Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Prüfungsanfechtung im Arbeitsrecht
Prüfungsanfechtung im Arbeitsrecht: Wann ist sie möglich?
Arbeitsrecht
Einkommensquellen Strategien
Geld verdienen – Tipps für ein besseres Einkommen
Verbraucher
Unterhaltskürzung
Unterhaltskürzung & Schadensersatz: So rechnen Sie Abzüge richtig aus
Wirtschafts-Ratgeber
Mobile Trading Apps Deutschland
Von der Couch aus investieren: Welche Apps Deutsche wirklich nutzen – und warum
Verbraucher-Ratgeber
Lüneburg
Verlust in Lüneburg Erfolgreiche Klage zur Rückzahlung von über 100.000 Euro
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Bei welchen Krankheiten bekommt man Erwerbsminderungsrente?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Beruf > Arbeitsrecht > Bei welchen Krankheiten bekommt man Erwerbsminderungsrente?
Arbeitsrecht

Bei welchen Krankheiten bekommt man Erwerbsminderungsrente?

Anwalt-Seiten 13. Februar 2023
Share
Bei welchen Krankheiten bekommt man Erwerbsminderungsrente?
Bei welchen Krankheiten bekommt man Erwerbsminderungsrente?
SHARE

Die Erwerbsminderungsrente ist eine spezielle Rentenform, die immer dann ausgezahlt wird, wenn eine Person aus gesundheitlichen Gründen nur drei oder sechs Stunden am Tag arbeiten kann. Je nach Erkrankungen steht eine teilweise oder volle Erwerbsminderungsrente zur Verfügung. Sie kann befristet oder unbefristet gewährt werden. Um eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist eine Erwerbsminderungsrente möglich?Welche Erkrankungen muss für eine Erwerbsminderungsrente vorliegen?Einschätzung der medizinischen SituationErwerbsminderungsrente für Menschen mit einer Schwerbehinderung

Wann ist eine Erwerbsminderungsrente möglich?

Sie steht durch Unfälle oder chronische Erkrankungen zur Verfügung. Häufig wird sie gewährt, wenn psychischen Krankheiten, Krebserkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates vorliegen. Die Erwerbsminderungsrente ist immer dann möglich, wenn es durch Behinderung oder Krankheit nicht möglich ist, mehr als drei Stunden zu arbeiten. Wer es schafft, mehr als sechs Stunden täglich zu arbeiten, hat dagegen keinen Anspruch.

Ein großer Unterschied besteht zwischen einer Erwerbs- und Berufsunfähigkeit. Wer berufsunfähig ist, ist dazu verpflichtet, auch eine Arbeit aufzunehmen, die mit dem erlernten Beruf nichts zu tun hat. Wer in der Lage ist, trotz einer Krankheit weniger als sechs Stunden täglich aber über drei Stunden arbeiten kann, verfügt über die besten Voraussetzungen, um eine teilweise Rente wegen einer Erwerbsminderung zu erhalten.

Siehe auch:  Volle Erwerbsminderungsrente: Arbeitsstunden

Welche Erkrankungen muss für eine Erwerbsminderungsrente vorliegen?

Ein Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente haben Menschen, die unter Depressionen oder anderen psychischen Krankheiten leiden. Durch diese Erkrankungen ist ein normaler Berufsalltag kaum möglich. Betroffene leiden häufig unter Appetitlosigkeit und Schlafstörungen. Auch Motivationslosigkeit oder ähnliche Beschwerden sind keine Seltenheit.

Es gibt aber auch andere gesundheitliche Probleme, die einen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente ermöglichen. Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung des Skelett- und Bewegungsapparates, Unfälle, Krebs, Geschwülste oder Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems. Auch wer unter Verdauungs- oder Stoffwechselstörungen leidet, kann eine Erwerbsminderungsrente beantragen.

Einschätzung der medizinischen Situation

Welche Erkrankungen muss für eine Erwerbsminderungsrente vorliegen? Um den Anspruch einer Erwerbsminderungsrente zu überprüfen, benötigt die Rentenversicherung ein ärztliches Gutachten. Wer an einer chronischen, schmerzhaften oder psychischen Erkrankung leidet, muss für den speziellen Rentenantrag den Gesundheitszustand von den zuständigen Ärzten beurteilen lassen. Damit der Antrag bearbeitet werden kann, müssen die unterschiedlichsten Formulare ausgefüllt werden, die die persönliche Gesundheitssituation aufnehmen sollen.

Siehe auch:  GPS-Ortung und Mitarbeiter - was ist rechtlich erlaubt?

Erwerbsminderungsrente für Menschen mit einer Schwerbehinderung

Nicht nur kranke oder verletzte Menschen haben ein Anrecht auf eine Erwerbsminderungsrente. Sie ist auch für Menschen mit einer Behinderung gedacht. Sie haben auch einen Anspruch auf eine frühzeitige Rente. Menschen, die einen Behinderungsgrad von 50% haben, gelten gesetzlich als voll erwerbsfähig. Anders sieht es aus wie dauerhaft behinderte Menschen. Für sie gilt eine Sonderregel.

Viele Menschen mit Behinderungen spielen für den regulären Arbeitsmarkt keine Rolle. In vielen Fällen haben sie auch noch nichts in die eigene Rentenkasse einzahlen können. Trotzdem können Sie einer Erwerbsminderungsrente beantragen. Das ist nach einer Wartezeit von 20 Jahren möglich. Viele Anträge für eine Erwerbsminderungsrente werden abgelehnt. Davon sollte man sich nicht entmutigen lassen. Ein Widerspruch führt in vielen Fällen zum Erfolg. Eine Auszahlung der Erwerbsminderungsrente erfolgt erst nach Beginn des siebten Monats, nachdem eine Erwerbsminderung eingetreten ist. Bis dahin können Arbeitnehmer einen Bezug von Krankengeld von ihrer gesetzlichen Krankenkasse beantragen.

Siehe auch:  Berufe: In diesen Jobs ist das Arbeitsrecht besonders wichtig
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Geld verdienen – Tipps für ein besseres Einkommen - 1. Juli 2025
  • Von der Couch aus investieren: Welche Apps Deutsche wirklich nutzen – und warum - 30. Juni 2025
  • Die Rolle von Detektiven im modernen Rechtssystem - 25. Juni 2025

Verwandte Posts:

Arbeitsschutz im Büro - Diese Rechte haben MitarbeiterArbeitsschutz im Büro – Diese Rechte haben Mitarbeiter Freistellung nach Kündigung: Was Sie wissen müssenFreistellung nach Kündigung: Was Sie wissen müssen Kündigung per E-Mail - Was Sie beachten müssenKündigung per E-Mail – Was Sie beachten müssen Befristeter Arbeitsvertrag Verlängerung: Tipps für ArbeitnehmerBefristeter Arbeitsvertrag Verlängerung: Tipps für Arbeitnehmer
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?