Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Sicherheitsdienst
Welcher Sicherheitsdienst überzeugt mit einer schnellen Reaktionsgeschwindigkeit bei Notfällen oder Eskalationen?
Uncategorized
Immobilie
Immobilie geerbt – und jetzt? Diese Fehler beim Erbe von Haus oder Wohnung kosten richtig Geld
Immobilien-Ratgeber
solaranlage preismodelle kostenüberblick
Solaranlage kaufen mit transparentem Kostenüberblick
Internet-Ratgeber
Künstliche
Zwischen Inspiration und Imitation: Wie Künstliche Intelligenz den Schutz geistigen Eigentums herausfordert
Internet-Ratgeber
Behördenschreiben
Behördenschreiben erhalten: Wie Sie richtig reagieren
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Grün wohnen: Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Grün wohnen: Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt
Recht-Allgemein

Grün wohnen: Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt

Anwalt-Seiten 21. Mai 2024
Share
Grün wohnen: Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt
Grün wohnen: Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt
SHARE

In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass sich die Immobilienbranche im Wandel befindet und Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt zunehmend an Bedeutung gewinnen. Bereits die Corona-Pandemie betont die Notwendigkeit für den Immobilienmarkt, flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.

Inhaltsverzeichnis
Warum sind Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt wichtig?Vorteile für Immobilieneigentümerinnen und EigentümerMixed-Use-ImmobilienRevitalisierungDigitalisierungEnergiesparmaßnahmenMobilitätskonzeptGesundheitskonzeptFazit

Ein gestärktes Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Gesellschaft enthüllt, dass im Gebäudesektor noch erheblicher Handlungsbedarf besteht. Initiativen wie die ESG und die EU-Taxonomie-Verordnung lenken den Fokus auf die Herausforderungen, denen die Real-Estate-Branche gegenübersteht. Die Botschaft: Bisher wird nicht so nachhaltig gebaut, wie es notwendig wäre.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum die Förderung nachhaltigen Bauens wichtig ist, welche Vorteile die Umstellung etwa beim Verkauf Ihrer Immobilie für Sie bringen kann und wie die Umsetzung erfolgen soll.

Warum sind Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt wichtig?

Die Beachtung von Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt ist essenziell – insbesondere aus umwelttechnischer Perspektive. Der Gebäudesektor in Deutschland ist für etwa 40 % der direkten und indirekten Emissionen sowie fast die Hälfte des Abfallaufkommens verantwortlich. Zusätzlich fallen jährlich geschätzte 220 Millionen Tonnen an Baustoffen durch den Bau und Abriss von Gebäuden an. Effiziente Sanierungen können dazu beitragen, Gebäude umweltschonender zu betreiben, was den ökologischen Fußabdruck erheblich reduziert.

Vorteile für Immobilieneigentümerinnen und Eigentümer

Das Einhalten von Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt bringt Ihnen Vorteile, wenn Sie die Vermietung oder den Verkauf Ihrer Immobilie in Betracht ziehen.

Wer sich nicht an die Dekarbonisierungsanforderungen hält, ist schlecht auf zukünftige Regulierungen vorbereitet. Zudem sind die Betriebskosten bei ineffizienten Gebäuden höher, was Ihre Immobilie weniger attraktiv für Mieterinnen und Mieter sowie potenzielle Interessenten macht. Indem Sie den Anforderungen gerecht werden und in die Sanierung investieren, können Sie langfristig finanziell profitieren und einen Wertverlust Ihrer Immobilie vermeiden.

Siehe auch:  Entnahmen und Einlagen im Sinne des 4 Absatz 4a EStG - Alle Infos

Auch Vermieterinnen und Vermieter können den Marktwert ihrer Immobilien steigern, wenn sie die Kosten für die Investition in Sanierungen durch höhere Mieteinnahmen kompensieren und eine erhöhte CO₂-Steuer umgehen. Die Mieterinnen und Mieter profitieren von niedrigeren Nebenkosten, die möglicherweise die Erhöhung der Nettomiete überkompensieren.

Integration der Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt

Die Integration von Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt beeinflusst die Bereiche Soziales, Umwelt und Wirtschaft. Verschiedene Innovationen können potenzielle Maßnahmen darstellen, die auf einen oder mehrere dieser Bereiche abzielen:

Mixed-Use-Immobilien

Beim Mixed-Use werden Immobilien nicht nur an eine bestimmte Branche oder Firma vermietet, sondern es werden verschiedene Wirtschafts- und Lebensbereiche unter einem Dach vereint. Auf diese Weise können Menschen an einem Ort arbeiten, einkaufen, essen und ihre Freizeit verbringen.

Mixed-Use-Immobilien bieten Investoren Schutz vor wirtschaftlichen Einbrüchen, wie sie beispielsweise während der Corona-Pandemie auftraten. Insbesondere schaffen sie aber ein urbanes Lebensgefühl und fördern eine lebendige Nutzung der Immobilie. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten können dazu beitragen, dass Menschen sich in ihrem Umfeld wohler fühlen und die strikte Trennung zwischen Arbeits- und Lebensbereich aufgehoben wird.

