Eigentumserwerb durch Aneignung – § 1011 BGB
In Deutschland regelt der § 1011 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) spezifische Fälle…
Schenkung zurückfordern – 1010 BGB erklärt
Es erscheint wie eine Besonderheit im Dickicht der Rechtsnormen: Der § 1010…
101 BGB erklärt: Geschäftsfähigkeit im Detail
Über 90% aller Kaufverträge in Deutschland werden täglich von voll geschäftsfähigen Personen…
1008 BGB – Anspruch auf Grenzeinrichtung erklärt
Das Grundstücksrecht kennt viele Facetten, doch eine, die Eigentümergemeinschaften besonders betrifft, ist…
1009 BGB: Verständliche Erklärung und Bedeutung
Jährlich werden in Deutschland Millionen von Kaufverträgen abgeschlossen, die glatt über die…
1007 BGB Erklärung – Ihr Recht auf Besitzschutz
Man stelle sich vor, 90% der Auseinandersetzungen um Besitzansprüche könnten auf simple…
Eigentumsvermutung erklärt – § 1006 BGB Verständlich
In einem rechtlichen Universum, in dem Beweise schwerwiegender sind als bloße Behauptungen,…
Eigentumsvermutung nach 1005 BGB erklärt
Wussten Sie, dass die Eigentumsvermutung nach § 1005 BGB, eine der Säulen…
Eigentumsschutz gemäß § 1003 BGB erklärt
In Deutschland werden jährlich tausende von Fällen vor Gericht verhandelt, in denen…