Steht der nächste Flug vor der Türe und Sie stellen sich die Frage, ob Sie Essen mit ins Flugzeug mitbringen können? Mit dieser Frage sind Sie mit Sicherheit nicht allein. Die Antwort auf diese Frage ist „Ja“, Sie dürfen Ihr eigenes Essen auch mit ins Flugzeug bringen.? Wussten Sie, dass Sie (theoretisch) sogar einen Cheeseburger mitnehmen können? Für den Fall, dass Sie sich entscheiden, gesunde Snacks mitzunehmen, anstatt etwas am Flughafen oder im Flugzeug zu kaufen, sollten Sie jedoch ein paar Dinge wissen. Es gibt nämlich auch Lebensmittel, die nicht erlaubt sind ins Flugzeug mitzunehmen. Des Weiteren spielt auch die Verpackung, in welchen Sie die Lebensmittel mitnehmen möchten, eine wichtige Rolle. Mehr über „Darf man Essen mit ins Flugzeug nehmen?“, erfahren Sie jetzt. Darf man Essen mit ins Flugzeug nehmen?
Welche Lebensmittel dürfen ins Flugzeug mitgenommen werden?
Es gibt viele Vorschriften darüber, welche Arten von Lebensmitteln und Getränken Sie in Ihrem aufgegebenen Gepäck und in Ihrem Handgepäck mitnehmen dürfen. Wir haben einen groben Leitfaden mit den Vorschriften für Sie zusammengefasst. Jedoch sollten Sie auch wissen, dass sich die Vorschriften von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft etwas unterscheiden können.
Wasser und andere alkoholfreie Getränke
Sie dürfen Wasser, Limonade, Saft und andere alkoholfreie Getränke ohne Einschränkungen in Ihrem aufgegebenen Gepäck mitnehmen. Wenn Sie eine Wasser- oder Limonadenflasche mit an Bord nehmen möchten, müssen Sie die universelle Flüssigkeitsregel beachten.
Frisches Obst und Gemüse
Wenn Sie innerhalb der Vereinigten Staaten, Europa, Asien oder Afrika reisen, dürfen Sie frisches Obst und Gemüse sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck mitnehmen. Diese Regel gilt für alle festen Lebensmittel (nicht für Flüssigkeiten/Gel).
Frisches Fleisch und Meeresfrüchte
Nach Vorschriften einiger Gesellschaften dürfen Sie frisches Fleisch und Meeresfrüchte sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck mitnehmen. Wenn die Lebensmittel in Eispackungen verpackt sind, können Sie die Sicherheitskontrolle passieren, solange sie vollständig gefroren sind. Wenn das Eis teilweise geschmolzen ist, müssen Sie das Paket zurücklassen.
Brotaufstriche in Gläsern
In Ihrem aufgegebenen Gepäck können Sie Honig, Erdnussbutter, Suppe, Marmelade, Gelee und alle anderen Arten von flüssigen Lebensmitteln/Aufstrichen sicher aufbewahren. Wenn Sie befürchten, dass sie zerbrechen könnten, dürfen Sie diese Lebensmittel durch die Sicherheitskontrolle des Flughafens bringen, allerdings nur, wenn ihre Menge nicht mehr als 100 ml beträgt.
Babynahrung, Milchnahrung, Muttermilch
Wenn Sie mit Ihrem Baby oder Kleinkind reisen, vor allem auf einem langen Flug, müssen Sie mit Nahrung und Snacks vorbereitet sein. Zum Glück sind die meisten Sicherheitsbehörden am Flughafen sehr verständnisvoll, wenn es um Kinder geht. Sie dürfen Muttermilch, Milchnahrung, Getränke für Kleinkinder, Brei und andere Babynahrung mit an Bord nehmen.
Welche Lebensmittel sollten Sie nicht mit ins Flugzeug nehmen?
Es gibt Lebensmittel, die Sie theoretisch mit in die Kabine nehmen können, von denen wir aber abraten. Sie und Ihre Mitreisenden sitzen den ganzen Flug über in der Luft und es besteht die Möglichkeit, dass diese Lebensmittel bei der Sicherheitskontrolle abgelehnt werden, um Belästigungen zu vermeiden.
- besondere“ ausländische Gerichte
- Blauschimmelkäse
- sehr scharf gewürzte Speisen
- Fisch
- Knoblauch und Zwiebeln
- Campingbedarf im Großhandel: Worauf Du achten solltest - 23. Januar 2025
- Verlauf auf dem iPhone inkognito prüfen: Anleitung - 21. Januar 2025
- Wann ist eine Schuldnerberatung beim Anwalt sinnvoll? - 11. Januar 2025