Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Künstliche
Zwischen Inspiration und Imitation: Wie Künstliche Intelligenz den Schutz geistigen Eigentums herausfordert
Internet-Ratgeber
Behördenschreiben
Behördenschreiben erhalten: Wie Sie richtig reagieren
Recht-Allgemein
technologische
Wie wirken sich technologische Fortschritte auf die Umwelt aus?
Wirtschafts-Ratgeber
Entschädigung bei Flugausfall - Ihre Rechte
Entschädigung bei Flugausfall – Ihre Rechte
Internet-Ratgeber
Jobsuche
Jobsuche in Deutschland: Welche Rechte sowie rechtlichen Fallstricke es bei Bewerbung und Einstellung zu beachten gilt
Wirtschafts-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Warum professionelle Gebäudereinigung Ihre erste Verteidigung gegen Krankheitstage von Mitarbeitenden is
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Verbraucher > Verbraucher-Ratgeber > Warum professionelle Gebäudereinigung Ihre erste Verteidigung gegen Krankheitstage von Mitarbeitenden is
Verbraucher-Ratgeber

Warum professionelle Gebäudereinigung Ihre erste Verteidigung gegen Krankheitstage von Mitarbeitenden is

Redaktion 8. April 2025
Share
professionelle Gebäudereinigung
SHARE

Ein sauberes und gesundes Arbeitsumfeld ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es ist eine direkte Investition in die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität Ihres Teams. Wenn Mitarbeitende aufgrund eines kontaminierten oder schlecht gepflegten Arbeitsplatzes krank werden, betrifft das nicht nur den Einzelnen. Die Produktivität sinkt, die Stimmung leidet und die Kosten steigen. Genau hier setzt die Gebäudereinigung an. Durch die Beseitigung unsichtbarer Gefahren und die Schaffung sicherer Räume lässt sich die Anzahl der Krankheitstage deutlich reduzieren und eine stärkere Unternehmenskultur fördern.

Inhaltsverzeichnis
Die verborgene Verbindung zwischen Arbeitsplatzhygiene und Gesundheit der MitarbeitendenWie sich Keime in Bürogebäuden verbreitenHäufige Krankheiten, die in unsauberen Arbeitsbereichen übertragen werdenWissenschaftliche Studien zum Zusammenhang von Sauberkeit und KrankheitsausfällenWarum interne Reinigungsmaßnahmen nicht ausreichenEinschränkungen interner ReinigungskräfteÜbersehene Bereiche mit hohem KeimrisikoKostenfalle durch unzureichende ReinigungVorteile der Beauftragung einer professionellen GebäudereinigungZugang zu spezialisierten Geräten und ReinigungsmethodenIndividuelle Reinigungspläne basierend auf dem GebäudeprofilVorteile im Hinblick auf Gesundheits- und SicherheitsvorgabenWie saubere Arbeitsumgebungen Produktivität und Motivation steigernPsychologische Effekte eines sauberen ArbeitsplatzesWeniger Allergien, Atembeschwerden und MüdigkeitPositives Arbeitsklima und höhere MitarbeiterbindungWorauf bei der Auswahl eines professionellen Reinigungsdienstes zu achten istZertifizierungen, Fachkenntnisse und WeiterbildungEinsatz umweltfreundlicher und gesundheitlich unbedenklicher ProdukteKlare Kommunikation und QualitätskontrolleBranchen, die besonders von professioneller Reinigung profitierenBüros und Coworking-SpacesGesundheitseinrichtungen und ArztpraxenBildungseinrichtungen und KindergärtenPraxisbeispiele: So reduziert professionelle Reinigung KrankheitstageUnternehmen A: 40 Prozent weniger grippebedingte AusfälleUnternehmen B: Höhere Zufriedenheit durch Zusammenarbeit mit Schwarz Weiss ReinigungHäufig gestellte Fragen zur professionellen GebäudereinigungWie häufig sollte ein professioneller Reinigungsdienst beauftragt werden?Welche Bereiche sollten prioritär gereinigt werden?Sind professionelle Reinigungsdienste steuerlich absetzbar?

Die verborgene Verbindung zwischen Arbeitsplatzhygiene und Gesundheit der Mitarbeitenden

Wie sich Keime in Bürogebäuden verbreiten

Moderne Büros sind oft offene Räume – Tastaturen, Aufzugsknöpfe, Schreibtische, Telefone und Aufenthaltsräume werden täglich von vielen Händen berührt. Diese Oberflächen werden schnell zu Brutstätten für Viren und Bakterien. Ohne regelmäßige und gründliche Desinfektion verbreiten sich Krankheiten wie Grippe, Erkältungen oder Magen-Darm-Infektionen rasch im gesamten Unternehmen.

