Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: GPS-Ortung und Mitarbeiter – was ist rechtlich erlaubt?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Beruf > Arbeitsrecht > GPS-Ortung und Mitarbeiter – was ist rechtlich erlaubt?
Arbeitsrecht

GPS-Ortung und Mitarbeiter – was ist rechtlich erlaubt?

Anwalt-Seiten 19. Februar 2023
Share
GPS-Ortung und Mitarbeiter
GPS-Ortung und Mitarbeiter
SHARE

Die Ortung von Mitarbeitern mittels GPS ist ein kontroverses Thema, das sowohl rechtliche als auch ethische Fragen aufwirft. Einerseits gibt es Fälle, in denen eine Ortung und Erhebung entsprechender Daten notwendig sein kann, um das Unternehmen vor Diebstahl oder Betrug zu schützen, andererseits kann eine solche Überwachung aber auch als Verletzung der Privatsphäre der Mitarbeiter angesehen werden. Daher ist es wichtig zu wissen, inwieweit die Ortung von Mitarbeitern mittels GPS rechtlich erlaubt ist und was es dabei zu beachten gilt.

Inhaltsverzeichnis
Die gesetzliche LageSicherheit der erhobenen Daten

Die gesetzliche Lage

In Deutschland gibt es keine eindeutigen Gesetze, welche die Ortung von Mitarbeitern mittels GPS regeln. Allerdings gibt es einige Bestimmungen im Arbeitsrecht und im Datenschutzrecht, die für Unternehmen relevant sind. Gemäß dem Arbeitsrecht dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nur dann orten, wenn es ein berechtigtes Interesse gibt und die Ortung angemessen und erforderlich ist. Zudem müssen die Mitarbeiter über die Praxis informiert werden.

Das Datenschutzrecht schreibt vor, dass personenbezogene Daten nur dann erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht. Diese rechtliche Grundlage kann entweder eine Einwilligung der betroffenen Person sein oder eine gesetzliche Regelung. Daher müssen Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter mittels GPS orten wollen, entweder die Einwilligung der Mitarbeiter einholen oder eine gesetzliche Regelung anführen, die die Überwachung erlaubt.

Auch wenn die Ortung von Mitarbeitern mittels GPS rechtlich erlaubt ist, gibt es jedoch noch einige weitere Aspekte, die zu beachten sind. Zum Beispiel müssen Arbeitgeber sicherstellen, dass die Ortung angemessen und erforderlich ist. Sie sollte also nicht automatisch erfolgen, sondern nur dann, wenn es ein berechtigtes Interesse gibt. Zudem sollten Arbeitgeber darauf achten, dass sie nur jene Daten erfassen und nutzen, die für die Überwachung unbedingt notwendig sind.

Sicherheit der erhobenen Daten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Datensicherheit. Personenbezogene Daten müssen gemäß dem Datenschutzrecht geschützt werden und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Daher müssen Arbeitgeber sicherstellen, dass die erfassten Daten sicher gespeichert werden und vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind.

Auch die Dauer der Ortung sollte begrenzt sein und nicht länger als erforderlich fortgesetzt werden. Mitarbeiter haben ein Recht auf ihre Privatsphäre und ihre Freizeit und dürfen nicht ständig geortet werden.

Zusätzlich sollten Arbeitgeber bedenken, dass eine Ortung mittels GPS für die Mitarbeiter eine Einschränkung ihrer Freiheit darstellen und zu einer negativen Arbeitsatmosphäre beitragen kann. Daher sollte eine solche Ortung nur in absoluten Ausnahmefällen erfolgen und immer unter Berücksichtigung aller rechtlichen und ethischen Aspekte.

In der Praxis bedeutet dies: Unternehmen sollten bei der Ortung von Mitarbeitern mittels GPS stets vorsichtig sein und sicherstellen, dass sie alle rechtlichen und ethischen Aspekte berücksichtigen. Dazu gehört die Einholung der Einwilligung der Mitarbeiter, die Begrenzung der Ortung auf das Notwendigste und das Einhalten der Datensicherheit. Arbeitgeber sollten sich auch bewusst machen, dass eine solche Ortung für die Mitarbeiter eine Einschränkung ihrer Freiheit und ihrer Privatsphäre darstellen kann.

Quelle: https://www.verizonconnect.com/de/loesungen/gps-ortung/

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?