Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Künstliche
Zwischen Inspiration und Imitation: Wie Künstliche Intelligenz den Schutz geistigen Eigentums herausfordert
Internet-Ratgeber
Behördenschreiben
Behördenschreiben erhalten: Wie Sie richtig reagieren
Recht-Allgemein
technologische
Wie wirken sich technologische Fortschritte auf die Umwelt aus?
Wirtschafts-Ratgeber
Entschädigung bei Flugausfall - Ihre Rechte
Entschädigung bei Flugausfall – Ihre Rechte
Internet-Ratgeber
Jobsuche
Jobsuche in Deutschland: Welche Rechte sowie rechtlichen Fallstricke es bei Bewerbung und Einstellung zu beachten gilt
Wirtschafts-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Geschäftskonten für FlexCos: Finanzaspekte der Rechtsform
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Wirtschaft > Wirtschafts-Ratgeber > Geschäftskonten für FlexCos: Finanzaspekte der Rechtsform
Wirtschafts-Ratgeber

Geschäftskonten für FlexCos: Finanzaspekte der Rechtsform

Redaktion 11. Juni 2025
Share
FlexCo
SHARE

Seit dem 1. Januar 2024 steht die FlexCo (Flexible Company) in Österreich als neue und hybride Rechtsform zur Verfügung. Sie kombiniert Elemente der GmbH mit flexiblen Regelungen aus dem FlexKapGG (Flexible-Kapitalgesellschafts-Gesetz) und richtet sich insbesondere an Start‐ups und wachstumsorientierte Unternehmen. Welche Kapital- und Finanzaspekte diese neue Rechtsform ausmacht, haben wir uns im Detail angeschaut.

Inhaltsverzeichnis
Einführung: Die Rechtsgrundlagen der FlexCoGrundlagen zum Geschäftskonto einer FlexCoPraxisbeispiel für die GeschäftskontoeröffnungDie FlexCo: Rückschau und Ausblick

Einführung: Die Rechtsgrundlagen der FlexCo

Die FlexCo beruht auf dem Österreichischen FlexKapGG, das am 01.01.2024 in Kraft getreten ist. Soweit das FlexKapGG keine weiteren Regelungen trifft, gelten die Bestimmungen, die für die Rechtsform der GmbH in Österreich gelten. Des Weiteren sind für die Rechtsform folgende grundlegende Voraussetzung zu nennen:

  • GmbH und AG können sich in eine FlexCo umschreiben lassen
  • Mindeststammkapital: 10.000 €
  • Mindeststeuer: 5% pro Jahr auf das Stammkapital (mind. 500 €)
  • Gewinne sind mit zusätzlich 23 % zur Mindeststeuer zu versteuern
  • Ausschüttung an Gesellschafter sind mit 27,5 % zu versteuern
  • Unternehmenswert-Anteile dürfen in Höhe von max. 24,99 % und mindestens 0,01 € ausgegeben werden
  • Gesellschafter-Gehälter unterliegen der Einkommenssteuer
  • Vergütungen von Mitarbeitenden unterliegen ebenfalls der Einkommenssteuer
Siehe auch:  Selbstschuldnerische Bürgschaft - Was Sie wissen sollten

Gründer müssen bei der Online-Eröffnung eines Geschäftskontos für eine FlexCo auf eine Eignung gemäß dem FlexKapGG achten. Beispielhaft ist hier das Angebot von Qonto zu nennen. 

Grundlagen zum Geschäftskonto einer FlexCo

Für FlexCos ist die Eröffnung eines Geschäftskontos unerlässlich. Hiermit ist das Stammkapital zu verwalten. Außerdem ist das Konto notwendig, um geschäftliche Transaktionen auszuführen. Es ist außerdem erforderlich, dass das Geschäftskonto auf den Namen der jeweiligen FlexCo eröffnet wird. 

Praxisbeispiel für die Geschäftskontoeröffnung

Ein vollständig digitales Angebot ist nicht nur zeitgemäß, sondern bietet auch ein hohes Maß an Bequemlichkeit. Dies ist insbesondere für Unternehmen vorteilhaft, deren Geschäftskonzept ebenfalls vollständig digital ist. Idealerweise fallen dabei keine Eröffnungsgebühren an. Das optimale Geschäftskonto zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass das Stammkapital, wie im Gesellschaftsvertrag festgelegt, auf diesem hinterlegt werden kann. Dieses Merkmal kann als Maßstab für die Wahl eines soliden Geschäftskontos betrachtet werden. Weitere Merkmale die für den Geschäftsalltag nützlich sind:

  • Klassische Bankfunktionen (Überweisungen, Karten, Lastschriften, Abhebungen)
    • Rücklage des Stammkapitals
    • Kostenlose Sofortüberweisungen (zum Beispiel für Stammkapital-Steuer)
    • Unbegrenzte Transaktionshistorie
  • Physische und virtuelle Mastercard
    • Personalisierbar 
    • Verschiedenen Mitarbeitern zuweisbar
    • Einwegkarten (ähnlich wie Prepaid-Karten)
  • Personalisierte Rollen und Zugriffe
  • Buchhaltungs-Tools
    • Kategorisierung von Ausgaben
    • Hochladen von Belegen 
    • Digitale Aufbewahrung von Belegen
    • Lesezugriff für den Steuerberater
  • Elektronische Rechnungsstellung
    • Rechnungsabgleich
Siehe auch:  Rechtliche Risiken bei der Investition in Kryptowährungen: Was Anleger wissen müssen

Die FlexCo: Rückschau und Ausblick

Die Flexible Kapitalgesellschaft verbindet die Haftungsbeschränkung der GmbH mit einer modernen Beteiligungsstruktur. Ihre Nutzung könnte mittelfristig zunehmen. Angenommen wurde sie im ersten Jahr seit ihrer Einführung gut. Das Österreichische Bundesministerium Wirtschaft, Energie und Tourismus berichtete am 03. Januar 2025, dass seit den ersten 12 Monaten rund 800 FlexCos gegründet wurden. Die Tendenz: Sobald die Bekanntheit über die Praxisreife wächst, ist mit einem weiteren Zuwachs an FlexCos zu rechnen. Da die Möglichkeit einer Umschreibung von der klassischen GmbH zur FlexCo gegeben ist, wird in der kommenden Zeit wohl auch so manches Unternehmen die Rechtsform wechseln. 

  • Über
  • Letzte Artikel
Redaktion
Redaktion
Redaktion
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
  • Zwischen Inspiration und Imitation: Wie Künstliche Intelligenz den Schutz geistigen Eigentums herausfordert - 19. Juni 2025
  • Behördenschreiben erhalten: Wie Sie richtig reagieren - 17. Juni 2025
  • Wie wirken sich technologische Fortschritte auf die Umwelt aus? - 17. Juni 2025
Siehe auch:  Was ist Schufa? Die Schutzgemeinschaft verstehen

Verwandte Posts:

Die neue Schufa-Regelung - was ist damit?Die neue Schufa-Regelung – was ist damit? Was ist Schufa? Die Schutzgemeinschaft verstehenWas ist Schufa? Die Schutzgemeinschaft verstehen Kryptowährungen: Chancen, Risiken und rechtliche Aspekte. » Navigiere durch das komplexe Feld der digitalen Währungen. ✅ Bleibe informiert und sicher. ⏩Rechtliche Risiken bei der Investition in Kryptowährungen: Was Anleger wissen müssen Online-Auktionen: Rechtssicher bieten & kaufenOnline-Auktionen: Rechtssicher bieten & kaufen
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?