Siehe auch:  Haftungsfragen im Zusammenhang mit Elektroinstallationen

Häufige Krankheiten, die in unsauberen Arbeitsbereichen übertragen werden

Neben den bekannten Erkältungs- und Grippeviren können sich Mitarbeitende auch Hautinfektionen, Atemwegserkrankungen oder Magen-Darm-Beschwerden zuziehen – verursacht durch unzureichende Hygiene. Staub, Schimmel und Allergene verschärfen insbesondere in klimatisierten Gebäuden mit schlechter Belüftung Symptome wie Asthma oder Allergien.

Wissenschaftliche Studien zum Zusammenhang von Sauberkeit und Krankheitsausfällen

Zahlreiche Studien belegen den direkten Zusammenhang zwischen professioneller Reinigung und weniger Krankheitstagen. Fachzeitschriften für Arbeitsmedizin zeigen, dass Unternehmen mit einem strukturierten Reinigungsplan durchschnittlich 30 Prozent weniger Krankmeldungen verzeichnen. Ein sauberer Arbeitsplatz verbessert die Luftqualität, unterstützt das Immunsystem und senkt das Risiko von Infektionswellen.

Warum interne Reinigungsmaßnahmen nicht ausreichen

Einschränkungen interner Reinigungskräfte

Ein eigenes Reinigungsteam ist zwar hilfreich, stößt aber oft an seine Grenzen. Häufig fehlt es an Spezialausbildung, Zeit oder professionellem Equipment. Die tägliche Reinigung umfasst meist nur das Nötigste wie das Leeren von Mülleimern oder Staubsaugen – tiefergehende Desinfektion, Luftfilterung oder die Entfernung versteckter Schimmelherde bleiben außen vor.

Übersehene Bereiche mit hohem Keimrisiko

Türen, Mikrowellengriffe, Lichtschalter, Tastaturen und Besprechungstische zählen zu den am meisten übersehenen Bereichen. Genau dort sammeln sich besonders viele Bakterien. Ohne gezielte und gründliche Reinigung können sich diese Krankheitserreger unbemerkt im gesamten Büro verbreiten.

Kostenfalle durch unzureichende Reinigung

Auf den ersten Blick scheint es günstiger, auf professionelle Reinigungsdienste zu verzichten. Langfristig führt das jedoch zu höheren Kosten: sinkende Produktivität, steigende Gesundheitsausgaben, Ersatzpersonal und Überstunden summieren sich. Investitionen in professionelle Gebäudereinigung zahlen sich vielfach aus.

Vorteile der Beauftragung einer professionellen Gebäudereinigung

Zugang zu spezialisierten Geräten und Reinigungsmethoden

Professionelle Reinigungskräfte nutzen Geräte, die weit über Standardreinigungsmittel hinausgehen. Hochleistungsstaubsauger, elektrostatische Sprühsysteme und antimikrobielle Beschichtungen dringen tief in Teppiche, Möbel und Belüftungsanlagen ein – Bereiche, die mit herkömmlicher Ausrüstung kaum zu erreichen sind.

Individuelle Reinigungspläne basierend auf dem Gebäudeprofil

Jedes Gebäude hat eigene hygienische Risikozonen. Eingangsbereiche, Fahrstühle oder Küchen benötigen häufigere und intensivere Reinigung. Ein professioneller Anbieter erkennt diese kritischen Zonen und erstellt entsprechend abgestimmte Reinigungspläne, die keine Schwachstellen offenlassen.

Siehe auch:  Rechte: Baby Bettwäsche Set sollten nicht nur schön für das Auge sein!

Vorteile im Hinblick auf Gesundheits- und Sicherheitsvorgaben

Gerade in stark frequentierten Betrieben ist die Einhaltung von Hygienevorgaben entscheidend. Qualifizierte Reinigungsunternehmen kennen die Vorschriften, arbeiten nach zertifizierten Standards und sorgen für ein sicheres, gesetzeskonformes Umfeld.

Wie saubere Arbeitsumgebungen Produktivität und Motivation steigern

Psychologische Effekte eines sauberen Arbeitsplatzes

Ein gepflegter Arbeitsplatz signalisiert Wertschätzung und Professionalität. Mitarbeitende fühlen sich wohler und sind motivierter. Sichtbare Sauberkeit zeigt, dass das Unternehmen für ihre Gesundheit Verantwortung übernimmt – das steigert Konzentration und Zufriedenheit.

Weniger Allergien, Atembeschwerden und Müdigkeit

Staub, Pollen und Schimmelpilze können gesundheitliche Beschwerden wie Müdigkeit und Kopfschmerzen auslösen. Regelmäßige Gebäudereinigung sorgt für bessere Luftqualität und saubere Oberflächen. Mitarbeitende profitieren direkt durch mehr Wohlbefinden und geringere Belastung.

Positives Arbeitsklima und höhere Mitarbeiterbindung

Ein gepflegtes Büro fördert das Zugehörigkeitsgefühl. Mitarbeitende bleiben eher bei einem Unternehmen, das in ein sauberes Umfeld investiert. Auch neue Talente lassen sich leichter gewinnen, wenn das Arbeitsumfeld ansprechend und hygienisch ist.

