Die selbstschuldnerische Bürgschaft ist eine verbreitete Form der Bürgschaft in der Praxis, insbesondere bei Bankgeschäften. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte der selbstschuldnerischen Bürgschaft behandelt, von der Definition über die Risiken bis hin zur Beendigung. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für das Thema zu schaffen und potenzielle Bürgen über ihre Rechte und Pflichten zu informieren.
Arten von Bürgschaften: Selbstschuldnerische Bürgschaften
Eine Bürgschaft ist ein Vertrag, bei dem eine Person (der Bürge) für die Verbindlichkeiten einer anderen Person (des Hauptschuldners) gegenüber einem Gläubiger einsteht. Die selbstschuldnerische Bürgschaft ist eine spezielle Art der Bürgschaft, bei der der Bürge unmittelbar und ohne vorherige Inanspruchnahme des Hauptschuldners in Anspruch genommen werden kann. Bei dieser Bürgschaftsform verzichtet der Bürge auf die sogenannte Einrede der Vorausklage, was bedeutet, dass der Gläubiger direkt auf den Bürgen zugehen kann, ohne vorher den Hauptschuldner verklagen zu müssen.
Risiken bei der Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft
Die Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft birgt einige Risiken für den Bürgen. Zum einen ist der Bürge unmittelbar zur Zahlung verpflichtet, wenn der Hauptschuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Zum anderen kann der Gläubiger den Bürgen in voller Höhe der Forderung in Anspruch nehmen, auch wenn der Hauptschuldner teilweise zahlungsfähig ist. Daher sollte sich der potenzielle Bürge genau überlegen, ob er eine solche Verpflichtung eingehen möchte und sich der finanziellen Folgen bewusst sein.
Ausfallbürgschaft vs. Selbstschuldnerische Bürgschaft
Der wesentliche Unterschied zwischen einer Ausfallbürgschaft und einer selbstschuldnerischen Bürgschaft liegt in der Haftung des Bürgen. Bei einer Ausfallbürgschaft haftet der Bürge erst, wenn der Hauptschuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt und der Gläubiger erfolglos versucht hat, die Forderung bei ihm einzutreiben. Bei einer selbstschuldnerischen Bürgschaft hingegen kann der Gläubiger den Bürgen unmittelbar und ohne vorherige Inanspruchnahme des Hauptschuldners in Anspruch nehmen.
Gründe für Banken, eine selbstschuldnerische Bürgschaft zu verlangen
Banken verlangen häufig eine selbstschuldnerische Bürgschaft, um ihr Risiko bei Kreditvergaben zu minimieren. Diese Bürgschaftsform bietet den Gläubigern eine höhere Sicherheit, da sie direkt auf den Bürgen zugreifen können, ohne vorher den Hauptschuldner in Anspruch nehmen zu müssen. Zudem Gründe für Banken, eine selbstschuldnerische Bürgschaft zu verlangen.
Zudem erleichtert die selbstschuldnerische Bürgschaft den Inkassoprozess für die Bank, da sie weniger Zeit und Ressourcen aufwenden muss, um ihre Forderungen einzutreiben. Insbesondere bei Kreditnehmern mit geringerer Bonität kann die selbstschuldnerische Bürgschaft als zusätzliche Absicherung dienen.
Beendigung einer selbstschuldnerischen Bürgschaft
Die selbstschuldnerische Bürgschaft endet in der Regel, wenn die Verbindlichkeiten des Hauptschuldners vollständig beglichen sind. Es gibt jedoch auch andere Gründe, die zur Beendigung einer Bürgschaft führen können, wie beispielsweise:
- Eine Kündigung der Bürgschaft durch den Bürgen
- Einvernehmliche Aufhebung der Bürgschaft zwischen Bürge, Hauptschuldner und Gläubiger
- Insolvenz des Hauptschuldners
Rechte des Bürgen bei einer selbstschuldnerischen Bürgschaft
Obwohl der Bürge bei einer selbstschuldnerischen Bürgschaft unmittelbar haftet, hat er auch bestimmte Rechte. Dazu gehören unter anderem das Recht auf Rückgriff gegen den Hauptschuldner, wenn der Bürge für dessen Verbindlichkeiten aufkommen musste, sowie das Recht, vom Hauptschuldner Sicherheiten zu verlangen.
