Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Handyvertrag kündigen: Neues Gesetz
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Verbraucher > Verbraucher-Ratgeber > Handyvertrag kündigen: Neues Gesetz
Verbraucher-Ratgeber

Handyvertrag kündigen: Neues Gesetz

Anwalt-Seiten 15. April 2023
Share
Handyvertrag kündigen: Neues Gesetz
Handyvertrag kündigen: Neues Gesetz
SHARE
Handyverträge können kompliziert und schwer zu durchschauen sein. Um Verbrauchern den Umgang mit Vertragskündigungen zu erleichtern, hat der Gesetzgeber ein neues Gesetz verabschiedet. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die wichtigsten Aspekte dieses Gesetzes vorstellen und erklären, wie es Ihnen bei der Kündigung Ihres Handyvertrages helfen kann. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was sich geändert hat und welche Vorteile das neue Gesetz für Sie als Verbraucher bringt.

Neue Transparenzvorgaben

Die Bundesnetzagentur hat eine Transparenzverordnung erlassen, die Telekommunikationsanbieter verpflichtet, ihren Kunden wichtige Vertragsinformationen in einer klaren, verständlichen und leicht zugänglichen Form bereitzustellen. Dazu zählen unter anderem Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und monatliche Kosten. Die Produktinformationsblätter sollen es Verbrauchern ermöglichen, die Angebote verschiedener Anbieter leichter miteinander zu vergleichen. Muster für Produktinformationsblätter wurden von der Bundesnetzagentur veröffentlicht, um eine einheitliche Darstellung der Informationen zu gewährleisten. Das soll den Vergleich von Angeboten noch einfacher gestalten und Ihnen dabei helfen, den besten Handyvertrag für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Kündigung und Portierungserklärung

Die Kündigung Ihres Handyvertrages ist durch das neue Gesetz einfacher geworden. Nach der Kündigung des Vertrages können Sie bei Ihrem neuen Anbieter eine sogenannte Portierungserklärung einreichen, um Ihre bisherige Rufnummer zu behalten. Die Portierungserklärung dient als Nachweis, dass Sie Ihren alten Vertrag gekündigt haben und Ihre Rufnummer beim neuen Anbieter weiterhin nutzen möchten.
Siehe auch:  Schlüsseldienste und Wucherpreise - Was das Gesetz erlaubt und was nicht

Freie Routerwahl

Das neue Gesetz ermöglicht Ihnen außerdem die freie Routerwahl. Wenn Sie einen Internetanschlussvertrag abschließen, dürfen Sie einen geeigneten Router Ihrer Wahl anschließen. Ihr Anbieter ist verpflichtet, Ihnen die erforderlichen Zugangsdaten auf geeignete Weise (z.B. Kundenportal oder Post) mitzuteilen. Diese Regelung gibt Ihnen mehr Freiheit bei der Auswahl Ihres Routers und ermöglicht es Ihnen, ein Gerät zu verwenden, das am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Vorteile des neuen Gesetzes:

  • Verbesserte Transparenz durch einheitliche Produktinformationsblätter
  • Vereinfachter Kündigungsprozess
  • Möglichkeit der Rufnummernmitnahme durch Portierungserklärung
  • Freie Routerwahl
Hilfe bei Problemen: Sollten Sie Probleme mit Ihrem Handyvertrag oder der Kündigung haben, können Sie sich an Ihren Anbieter wenden oder rechtlichen Rat bei der Verbraucherzentrale oder einem Rechtsanwalt einholen. Die Bundesnetzagentur kann Ihnen in der Regel nicht direkt bei zivilrechtlichen Fragen weiterhelfen, jedoch informiert sie gerne über Ihre Rechte. Bei Streitigkeiten mit Ihrem Anbieter besteht die Möglichkeit, ein Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur zu beantragen. Diese Stelle versucht, einen Kompromiss zwischen Ihnen und Ihrem Anbieter zu erreichen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Siehe auch:  Fritzbox Power DSL blinkt - Was sind die Ursachen?

Zusammenfassung

Das neue Gesetz zur Vereinfachung der Handyvertrag-Kündigung hat das Ziel, Verbrauchern den Umgang mit Verträgen und Kündigungen zu erleichtern. Durch verbesserte Transparenz, einheitliche Produktinformationsblätter und klare Regelungen zur Kündigung und Rufnummernmitnahme bietet es Ihnen mehr Kontrolle über Ihren Handyvertrag. Zudem ermöglicht die freie Routerwahl eine größere Flexibilität bei der Auswahl Ihres Internetzugangsgeräts. Bei Problemen oder Streitigkeiten stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung, wie die Verbraucherzentrale, Rechtsanwälte oder die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur. Nutzen Sie diese Informationen, um sich über das neue Gesetz zu informieren und Ihre Rechte als Verbraucher in vollem Umfang auszuschöpfen. Ein besserer Überblick und verständlichere Vertragsbedingungen werden Ihnen dabei helfen, den optimalen Handyvertrag für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und gegebenenfalls problemlos zu kündigen.
Siehe auch:  Verbraucher: Darauf sollten Sie bei einem Rudergerät achten
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

Einschreiben mit Rückschein - Was es ist und wann Sie es brauchenEinschreiben mit Rückschein – Was es ist und wann Sie es brauchen Geld zurück Anwalt: Wie man sicher und erfolgreich online um Geld spieltGeld zurück Anwalt: Wie man sicher und erfolgreich online um Geld spielt Wer zahlt den Soli ab 2023: Alles, was Sie wissen müssenWer zahlt den Soli ab 2023: Alles, was Sie wissen müssen Postadresse mieten - Legalität und Vorteile erklärtPostadresse mieten – Legalität und Vorteile erklärt
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?