Worauf bei der Auswahl eines professionellen Reinigungsdienstes zu achten ist

Zertifizierungen, Fachkenntnisse und Weiterbildung

Nicht jeder Anbieter bietet dieselbe Qualität. Achten Sie auf Unternehmen mit anerkannten Zertifikaten und geschultem Fachpersonal. Anbieter mit Erfahrung im Bereich professionelle Gebäudereinigung kennen die gesetzlichen Anforderungen und wenden geprüfte Verfahren an.

Einsatz umweltfreundlicher und gesundheitlich unbedenklicher Produkte

Grüne Reinigungsmittel minimieren die Belastung durch Chemikalien und schonen die Umwelt. Unternehmen wie Schwarz Weiss Reinigung setzen auf nachhaltige Methoden und sorgen so für mehr Sicherheit für Mensch und Natur.

Klare Kommunikation und Qualitätskontrolle

Verlässliche Reinigungsfirmen informieren regelmäßig über ihre Leistungen. Kontrollsysteme und Feedbackmöglichkeiten gehören zum Standard. Schwarz Weiss Reinigung beispielsweise bietet nachvollziehbare Berichte und pflegt einen offenen Austausch mit den Kunden – ideal für Unternehmen, die auf zuverlässige Gebäudereinigung setzen.

Branchen, die besonders von professioneller Reinigung profitieren

Büros und Coworking-Spaces

Durch hohe Mitarbeiterdichte und viele gemeinsam genutzte Bereiche ist die Anfälligkeit für Keime besonders hoch. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung ist hier unverzichtbar.

Gesundheitseinrichtungen und Arztpraxen

In medizinischen Bereichen gelten besonders strenge Hygieneanforderungen. Die kontinuierliche Desinfektion schützt Patienten und Personal vor Infektionen.

Siehe auch:  Gewährleistung Handwerker: Was Sie wissen müssen

Bildungseinrichtungen und Kindergärten

Kinder und Jugendliche kommen in engem Kontakt miteinander. Dadurch verbreiten sich Viren besonders schnell. Fachkundige Reinigung ist in Schulen und Kitas essenziell.

Praxisbeispiele: So reduziert professionelle Reinigung Krankheitstage

Unternehmen A: 40 Prozent weniger grippebedingte Ausfälle

Ein mittelständisches Marketingunternehmen führte einen professionellen Reinigungsdienst mit zwei Einsätzen pro Woche ein. Innerhalb von sechs Monaten sank die Zahl der grippebedingten Krankmeldungen um 40 Prozent. Mitarbeitende äußerten sich positiv über das verbesserte Hygienekonzept.

Unternehmen B: Höhere Zufriedenheit durch Zusammenarbeit mit Schwarz Weiss Reinigung

Ein Finanzdienstleister beauftragte Schwarz Weiss Reinigung mit der regelmäßigen Reinigung des Hauptstandortes. Nach einem halben Jahr stiegen die internen Bewertungen zur Arbeitsplatzhygiene um 30 Prozent. Mitarbeitende berichteten von spürbar besserer Luftqualität, staubfreien Arbeitsplätzen und weniger allergischen Reaktionen.

Häufig gestellte Fragen zur professionellen Gebäudereinigung

Wie häufig sollte ein professioneller Reinigungsdienst beauftragt werden?

Das hängt vom Betriebsprofil ab. In Büros mit hohem Publikumsverkehr empfiehlt sich tägliche Reinigung. Kleinere Betriebe kommen eventuell mit zwei bis drei Einsätzen pro Woche aus. Eine Bedarfsanalyse hilft bei der Entscheidung.

Welche Bereiche sollten prioritär gereinigt werden?

Sanitärräume, Küchen, gemeinsam genutzte Arbeitsplätze, Besprechungsräume und Eingänge sind besonders keimanfällig. Sie sollten regelmäßig und gründlich desinfiziert werden.

Sind professionelle Reinigungsdienste steuerlich absetzbar?

Ja. In vielen Fällen können Reinigungskosten als betriebliche Ausgaben geltend gemacht werden. Eine Rücksprache mit dem Steuerberater ist empfehlenswert.

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Redaktion
Redaktion
Redaktion
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
  • Zwischen Inspiration und Imitation: Wie Künstliche Intelligenz den Schutz geistigen Eigentums herausfordert - 19. Juni 2025
  • Behördenschreiben erhalten: Wie Sie richtig reagieren - 17. Juni 2025
  • Wie wirken sich technologische Fortschritte auf die Umwelt aus? - 17. Juni 2025

Verwandte Posts:

Möbel direkt nach der Lieferung kaputt - So reagieren SieMöbel direkt nach der Lieferung kaputt – So reagieren Sie Mietwohnung oder EigentumMietwohnung oder Eigentum: Was lohnt sich 2024 wirklich? Strafbarkeit von SextingStrafbarkeit von Sexting: Wann wird das Verschicken von intimen Bildern zur Straftat? FinanzlexikonFinanzlexikon: Der umfassende Leitfaden zur Finanzwelt
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?