilzeit?
SHARE

Generell spricht man von Teilzeit, sobald die Anzahl der gearbeiteten Stunden geringer sind, als die der Vollzeitstelle. Es muss sich dabei um eine vergleichbare Tätigkeit handeln, in der die Teilzeit angewandt wird. Diese Arbeit muss bei demselben Arbeitgeber vorgenommen werden. Schreibt dieser zum Beispiel 40 Stunden pro Woche vor, dann ist alles darunter, sprich ab 39 Stunden theoretisch schon eine Teilzeitstelle.

Inhaltsverzeichnis
Wie viel Stunden sind Teilzeit im Monat?Wie viele Stunden am Tag sind Teilzeit?Wie sieht es bei einer 30-Stunden-Woche aus?Wie ist der Verdienst?Was versteht man unter Teilzeit?

Wie viel Stunden sind Teilzeit im Monat?

Wie viele Stunden sind Teilzeit, lässt sich pauschal gar nicht beantworten. Es kommt auch auf das Unternehmen, für das man tätig ist, an. Wichtig ist lediglich, dass diese unter den Stunden der Vollzeit liegt. Auch auf den ganzen Monat bezogen, so können Sie 30 oder auch nur drei Stunden arbeiten, dies hängt vom Arbeitgeber ab. Es ist natürlich wichtig, dass Sie sich genau an den Arbeitsvertrag halten und was dieser vorgibt. Sobald keine genauen Stunden in diesem Vertrag festgehalten werden, dann spricht man von einer Teilzeit mit flexiblen Wochenstunden.

Wie viele Stunden am Tag sind Teilzeit?

Wie man seine Stunden, in denen man seiner Arbeit nachgeht, aufteilt ist, kann der Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer, natürlich nach gegenseitiger Rücksprache, frei entscheiden. Wie auch eine Arbeitskraft, die in Vollzeit arbeitet, kann auch jemand der Teilzeit arbeitet, an einem Tag bis zu acht Stunden seiner Tätigkeit nachgehen.

Wie sieht es bei einer 30-Stunden-Woche aus?

Wenn Sie bei einem Unternehmen 30 Stunden in der Woche arbeiten, dann hängt dies auch von der Bezahlung ab, ob es sich um einen Voll- oder Teilzeit Job handelt. Bekommen Sie den vollen Gehalt, so ist Ihre Tätigkeit immer eine Vollzeit Arbeitsstelle. Passt der Arbeitgeber das Gehalt an die Stunden an, so redet man von einem Teilzeitjob.

Wie ist der Verdienst?

Arbeiten Sie in einer 30-Stunden-Teilzeit-Stelle, dann können Sie davon ausgehen, dass dies etwa 75 % der Vollzeitstelle entspricht. Dies hat dann für das Einkommen die Auswirkung, dass Sie entsprechend 75 % des normal üblichen vollen Gehalts beziehen. Dies hat auch steuerlich einen Vorteil. Da Sie weniger abführen müssen, bleibt Ihnen unterm Strich etwas mehr Geld zur Verfügung.

Was versteht man unter Teilzeit?

Wenn Sie einer Tätigkeit in Teilzeit nachgehen möchten, dann handelt es sich dabei entweder um die Verringerung der Stunden, dabei spricht man von der klassischen Teilzeit oder Sie teilen sich einen Arbeitsplatz. Eine weitere Variante ist, dass Sie während einer Saison tätig sind, dabei handelt es sich auch um Teilzeit und die Stunden müssen entsprechend angepasst werden.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?