Revitalisierung

Um den Einsatz umweltschädlicher Baumaterialien durch Neubau oder Abriss von Immobilien zu vermeiden, sollten alte Gebäude revitalisiert werden. Laut einer Studie von Deutschlands führender Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) lassen sich durch den Erhalt der grundlegenden Gebäudestruktur rund 40 Prozent der Kosten und 80–90 % des CO₂-Fußabdrucks einsparen.

Digitalisierung

Die Digitalisierung bringt zahlreiche Innovationen in der Immobilienbranche mit sich. Die Integration von Gebäudeautomation und vernetzter Haustechnik ist dabei ein essenzieller Bestandteil, um Gebäude effizienter, komfortabler und nachhaltiger zu gestalten. Digitalisierungsmaßnahmen erstrecken sich über verschiedene Funktionsbereiche, darunter betriebliche Optimierungsprozesse, intelligente Gebäudetechnik und eine verstärkte Serviceorientierung. Mögliche Anwendungen sind der Einsatz von IoT-Geräten, Smart-Parking-Lösungen, Pay-per-Use-Modelle und Plug- und Play-Softwares.

Siehe auch:  Steuerersparnis mit §35a EStG – Tipps & Tricks

Energiesparmaßnahmen

Um den Energieverbrauch zu reduzieren, sind drei zentrale Aspekte von Bedeutung:

  1. Eine hochwertige Dämmung und effiziente Heizanlagen tragen dazu bei, die Nebenkosten für Mieterinnen und Mieter zu senken und bringen gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile mit sich. Gemäß einer Studie des Beratungsunternehmens Guidehouse können gezielte Sanierungsmaßnahmen an energetisch ineffizienten Gebäuden in Deutschland bis 2033 zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten führen. Diese Einsparungen könnten nach 20 Jahren sogar um 55 % höher ausfallen als die ursprünglichen Investitionen in die Sanierung.
  2. Die Nutzung regenerativer Energien wie Photovoltaik und Geothermie trägt ebenfalls zur Kosteneinsparung bei, da selbst produzierter Strom kostengünstiger ist als der Kauf zuzüglicher Energie.
  3. Die intelligente Steuerung digitaler Gebäudetechnik, beispielsweise durch IoT-Geräte, führt nicht nur zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs, sondern steigert auch den Wohnkomfort. Durch die Geräte können Echtzeitdaten erfasst und analysiert werden, um den Energieverbrauch zu optimieren. Zum Beispiel können intelligente Thermostate die Raumtemperatur basierend auf den Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer automatisch anpassen.

Mobilitätskonzept

Ein durchdachtes Mobilitätskonzept kann die Attraktivität einer Immobilie steigern – vor allem in Zukunft wird ein umfassendes Angebot relevant. Hierzu gehören verschiedene Elemente, darunter:

  • Bereitstellung von E-Ladestationen für Fahrräder und Autos
  • Einrichtung von Bike- und Carsharing-Stationen
  • Einrichtung eines E-Bike-Verleihservices
  • Integration von Informationsanzeigen für den öffentlichen Nahverkehr

Gesundheitskonzept

Ein gesundes Gastronomiekonzept in einer Immobilie kann die Arbeitsleistung steigern und die Belastung der Umwelt durch Lieferverkehr reduzieren. Die Förderung von Bewegung durch Maßnahmen wie integrierte Fitnessstudios, Aufforderungen zum Treppensteigen und die Implementierung von Mobilitätskonzepten tragen zur Erhaltung der Lebensqualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei und sorgen für einen gesunden Lebensstil.

Siehe auch:  Rasenmähen 2024: Zeiten und Regeln beachten

Fazit

Die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt kann nicht nur Umweltbelastungen reduzieren, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer sowie Mieterinnen und Mieter bringen und das körperliche und geistige Wohl von Menschen positiv beeinflussen.

Dennoch gestaltet sich die Suche nach nachhaltigen Immobilien oft als Herausforderung. Zur Orientierung können verschiedene Zertifizierungen wie die der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) oder Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen im Immobiliensektor dienen. Der einfachste Weg ist jedoch, sich an Immobilienmaklerinnen und –makler zu wenden. Mit ihrer Expertise können sie von Anfang an Objekte ausfindig machen, die den Nachhaltigkeitsstandards im Immobilienmarkt entsprechen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Solaranlage kaufen mit transparentem Kostenüberblick - 20. Juni 2025
  • Rechtliche Sprichwörter und ihre Bedeutung erklärt - 15. Juni 2025
  • Zwischen Lifestyle und Leistung: Der Wandel des Breitensports - 13. Juni 2025

Verwandte Posts:

Das Hunde-Gassi-Gesetz - Was Hundebesitzer beachten müssenDas Hunde-Gassi-Gesetz – Was Hundebesitzer beachten müssen Wie wichtig ist ein KFZ-Gutachten bei der Schadensregulierung?Wie wichtig ist ein KFZ-Gutachten bei der Schadensregulierung? Doppelte Staatsbürgerschaft neues Gesetz 2023Doppelte Staatsbürgerschaft neues Gesetz 2023: Wichtige Änderungen im Überblick Betrug nach Paragraph 263 StGB: Was Sie wissen müssenBetrug nach Paragraph 263 StGB: Was Sie wissen müssen
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?