Selbstschuldnerische Bürgschaft und Ehegatten
Besonders im Ehekontext ist die selbstschuldnerische Bürgschaft relevant. Oftmals übernehmen Ehepartner eine Bürgschaft für Kredite, die der andere Ehegatte aufnimmt. In solchen Fällen ist es wichtig, die finanziellen Risiken und rechtlichen Verpflichtungen genau zu prüfen und abzuwägen, ob eine solche Bürgschaft sinnvoll ist.
Alternativen zur selbstschuldnerischen Bürgschaft
Es gibt auch alternative Sicherheiten, die Gläubiger verlangen können, wie beispielsweise:
- Sicherungsübereignung von Vermögenswerten
- Grundschulden oder Hypotheken auf Immobilien
- Verpfändung von Wertpapieren oder Kontoguthaben
Diese Alternativen können unter Umständen eine geringere Belastung für den Bürgen darstellen und sollten in Betracht gezogen werden, bevor eine selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen wird.
Voraussetzungen für eine wirksame selbstschuldnerische Bürgschaft
Damit eine selbstschuldnerische Bürgschaft wirksam ist, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hierzu zählen unter anderem:
- Schriftform: Die Bürgschaftserklärung sollte schriftlich erfolgen und von beiden Parteien, also Bürge und Gläubiger, unterschrieben werden.
- Bestimmtheit der Hauptschuld: Die Hauptschuld, für die der Bürge einstehen soll, muss klar und eindeutig bezeichnet werden.
- Volljährigkeit und Geschäftsfähigkeit des Bürgen: Der Bürge muss zum Zeitpunkt des Bürgschaftsvertrages volljährig und geschäftsfähig sein.
- Kein Wucher: Die Höhe der Bürgschaft darf nicht sittenwidrig sein, beispielsweise wenn der Bürge für einen unverhältnismäßig hohen Betrag haften soll.
Widerruf einer selbstschuldnerischen Bürgschaft
Ein Widerruf der selbstschuldnerischen Bürgschaft ist in bestimmten Fällen möglich. Beispielsweise kann der Bürge eine Bürgschaft widerrufen, wenn er sie als Verbraucher und gegenüber einem Unternehmer abgeschlossen hat. In solchen Fällen besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht, das ab dem Tag der Bürgschaftserklärung beginnt. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen und innerhalb der Frist an den Gläubiger gerichtet werden.
Anfechtung einer selbstschuldnerischen Bürgschaft
Eine selbstschuldnerische Bürgschaft kann unter Umständen angefochten werden, beispielsweise wenn der Bürge bei Vertragsschluss arglistig getäuscht oder unter Drohung zur Bürgschaft gebracht wurde. In solchen Fällen ist eine Anfechtung innerhalb einer Frist von einem Jahr ab Kenntnis der Täuschung oder Drohung möglich. Eine erfolgreiche Anfechtung führt zur Unwirksamkeit der Bürgschaft.
Verjährung von Ansprüchen aus einer selbstschuldnerischen Bürgschaft
Ansprüche aus einer selbstschuldnerischen Bürgschaft verjähren grundsätzlich nach drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch fällig wurde und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen.
Fazit
Die selbstschuldnerische Bürgschaft ist eine weit verbreitete Form der Bürgschaft, die dem Gläubiger eine erhöhte Sicherheit bietet. Dennoch birgt sie für den Bürgen erhebliche Risiken, weshalb eine sorgfältige Prüfung und Abwägung der finanziellen und rechtlichen Folgen unerlässlich ist. Bei Unsicherheiten ist die Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Finanzexperten empfehlenswert.
- Campingbedarf im Großhandel: Worauf Du achten solltest - 23. Januar 2025
- Verlauf auf dem iPhone inkognito prüfen: Anleitung - 21. Januar 2025
- Wann ist eine Schuldnerberatung beim Anwalt sinnvoll? - 11. Januar 2025