Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Gesetzliche Erbfolge ohne Testament – Wer erbt was?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Gesetzliche Erbfolge ohne Testament – Wer erbt was?
Recht-Allgemein

Gesetzliche Erbfolge ohne Testament – Wer erbt was?

Anwalt-Seiten 1. März 2023
Share
Gesetzliche Erbfolge ohne Testament - Wer erbt was?
Gesetzliche Erbfolge ohne Testament - Wer erbt was?
SHARE

Ist ein enger Verwandter verstorben und es gibt kein Testament, dann stellt sich oft die Frage, wer jetzt was erbt. Dann tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft gemäß des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Inhaltsverzeichnis
Wer erbt was?Wie ist die genaue gesetzliche Erbfolge ohne Testament?Muss man seinen Pflichtteil annehmen?Wer kann eine Erbschaft anfechten?Wie kostspielig ist es ein Testament anzufechten?Was sind Gründe, um ein Testament anzufechten?Wie schnell wird ein Erbe bei gesetzlicher Erbfolge ohne Testament ausbezahlt?

 

Wer erbt was?

Die gesetzliche Erbfolge ohne Testament ist seitens des Gesetzes ganz klar definiert. In diesem Fall erben die engsten Verwandten, der Reihe nach. Allen voran stehen natürlich die Ehepartner und die Kinder des Verstorbenen. Diese erben ohne Testament zu gleichen Teilen. Für den Fall, dass keine Kinder vorhanden sind, sind die Eltern die nächsten direkten Erbberechtigten.

Eine Ehefrau oder ein Ehemann erbt, sofern Kinder vorhanden sind, 50 % aller Hinterlassenschaften und das Kind, oder die Kinder zusammen, 25 %, sowie vorhandene Enkel die restlichen 25 %.

 

Wie ist die genaue gesetzliche Erbfolge ohne Testament?

War der Verstorbene nicht verheiratet und hat keine Kinder und die Eltern leben auch nicht mehr, dann wird das ganze Hab und Gut an entferntere Verwandte, wie zum Beispiel Geschwister, Onkel oder Tante vererbt.

 

Muss man seinen Pflichtteil annehmen?

Sobald man die Information erhält, dass man berechtigt ist, besteht auch die Möglichkeit, dass man auf den Anspruch verzichtet. Dies gilt dann aber nicht nur für die Person, die das Erbe nicht annehmen möchte, sondern auch für alle weiteren Nachkommen. Sobald einer das Erbe nicht annimmt, haben alle anderen auch keinerlei Ansprüche mehr aus dieser Familie.

 

Wer kann eine Erbschaft anfechten?

Bei einer gesetzlichen Erbfolge ohne Testament hat nur der Erbberechtigte, die Möglichkeit, das Erbe anzunehmen oder abzulehnen. Der Testamentsvollstrecker, Nachlassverwalter oder auch der Nachlassinsolvenzverwalter haben keinerlei Anspruch auf ein Erbe.

 

Wie kostspielig ist es ein Testament anzufechten?

Um ein Testament anzufechten, muss man eine Anfechtungserklärung beim entsprechenden Nachlassgericht einreichen und natürlich für die Kosten in vollem Umfang selbst aufkommen. Die Gebühr ist für die Erben aber nicht sehr hoch. Man kann sich diesbezüglich auch bei dem zuständigen Gerichts- oder Notarkostengesetz informieren.

 

Was sind Gründe, um ein Testament anzufechten?

Die Gründe, um ein Testament anzufechten, sind per Gesetz genau geregelt. Diese sind zum Beispiel der Inhaltsirrtum, der Eigentumsirrtum, der Erklärungsirrtum und der Übermittlungsirrtum. Ein weiterer Grund der anerkannt wird, ist, wenn eine arglistige Täuschung vorliegt oder beispielsweise eine Drohung, die widerrechtlich geschieht.

 

Wie schnell wird ein Erbe bei gesetzlicher Erbfolge ohne Testament ausbezahlt?

Sofern man alle Beteiligten, also Erbberechtigten zusammen hat und alle Daten, wie Name und aktuelle Anschrift, dem Nachlassgericht zur Verfügung stehen, dauert es normalerweise vier bis sechs Wochen, bis über das Erbe verfügt werden kann. Dies ist aber natürlich individuell verschieden. Der Anspruch muss allerdings innerhalb einer Frist von drei Jahren angenommen werden, bis dieser verjährt. In dieser Zeit kann der Pflichtteil ausbezahlt werden. Der Beginn dieser Frist beginnt zum Endes des Jahres indem der Erblasser gestorben ist.

Um alle Schwierigkeiten und Streitigkeiten zu umgehen, ist es natürlich ratsam, dass man entweder sein Erbe schon zu Lebzeiten genau aufteilt oder ein genaues Testament hinterlässt. Dies verpassen aber viele oder möchten sich mit dem Thema nicht auseinandersetzen, dann tritt immer automatisch die gesetzliche Erbfolge ohne Testament in Kraft. Somit ist seitens des Gesetzes auf jeden Fall alles genau geregelt.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?