Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?
Verbraucher-Ratgeber
Darf man Sonntags Wäsche waschen
Darf man Sonntags Wäsche waschen?
Recht-Allgemein
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
Verkehrsrecht
T-Shirt-Bedruckung und Markenrecht: Was Sie beachten sollten
T-Shirt-Bedruckung und Markenrecht: Was Sie beachten sollten
Recht-Allgemein
Wo ist das Halten verboten?
Wo ist das Halten verboten?
Verkehrsrecht Umwelt-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Gewährleistung und Garantie – Was sind die Unterschiede
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Verbraucher > Handelsrecht > Gewährleistung und Garantie – Was sind die Unterschiede
Handelsrecht

Gewährleistung und Garantie – Was sind die Unterschiede

Anwalt-Seiten 7. Januar 2023
Share
Gewährleistung und Garantie - Was sind die Unterschiede
Gewährleistung und Garantie - Was sind die Unterschiede
SHARE

Gewährleistung und Garantie sind zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, aber dennoch einen wichtigen Unterschied haben. Deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld genau über die Unterschiede zu informieren, um beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen gut informiert zu sein.

Inhaltsverzeichnis
Was ist Gewährleistung?Was ist Garantie?Unterschied zwischen Gewährleistung und GarantieWie kann man sich im Falle von Mängeln schützen?Fazit

Was ist Gewährleistung?

Gewährleistung ist eine gesetzliche Regelung, die dem Käufer eines Produkts oder Dienstleistungen eine Art „Sicherheit“ bietet. Sie legt fest, dass der Verkäufer für Mängel, die bei der Übergabe bereits vorhanden waren, haftet. Das bedeutet, dass der Verkäufer dafür sorgen muss, dass das Produkt oder die Dienstleistung in einwandfreiem Zustand sind und den vertraglich vereinbarten Anforderungen entsprechen.

Die Gewährleistung gilt für einen bestimmten Zeitraum und beginnt in der Regel ab Übergabe des Produkts oder der Dienstleistung. Wie lange die Gewährleistung dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der Art des Produkts oder der Dienstleistung und von den gesetzlichen Regelungen des Landes, in dem man sich befindet.

In der Regel gibt es zwei Arten von Gewährleistung: die gesetzliche Gewährleistung und die vertragliche Gewährleistung. Die gesetzliche Gewährleistung gilt für alle Kaufverträge und kann nicht ausgeschlossen werden. Die vertragliche Gewährleistung hingegen ist freiwillig und kann vom Verkäufer angeboten werden. Sie kann auch länger als die gesetzliche Gewährleistung sein.

Was ist Garantie?

Eine Garantie hingegen ist eine freiwillige Zusicherung des Verkäufers, dass das Produkt eine bestimmte Qualität aufweist oder eine bestimmte Leistung erbringt. Sie geht also über die gesetzliche Gewährleistung hinaus und stellt eine zusätzliche Leistung des Verkäufers dar.

Garantien werden oft von Herstellern oder Händlern angeboten, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie können beispielsweise eine längere Geltungsdauer haben oder zusätzliche Leistungen beinhalten, wie etwa einen kostenlosen Reparatur- oder Austauschservice.

Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie

  • Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und gilt für alle Kaufverträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers und kann daher von Fall zu Fall variieren.
  • Gewährleistung bezieht sich auf Mängel, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden waren. Garantie kann auch für Mängel gelten, die erst nach dem Kauf auftreten.
  • Gewährleistung hat in der Regel eine Geltungsdauer von zwei Jahren ab Übergabe des Produkts. Garantie kann eine längere oder kürzere Geltungsdauer haben.
  • Gewährleistung ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Verkäufer und Käufer. Garantie ist eine Zusicherung des Verkäufers, dass das Produkt eine bestimmte Qualität aufweist oder eine bestimmte Leistung erbringt.
  • Im Falle von Mängeln kann man sich auf die Gewährleistung berufen und den Mangel gerichtlich geltend machen. Garantie kann zusätzliche Leistungen beinhalten, wie etwa einen kostenlosen Reparatur- oder Austauschservice.
  • Es ist wichtig, sich im Vorfeld genau über die Bedingungen von Gewährleistung und Garantie zu informieren, um im Falle von Mängeln adäquat handeln zu können.

Wie kann man sich im Falle von Mängeln schützen?

Wenn man ein Produkt gekauft hat und Mängel feststellt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man sich schützen kann. Zunächst sollte man immer versuchen, den Mangel mit dem Verkäufer oder Hersteller direkt zu klären. Oft kann man so schnell und unkompliziert eine Lösung finden.

Ist der Verkäufer nicht bereit, den Mangel zu beseitigen, kann man sich auf die Gewährleistung berufen und den Mangel gerichtlich geltend machen. In diesem Fall sollte man aber immer darauf achten, dass die Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen ist.

Auch eine Garantie kann in solchen Fällen hilfreich sein. Allerdings sollte man sich vorher genau darüber informieren, welche Leistungen im Rahmen der Garantie gewährt werden und wie man sich im Falle von Mängeln schützen kann.

Fazit

Gewährleistung und Garantie sind zwei Begriffe, die im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten häufig fallen. Während die Gewährleistung gesetzlich geregelt ist und für alle Kaufverträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen gilt, ist die Garantie eine freiwillige Leistung des Verkäufers. Sie kann zusätzliche Leistungen beinhalten und über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen. Im Falle von Mängeln an einem Produkt kann man sich entweder auf die Gewährleistung oder die Garantie berufen, um sich zu schützen. Es lohnt sich daher immer, sich im Vorfeld genau über die Bedingungen von Gewährleistung und Garantie zu informieren.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Wie kommt ein Kaufvertrag zustande? - 29. Januar 2023
  • Darf man Sonntags Wäsche waschen? - 29. Januar 2023
  • In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen? - 27. Januar 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?